Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Mountainbike-Veranstaltung kam gut an

Insgesamt 404 Mountainbiker gingen die Strecke, die bestens vorbereitet war. Die SG Niederhausen/Birkenbeul hatte ganze Arbeit mit den Vorbereitungen geleistet und zahlreiche Zuschauer an die Strecke gelockt. Die vereinseigenen Mountainker belegten gute Plätze bei den unterschiedlichen Rennen.

Platz 3 für Jakob Schumann im U 19-Rennen von der SG Niederhausen/Birkenbeul.

Pracht-Niederhausen. Beim Mountainbike-Rennen am Sonntag in Pracht-Wickhausen, das zum "rhenag-MTB-Cup" zählt, setzte sich im Eliterennen Sebastian Szraucner nach spannenden sieben Runden am Ende knapp gegen den Daadener Gerrit Rosenkranz durch. Das Eliterennen war aber nur einer von vielen MTB-Wettbewerben, die am Wochenende im Waldgelände rund um die Waldsportanlage Hohe Grete der SG Niederhausen-Birkenbeul ausgetragen wurden.

Erfreulich für Teilnehmer wie Veranstalter waren dabei vor allem die hervorragenden klimatischen Voraussetzungen. Perfekte Bedingungen statt Dauerregen: Die Läufe zum MTB-Deutschland-Cup, XCO-NRW-Cup und dem rhenag-MTB-Cup der Mountainbiker bei der SG Niederhausen-Birkenbeul stand unter einem deutlich besseren Stern als die Rennen der vergangenen Wochen. Pepe Rahl U15, erst Fünfter im Downhill- Slalom, dann Pech im CC-Rennen, nur Platz 6.

Den Auftakt der Veranstaltung machten am Samstag die Technik-Prüfungen der Nachwuchsabteilung der U15/U17. Im Downhill-Slalom belegte Pepe Rahl (ACTON-STARS-Team) Nachwuchstalent der SG Niederhausen-Birkenbeul am Samstag einen bemerkenswerten fünften Platz, ehe er sich am Sonntag nach einem Sturz im U15-Cross-Country-Rennen mit Rang sechs begnügen musste. In der Gesamtwertung liegt er auf dem 5. Platz und hat noch große Chancen auf die DM.

Die Nachwuchsfahrer standen unter Beobachtung von Bundesnachwuchstrainer Thomas Freienstein, dem Bundesjugend-Vorstand Jan Schlichenmaier und vom Kommissär Jürgen Neuhoff vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) die voll des Lobes für seine Schützlinge und die Veranstalter waren: "Die Nachwuchstrainer in den Vereinen haben gute Arbeit geleistet, denn die jungen Mountainbiker zeigten hier sowohl beim Downhill-Slalom als auch in den CC-Rennen tolle Leistungen. Ich sichte bei dieser Veranstaltung im Hinblick auf die Europameisterschaft und auch für andere wichtige Rennen. Die Strecke ist abwechslungsreich, schwierig und verfügt über eine „spektakuläre Rampe." Mit dieser positiven Einschätzung über den Rundkurs stand Thomas Freienstein nicht alleine da.

Geradezu euphorisch äußerte sich der Deutsche-MTB-Meister Max Friedrich aus Kelkheim bei Frankfurt, der in der Klasse Senioren 1 die Nase vorne hatte: "Ich bin schon mehrfach in Pracht gestartet und muss sagen, dass die Strecke einfach nur geil ist. Technisch ist sie anspruchsvoll und stellt mit den eingebauten Sprüngen eine echte Herausforderung dar."
Der überlegene Sieg kam für den Führenden in der Bundesliga nicht wirklich überraschend: "Nachdem mein Verfolger in der Gesamtwertung heute nicht an den Start ging, war ich schon recht optimistisch."

