Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Ein Schild für die Schule

Die Klasse 4 der Hellertal-Grundschule in Alsdorf wollte es wissen: Wie entsteht ein buntes Schild? Sie entwarfen ein Schild für ihre Schule, Unterstützung gab es dann von der Firma Liquisign in Betzdorf.

Die Klasse 4 der Hellertal-Grundschule gestaltete ein Schild für die Schule. Foto: pr

Alsdorf. Die Klasse schickte ihren ganz eigenen Bericht über die Schulelternsprecherin an den AK-Kurier, den wir hier im Original veröffentlichen:

"Wir, die Schüler der 4. Klasse der Hellertal-Grundschule wollten wissen:
Wie wird ein Schild bedruckt?
Am Anfang war die Idee – wir brauchen ein Schulschild. Doch wie sollte es aussehen? Darum hatte jeder von uns die Aufgabe, seine Vorstellungen im Kunstunterricht auf ein Blatt zu malen. Vorher legten wir fest, welche Punkte für ein Schild wichtig sind:
1. Unser Schullogo sollte abgebildet sein

2. Es sollte eine auffällige Farbe haben

3. Es sollte eine besondere Form bekommen

4. Spielende Kinder darauf wären schön.

Alle Zeichnungen wurden eingesammelt. Jetzt brauchten wir Hilfe vom Fachmann.
Wir haben uns an die Firma Liquisign gewandt, die jeden Tag mit dem Herstellen von Schildern zu tun hat.
Dort fanden wir ein offenes Ohr für unsere im Unterricht begonnene Arbeit. Wir bekamen von Herrn Geldsetzer eine Einladung, uns die Firma anzuschauen. Er wollte die Klasse bei der Herstellung unseres Schulschildes unterstützen.
Murielle Fuchs, die bei der Firma Liquisign beschäftigt ist, zeigte uns zuerst die verschiedenen Arbeitstechniken, die in den verschiedenen Abteilungen angewandt werden.
Dann kam der für uns spannendste Teil des Besuches. Wie wird aus unseren Entwürfen ein fertiges Schild? Frau Fuchs scannte einen unserer Entwürfe in den Computer ein und bearbeitete das Bild.



Damit wir nicht so lange warten mussten, durfte jeder eine Lieblingsfarbe nennen und bekam seinen Namen aus einer Folie geschnitten. Zuerst wurde die Folie in so eine Art Drucker gespannt. Dort wurden die Buchstaben der Namen auf die Folie gedruckt, so dass sie danach mit einem Cuttermesser ausgelöst werden können. Dann kommt das Stück Folie auf ein Stück durchsichtige Transferfolie, damit die Buchstaben ihre Lage zueinander behalten. Zu Hause konnte dann jeder die Schutzfolie von der Kleberückseite abziehen und seinen Namen aufkleben. Danach hat man auch die Transferfolie abgezogen und die Buchstaben klebten fest.
Nach dem gleichen Prinzip wird nun auch unser Schulschild gefertigt. Doch da werden viel mehr Folien auf eine Kunststoffplatte geklebt, bis das Bild komplett ist.
Da dies unsere Zeit in der Schule überschritt, haben wir uns von den netten
Leuten bei der Firma Liquisign verabschiedet und sind zurück zur Schule gelaufen.
Das fertige Schild wird in ein paar Tagen für uns zum Abholen bereit sein.
Wir danken recht herzlich der Firma Liquisign für die Unterstützung, es hat uns sehr viel Spaß gemacht", so die Schüler.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Sommerregatta auf der Sieg

Das 1. Betzdorfer "Sieg-Splash" startet am 3. August. Das Spaß-Boot-Rennen auf der Sieg findet auf ...

Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Die Ärzte des Krankenhauses Selters/Dierdorf gehen in vier Verbandsgemeinden mit Vorträgen zum Thema: ...

Bis 15. Juli: Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die heimischen Sportvereine können sich bis zum 15. Juli für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. ...

Mountainbike-Veranstaltung kam gut an

Insgesamt 404 Mountainbiker gingen die Strecke, die bestens vorbereitet war. Die SG Niederhausen/Birkenbeul ...

Prügel-Polizisten und Kollegen vom Dienst suspendiert

Das brutale Vorgehen von Westerburger Polizisten gegen einen Mann auf der Straße hat jetzt erste Konsequenzen. ...

Einsatz für zukunftsweisende Ernährungssicherheit

Der Kreisgruppenvorstand BUND Altenkirchen unterstützt die Aktion „Öko+Fair ernährt mehr“, die die Bundesregierung ...

Werbung