Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Mit Leselust auf Klassenfahrt

Fünf Schulklassen aus Rheinland-Pfalz stellten in Mainz ihr Lesewissen unter Beweis. Mit bei den Gewinnern aus dem ganzen Land ist die Klasse 9.1 des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen. 500 Euro für die Klassenkasse wurden von Staatssekretär Hans Beckmann überreicht.

Mainz/Altenkirchen. Die intensive Beschäftigung mit Büchern zahlt sich aus. Diese Erfahrung haben am Donnerstag, den 27. Juni, fünf Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus ganz Rheinland-Pfalz gemacht, die am Finale des landesweiten Lesequiz „Mit Leselust auf Klassenfahrt“ teilgenommen haben.

Der ehemalige VIVA- und künftige JOIZ-Moderator Martin Tietjen gab den Quizmas­ter der Show, die sich an der TV-Sendung „Wer wird Millionär?“ orientiert. Im Frankfurter Hof in Mainz prüfte er das Lektürewissen der Jugendlichen, die ihre Sache mit Bravour bestanden. Dies wurde auch von Bildungsstaatsekretär Hans Beckmann ausdrücklich gelobt, der den Klassen Siegerschecks übereichte.

Die Klasse 8b der Goethe-Hauptschule Mainz und die Klasse 8g der Carl‑
Zuckmayer-Realschule plus Nierstein erspielten jeweils 400,- Euro für die Klassenfahrt, die Klasse 9a des Edith-Stein-Gymnasiums Speyer, die Klasse 8d der Realschule Kirn und die Klasse 9.1 des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen holten sich den maximalen Gewinn in Höhe von 500,- Euro.



Zusätzlich zum Preisgeld gab es für die beiden Kandidatinnen und Kandidaten, die ihre Klasse auf dem „heißen Stuhl“ vertraten, vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels „Lese-Boni“ in Form von Büchergutscheinen.

„Mit Leselust auf Klassenfahrt“ ist ein zentraler Bestandteil der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom LiteraturBüro Mainz durchgeführt wird. Der Wettbewerb fördert intensives Lesen in vielfältiger Art und Weise: Zum einen motiviert er zur Auseinandersetzung mit Büchern im Klassenverband, zum anderen regt er dazu an, sich über die Schullektüre hinaus mit aktuellen Jugendbüchern aus­einanderzusetzen und diese genau zu lesen.

Das Engagement der Schülerinnen und Schüler, das bei dem Finale auch atmosphärisch spürbar war, beweist einmal mehr, dass spielerische Formen der Leseförderung bei Jugendlichen nachgefragt sind und auf äußerst positives Feedback stoßen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Fanfaren zum Abschied von der "Bertha"

Die Abschlussfeier für 144 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus startete in ...

IGS Hamm/Sieg entließ 125 Abschlussschüler

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hatte am Freitagmorgen zur jährlichen Entlassfeier in die Raiffeisenhalle ...

Vier Tischler und eine Tischlerin erfolgreich ausgebildet

Am Freitagabend war zur jährlichen Freisprechungsfeier der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen in ...

Bis 15. Juli: Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die heimischen Sportvereine können sich bis zum 15. Juli für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. ...

Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Die Ärzte des Krankenhauses Selters/Dierdorf gehen in vier Verbandsgemeinden mit Vorträgen zum Thema: ...

Sommerregatta auf der Sieg

Das 1. Betzdorfer "Sieg-Splash" startet am 3. August. Das Spaß-Boot-Rennen auf der Sieg findet auf ...

Werbung