Pierre Seibertz (Sebamed-Bike-Team/WSG Bad Marienberg) aus Windeck-Dreisel, gab im Senioren1-Rennen auf, er hatte bereits einen Tag zuvor - am Samstag - schon ein anstrengendes Rennen gefahren.
Recht eng ging es im Eliterennen zu. Lange Zeit hatte Sebastian Szraucner aus Wesel überlegen geführt, doch je länger das Rennen dauerte, desto näher rückte der Daadener Gerrit Rosenkranz an Szraucner heran, der am Ende aber noch einige Sekunden Vorsprung ins Ziel retten konnte. "Heute war es zum ersten Mal in diesem Jahr bei einem Rennen so richtig heiß, und diese Strecke hat es wirklich in sich", meinte der sichtlich erschöpfte Sieger und fügte hinzu, dass das Rennen nicht viel länger hätte dauern dürfen, denn sonst wäre Gerrit Rosenkranz womöglich noch als Sieger über die Ziellinie gefahren.
Marcel Angsten (Sebamed-Bike-Team/MTB Rhein-Berg) aus Windeck kam in diesem stark besetzten CC-Rennen auf Platz 25. Lokalmatador und Seriensieger Michael Bonnekessel (Jahrgang 1968, ACTON-STARS-Team) aus Weißenbrüchen, Mitglied der SG Niederhausen-Birkenbeul, zeichnete sich diesmal vor allem als Mitorganisator verantwortlich, nahm aber dennoch auch am Eliterennen teil. Hier fuhr er jedoch nicht auf Sieg, sondern wollte an der Abfahrt die schnellste Zeit hinlegen, was ihm mit 70 km/h an der „Rampe“ auch gelang.



In der Frauenklasse fuhr Daniela Bargholt (ACTON-STARS-Team/SG Niederhausen-Birkenbeul) aus Weißenbrüchen aufs Treppchen, Platz 3. Auch viele gute Mountainbiker der SuF Betzdorf, RSV Daadetal, WSG Bad Marienberg und der Westerwälder RSF waren in mehreren CC-Rennen dabei.

In den verschiedenen Schüler-/Jugendklassen waren insgesamt über 200 Teilnehmer am Start. Jakob Schumann U19 (ACTON-STARS-Team) der für die SG Niederhausen-Birkenbeul fährt, stand nach dem Rennen auf dem Podest auf Platz 3. Jan Jucken (ACTON-STARS-Team) aus Schladern erreichte im CC-Rennen der U17 einen hervorragenden zweiten Platz.

Aus organisatorischer Sicht war Michael Bonnekessel überaus zufrieden: "Auch freue ich mich sehr über die tatkräftige Unterstützung von den fast 120 Helfer/innen der SG Niederhausen-Birkenbeul und der SG Sieg. Die „Streckenbauer“ haben in wochenlanger Handarbeit eine „bundesligataugliche“ Strecke hergerichtet. Auch Streckenposten, Sicherheitspersonal, Wettkampfbüro, Pressewarte, Kuchenbäckerinnen, Salatspender, Speisen-, Getränke- und Bonverkäufer/innen haben hervorragende Arbeit geleistet, denn ohne all diese fleißigen, ehrenamtlichen Mitglieder wäre eine solch große Veranstaltung nicht möglich. Besonderen Dank auch dem DRK Hamm und Altenkirchen, ebenso wie der Freiwilligen Feuerwehr Hamm die alle an beiden Tagen mit mehreren Helfern und Einatzwagen an der Strecke waren. Zum Glück gab es nur leichtere Hilfeleistungen. Auch allen Sponsoren sei hiermit gedankt".

An zwei Tagen war die gesamte Region fest in der Hand der Mountainbiker, die aus der gesamten BRD und dem benachbarten Ausland angereist waren. Auf dem Parkplatz direkt am Sportplatz standen 35 Wohn-wagen/mobile, ebenso viele parkten auf den Wiesen im Gelände und auf Stellplätzen. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen im der Umgebung waren ausgebucht. (Text & Fotos: Karl-Peter Schabernack)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Ein Schild für die Schule

Die Klasse 4 der Hellertal-Grundschule in Alsdorf wollte es wissen: Wie entsteht ein buntes Schild? Sie ...

Sommerregatta auf der Sieg

Das 1. Betzdorfer "Sieg-Splash" startet am 3. August. Das Spaß-Boot-Rennen auf der Sieg findet auf ...

Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Die Ärzte des Krankenhauses Selters/Dierdorf gehen in vier Verbandsgemeinden mit Vorträgen zum Thema: ...

Prügel-Polizisten und Kollegen vom Dienst suspendiert

Das brutale Vorgehen von Westerburger Polizisten gegen einen Mann auf der Straße hat jetzt erste Konsequenzen. ...

Einsatz für zukunftsweisende Ernährungssicherheit

Der Kreisgruppenvorstand BUND Altenkirchen unterstützt die Aktion „Öko+Fair ernährt mehr“, die die Bundesregierung ...

Rüddels Einsatz für die Burg Lahr hatte Erfolg

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddels hatte mit seinem Einsatz für die Burg Lahr Erfolg. Der Bund ...

Werbung