Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

In Betzdorf keine Querung der B 62 am Sonntag möglich

Einmal im Jahr ist das Siegtal von der Quelle bis Mündung des Flüsschens autofrei. Für die Menschen, die arbeiten müssen und ihr Auto benötigen sind die Umleitungsstrecken ausgeschildert. Weiträumige Umgehungen erfordern ein anderes Zeitmanagement von 7 bis 19 Uhr. Alle, die ihr Auto nicht brauchen, sollten Rad fahren.

Betzdorf. Unter dem Motto „Siegtal pur“ findet am Sonntag 7. Juli eine Radsportveranstaltung für Jedermann von der Siegquelle bis zur Mündung in den Rhein statt. An diesem Tag räumt der motorisierte Verkehr das Tal der Sieg und gibt die Straßen ausschließlich für Fahrradfahrer/Innen und Inline-Skater/Innen frei.
Eine derartige Veranstaltung macht im Siegtal die Vollsperrung der B 62 für den motorisierten Verkehr erforderlich. In der Verbandsgemeinde Betzdorf wird es keine Möglichkeit geben, die B 62 im Bereich der Wilhelmstraße und Kölner Straße in der Stadt Betzdorf und in der Ortsgemeinde Wallmenroth im Bereich der Hauptstraße zu befahren oder zu queren.

Für die Kirchener Straße ist vorgesehen einen Teil der Fahrbahn für einen beschränkten Fahrzeugverkehr (maximale Fahrzeugbreite 2 Meter!) freizuhalten. Ab dem Struthof werden die Fahrzeuge Richtung Kirchen über den Eisenweg nach Kirchen geleitet.

Fahrzeuge aus „Hohenbetzdorf“ können über die sonst abgekröpfte Schützenstraße auf die Struthofspange an diesem Tage auffahren und an der Einmündung Struthof die B 62 queren. Im Übrigen ist lediglich eine weiträumige Umgehung des Veranstaltungsbereiches möglich.

So müssen Fahrzeuge aus Wallmenroth ggf. über Katzwinkel - Wingendorf – Wehbach – Niederfischbach – Seelbacher Weiher Richtung Siegen fahren.
Für Richtung Hachenburg führt die Umleitung über das Imhäusertal Richtung Herdorf - Daaden.
In Richtung Wissen wird die Nutzung des Mühlentales erforderlich.
Für Fahrzeuge aus dem Gebiet der Bahnhofsstraße in Wallmenroth mit ihren Seitenstraßen sowie aus Betzdorf links der Sieg besteht die Möglichkeit über das Imhäusertal – Kirchen – Niederfischbach – Seelbacher Weiher Richtung Siegen zu gelangen.
Richtung Wissen wäre eine Route über Steineroth - Elben - Gebhardshain - Elbbachtal möglich.



Der Aufwand für die Sperrung, der sicherlich erheblich ist, steht angesichts von 60.000 Radlern und Inline-Skatern im letzten Jahr in einem vertretbaren Verhältnis.

Die Veranstaltung bietet – das zeigen Erfahrungen der letzten Jahre – enormes Potential für die Bevölkerung und die örtlichen Vereine.

Da die Veranstaltung nur am Sonntag und nur in der Zeit zwischen 9 Uhr und 18 Uhr stattfindet, dürften die Beeinträchtigungen der „motorisierten Mobilität“ nicht so groß sein.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten der Beschilderung und der Schutzgitter die Vollsperrung der B 62 bereits um 7 Uhr beginnt und erst gegen 19 Uhr endet.

Rückfragen zu Umfahrungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf unter der Ruf-Nummer: 02741/291-410


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Patientenberatung auf hohem Niveau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt den Bericht der Bundesregierung über die UPD ...

Autorenlesung mit Renate Neuser in Betzdorf

Der CDU-Ortsverband Betzdorf lädt am 22. Juli um 18 Uhr zu einer Autorenlesung mit Renate Neuser im „oos ...

Hitzige Wortgefechte beim Stammtisch in Betzdorf

„Guten Morgen, Herr Professorin…“ - Jusos im Kreis Altenkirchen diskutierten im Rahmen des 14. politischen ...

Wenn Begeisterung für Astronomie auf die Wissenschaft trifft

Seit dem 12. Juni arbeiten Schüler und Lehrer der Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am renommierten ...

Polizeifesttradition lebt wieder auf

Die Polizeiinspektion Altenkirchen hatte am Donnerstagnachmittag zu einem Fest für Kolleginnen und Kollegen ...

Grundschule Katzwinkel verabschiedete Marita Langenbach

Marita Langenbach wirkte 13 Jahre an der Grundschule in Katzwinkel als Schulleiterin und hat viel bewirkt. ...

Werbung