Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

MVZ Betzdorf/Kirchen erweitert Angebot mit zwei Augenärzten

Das Medizinische Versorgungszentrum Betzdorf/Kirchen hat die Versorgung der Region mit zwei Augenärzten erweitert und somit eine Versorgungslücke geschlossen. Die Fachärztin Kazimiera Wisniewska und Dr. Sebastian Briesen bieten das gesamte Spektrum der Augenheilkunde einschließlich Operationen.

Die Augenärzte Dr. Sebastian Briesen und Kazimiera Wisniewska (rechts) erweitern das Spektrum des Medizinischen Versorgungszentrums Betzdorf-Kirchen (MVZ). Jessica Pfeifer von Verwaltung begrüßte die beiden Mediziner vorab in den neuen Praxisräumen in Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Zwei Augenärzte erweitern die Bandbreite des Medizinischen Versorgungszentrums Betzdorf-Kirchen (MVZ): Die Fachärztin Kazimiera Wisniewska praktiziert in der Bahnhofstraße in Betzdorf. Unterstützt wird Wisniewska von Dr. Sebastian Briesen, der sich als Augenchirurg allen Fragen rund um Operationen des Sehorgans widmet.

Ab Montag, 8. Juli, ist Wisniewska in ihrer Praxis (Bahnhofstraße 44) tätig. Hier behandelt sie alle Altersgruppen und bietet nahezu das gesamte Spektrum der Augenheilkunde an. Dazu zählen vielseitige Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, eine Sehschule für Kinder und Operationen des äußeren Auges (ästhetische Chirurgie). Beispielsweise behandelt und diagnostiziert die Augenärztin altersbedingte Veränderungen der Makula (schärfster Punkt des Sehens) und unterschiedliche Netzhauterkrankungen oder bereitet Patienten auf die Operation des Grauen Stars vor. „Hierfür haben wir eigens in eine neue und moderne technische Ausstattung investiert“, berichtet Wisniewska. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin bei Arbeitsunfällen, erstellt Gutachten für Führer- und Pilotenscheine aller Art und führt Sehtests sowie Brillenanpassungen durch.

„Ich freue mich, Frau Wisniewska in unserem MVZ begrüßen zu können“, sagt MVZ-Geschäftsführer Hubert Becher. „Die Patienten werden von ihrer langjährigen Erfahrung profitieren.“ Wisniewska leitete in den vergangenen 28 Jahren eine eigene Praxis im Siegerland und zählt zu den Gründern des Augendiagnostik Centrums (ADC) in Siegen.

Sind weiterführende Operationen des Auges bei ihren Patienten erforderlich¬ – beispielsweise bei dem Grauen oder Grünen Star – führt Dr. Sebastian Briesen den Eingriff als Kooperationspartner im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen durch. „Eine stationäre Aufnahme ist hierfür nicht erforderlich, die Eingriffe werden nahezu ausschließlich ambulant durchgeführt“, verdeutlicht Briesen.



„Durch die enge Zusammenarbeit von Frau Wisniewska und Dr. Briesen können wir das gesamte Spektrum der Augenheilkunde anbieten“, erklärt Becher. Vorsorgeuntersuchungen und Betreuung der Patienten vor und nach einer Operation würden in Betzdorf erfolgen. In einem zweiten Schritt sollen dann auch Operationen in den Räumen des S-Forums in Betzdorf durchgeführt werden. „Damit schließen wir eine Versorgungslücke in der Region“, betont Becher.

Briesen leitet eine Praxis in Weidenau, die dem MVZ Jung-Stilling angeschlossen ist und operiert bereits seit dem vergangenen Jahr im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus. Bei seiner Arbeit im OP sind ihm schonende Verfahren wichtig: „Muss Grauer Star operiert werden, sind die Schnitte im Regelfall nur etwa zwei Millimeter groß“, erklärt der 35-Jährige. Gelernt habe er Methoden wie diese unter anderem an der Augenklinik Dardenne in Bonn. Als Augenarzt war Briesen aber nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland tätig: Vier Jahre lebte und arbeitete er in Kenia, absolvierte hier auch einen Teil seiner Facharztausbildung. Als Oberarzt einer Klinik in Mombasa schulte er kenianische Ärzte darin, Grünen und Grauen Star zu operieren.

Termine können ab sofort vereinbart werden (Tel. 02741 22030). Die Sprechstunden von Kazimiera Wisniewska finden montags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr statt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Der Arbeitsmarkt im Juni zeigt sich entspannt

Kommt nach der schwachen Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt nun die Sommerflaute? Die Entwicklung im Juni ...

Schülerinnen und Schüler präsentierten tolle Show

Gemeinsam mit den Young Americans hatten die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus ...

Einwohnerversammlung in Herdorf zum Thema Fusion

In Herdorf fand eine gut besuchte Einwohnerversammlung zum Thema Fusion/Kommunal- und Verwaltungsreform ...

SSG Etzbach lud zum Beachvolleyball-Wochenende

Zu einem Beachvolleyball-Wochenende hatte die SSG Etzbach am 14. und 15. Juni eingeladen. Während am ...

Jugendfreizeit der SSG Etzbach führte nach Hamburg

Im Rahmen der diesjährigen Jugendfreizeit der SSG Etzbach begab sich eine Gruppe bestehend aus 25 aktiven ...

Werbung