Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Vier Tischler und eine Tischlerin erfolgreich ausgebildet

Am Freitagabend war zur jährlichen Freisprechungsfeier der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen in die Räumlichkeiten der Kreissparkasse eingeladen, wo vier frischgebackene Tischler und eine Tischlerin ihre Gesellenbriefe im Beisein ihrer Familien in Empfang nehmen konnten.

Fünf frischgebackene Gesellen konnten im Rahmen der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen ihre Gesellenbriefe vom Obermeister der Tischlerinnung Wolfgang Becker (fünfter von links), dem KSK-Vorsitzenden Markus Keggenhoff (rechts), dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Thomas Staß (zweiter von links) und dem WFG-Geschäftsführer Oliver Schrei (vierten von rechts) entgegennehmen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Fünf Gesellenbriefe galt es in diesem Jahr im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen zu überreichen. Nachdem sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Gesellenprüfung angetreten waren, konnten sich fünf von ihnen am Freitagabend in der Kreissparkasse in Altenkirchen über die bestandene Berufsausbildung freuen.

„Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet“, so Kreissparkassenvorstand Markus Keggenhoff in seiner Begrüßungsrede. Mit der Übergabe der Gesellenbrief, erhalten die Junghandwerker die schriftliche Bestätigung für das von ihnen geleistete und das eröffne ihnen neue Chancen als qualifizierte und von der Wirtschaft begehrte Fachkräfte. Ihre Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft der Region.

„Es freut mich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele interessierte Gästen den Weg hier her gefunden haben“, so der Obermeister der Tischlerinnung Altenkirchen, Wolfgang Becker, der alle Anwesenden herzlich willkommen hieß. Ein herzliches Dankeschön richtete Becker an die Kreissparkasse Altenkirchen, die einmal mehr ihre Räume für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte. Zur bestandenen Prüfung wünschte er den Junghandwerkern alles Gute. „Heute Abend steht ihr im Mittelpunkt“, so Becker.

Oliver Schrei, Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft im Landkreis Altenkirchen, überbrachte die Glückwünsche von Landrat Michael Lieber. Das Handwerk stelle aufgrund seiner Stabilität eine tragende Säule der Wirtschaft in der Region dar. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz kommen auf 10.000 Einwohner rund 83 Handwerksunternehmen. Jedoch gestaltete es sich zunehmend schwerer qualifizierten Nachwuchs zu finden. Zur bestandenen Prüfung wünschte Schrei den Junghandwerkern alles Gute.



Auch Heinz Düber, erster Beigerodneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, gratulierte zum gemeisterten Sprung ins Arbeitsleben und wünschte den Junghandwerkern viel Erfolg und Spaß bei ihrer künftigen Arbeit.

„Sie sind mit dem heutigen Tag Gesellen“, so der Obermeister der Tischlerinnung Altenkirchen, Wolfgang Becker, bevor die fünf Junghandwerker ihre Gesellenbriefe und ein Präsent in Empfang nehmen konnten. Sven Jonas Meier erhielt als Prüfungsbester und Gewinner von „Gute Form 2013“ eine besondere Auszeichnung.

Musikalisch umrahmt wurde das Programm von der Band Made To Measure der Kreismusikschule Altenkirchen. Im Anschluss an den offiziellen Teil waren die anwesenden Gäste eingeladen noch ein wenig in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse zu verweilen und die Junghandwerker zu feiern. (bk)

Nachfolgende fünf Prüfungsteilnehmer konnten in diesem Jahr ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen:
Lea Bergmann, Altenkirchen, CJD Jugenddorf Wissen im christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Wissen;
Janosch Hoffmann, Gebhardshain, Gerhard Thomas und Dieter Jaeger GbR Tischlerei, Friedewald;
Sven Jonas Meier, Altenkirchen, Möbelwerkstätte Gert Schumann GmbH, Altenkirchen;
Maximilian Räder, Obererbach, Wünsche GmbH Tischlerei, Nistertal;
Pascal Schreiner, Altenkirchen, Koch GmbH & Co. KG Tischlerei, Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Mittelständler zum „BVMW-Unternehmertreffen“ bei Flender-Flux

Gleich zwei Themen standen auf der Agenda des regionalen „BVMW-Unternehmertreffen“, zu dem sich Mittelständler ...

Premiere: VG Kirchen führte Sportlerehrung durch

Zur Premiere ihrer Sportlerehrung bat die Verbandsgemeinde Kirchen Sportler, Trainer und Funktionäre ...

Hammer Volksbank gut gerüstet für die Zukunft

Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich die Volksbank Hamm/Sieg in ihrer in der Hans-Mohr-Halle ...

IGS Hamm/Sieg entließ 125 Abschlussschüler

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hatte am Freitagmorgen zur jährlichen Entlassfeier in die Raiffeisenhalle ...

Betzdorf: Fanfaren zum Abschied von der "Bertha"

Die Abschlussfeier für 144 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus startete in ...

Mit Leselust auf Klassenfahrt

Fünf Schulklassen aus Rheinland-Pfalz stellten in Mainz ihr Lesewissen unter Beweis. Mit bei den Gewinnern ...

Werbung