Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

Kreis begrüßt neue Seniorensicherheitsberater

Elf neu ausgebildete Seniorensicherheitsberater und Seniorensicherheitsberaterinnen für den Kreis Altenkirchen konnten kürzlich im Rahmen einer offiziellen Übergabe von Landrat Michael Lieber ihr Ausweise und Urkunden feierlich entgegennehmen.

Landrat Michael Lieber überreichte elf Seniorensicherheitsberatern und Seniorensicherheitsberaterinnen ihre Urkunden und Ausweise. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber konnte kürzlich die Urkunden und Ausweise an die neuen Seniorensicherheitsberaterinnen und Seniorensicherheitsberater für den Kreis Altenkirchen übergeben.

Elf „frisch ausgebildete“ Seniorensicherheitsberater und Seniorensicherheitsberaterinnen, die in einer zweitägigen Ausbildung vom Polizeipräsidium Koblenz, Zentrum für Polizeiliche Prävention in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Altenkirchen auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden, nehmen nun ihre Arbeit auf.

Seniorensicherheitsberater und Seniorensicherheitsberaterinnen sind Personen, die durch gezielte Ausbildung in die Lage versetzt werden, als Multiplikatoren anderen Senioren Tipps und Erfahrungen für die eigene Sicherheit weiterzugeben. Dies kann durch Gespräche mit Freunden, Nachbarn etc. geschehen, aber auch durch Vorträge in Altenheimen und bei Vereinen, Manchmal auch durch gezieltes Ansprechen beim Fehlverhalten anderer.

Die elf neuen Seniorensicherheitsberater, die selbst alle Senioren sind, haben eine sehr guten Zugang zu älteren Menschen und können so wirksam über vorbeugende Maßnahmen informieren.
Das Thema Sicherheit ist besonders für Senioren sehr wichtig und hat große Auswirkungen auf ihr persönliches Lebensgefühl. Gerade Ältere haben oft eine hohe Kriminalitätsfurcht und ein verstärktes Sicherheitsbedürfnis. Berichterstattungen über Straftaten, bei denen ältere Menschen betroffen sind, schüren die Ängste. Rückzug aus gesellschaftlichen Aktivitäten und selbst gewählte Isolation sind oft die Folge.

Um dem Bedürfnis älterer Menschen nach mehr Sicherheit gerecht zu werden, hat der Landkreis Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz seit 1998 mehr als 300 Seniorensicherheitsberater und Seniorensicherheitsberater nnen ausgebildet.
Der erste Ausbildungstag findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt, der zweite wird im Polizeipräsidium Koblenz durchgeführt.

Die Berater und Beraterinnen informieren über aktuelle Themen wie Verhalten in Notsituationen, Straßen- und Hauskriminalität, Absicherung von Wohnungen und Gebäuden sowie zur Verkehrssicherheit. Sie stehen für Fragen zur Verfügung. Seniorensicherheitsberater/innen sind ehrenamtlich tätig und können sich durch einen Ausweis legitimieren. In jeder Verbandsgemeinde des Kreises sind persönliche Ansprechpartner erreichbar.

Die nachstehenden Personen haben an der diesjährigen Ausbildung teilgenommen und erhalten vom Landrat ihre Urkunden und Ausweise:
Atteln, Irene, Weitefeld
Eutebach, Joachim, Grünebach
Golda, Maria-Martha, Pleckhausen
Grab, Wilfried, Weyerbusch
Hundhausen, Manfred Peter, Mittelhof
Körner, Manfred, Betzdorf
Müller, Hans-Jürgen, Freudenberg
Pfeiffer, Karl-Heinz Willi, Flammersfeld
Sauer, Gabriele Katharina, Altenkirchen
Trepper, Rüdiger, Altenkirchen
Wilhelm, Armin, Derschen


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Square Dance Workshop im Haus Felsenkeller Altenkirchen: Tradition trifft auf modernen Tanzspaß

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt zu einem Schnupperworkshop ein. Square Dance, ein Mix aus ...

Neue Talbrücke bei Nister eröffnet: B 414 für den Verkehr freigegeben

Nach über zweijähriger Bauzeit ist die erneuerte Talbrücke bei Nister nun offiziell für den Verkehr freigegeben. ...

Ortsschild in Derschen gestohlen: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Derschen wurde ein ungewöhnlicher Diebstahl verübt. Die Ortstafel am Ortsausgang ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen: Zwei Lkw kollidieren an Einmündung

Am Dienstagnachmittag kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lastwagen. ...

Aktualisiert: Vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert wiedergefunden

Ein seit kurzem vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert im Westerwald ist wohlbehalten aufgefunden worden. ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule bietet neue Elemtarkurse

Nach den Sommerferien starten neue Elementarkurse der Kreismusikschule an verschiedenen Orten im Kreisgebiet. ...

"It rocks" – Kreismusikschule lädt zur Abschlussparty

Am Freitag, 5. Juli, findet das Konzert „It rocks“ mit Bands und Projekten der Kreismusikschule als besonderes ...

Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen zu lange

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler äußert sich zur zunehmenden Unzumutbarkeit ...

Hitzige Wortgefechte beim Stammtisch in Betzdorf

„Guten Morgen, Herr Professorin…“ - Jusos im Kreis Altenkirchen diskutierten im Rahmen des 14. politischen ...

Autorenlesung mit Renate Neuser in Betzdorf

Der CDU-Ortsverband Betzdorf lädt am 22. Juli um 18 Uhr zu einer Autorenlesung mit Renate Neuser im „oos ...

Patientenberatung auf hohem Niveau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt den Bericht der Bundesregierung über die UPD ...

Werbung