Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Premiere: VG Kirchen führte Sportlerehrung durch

Zur Premiere ihrer Sportlerehrung bat die Verbandsgemeinde Kirchen Sportler, Trainer und Funktionäre in den Rittersaal der Freusburg. Bürgermeister Jens Stötzel lobte die herausragenden Leistungen der „Botschafter des guten Rufes der Verbandsgemeinde“ und überreichte gemeinsam mit dem Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber Plaketten, Urkunden und Ehrennadeln.

Sie haben bereits mehrere Male an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen: die U16/U18 Faustballerinnen des VfL Kirchen. Fotos: Nadine Buderath

Kirchen-Freusburg. Sie konnten hervorragende Erfolge im Fußball, im Faustball, mit dem Rhönrad oder beim Steinstoßen feiern. Oder aber sie setzen sich seit Jahren ehrenamtlich in ihren Vereinen ein.

Als Würdigung dieser Leistungen und als Dankschön verlieh die Verbandsgemeinde Kirchen am Freitagabend Urkunden und Plaketten an Mannschaften, Einzelsportlerinnen und –sportler sowie an langjährige Übungsleiter und Funktionäre.
Zur ersten Veranstaltung dieser Art in der Verbandsgemeinde konnte deren Bürgermeister Jens Stötzel die Preisträger und Gäste in ungewöhnlichem Ambiente begrüßen: dem Rittersaal der Jugendherberge Freusburg. Während seiner Rede betonte Stötzel die positiven Aspekte des Sports, der Jung und Alt zusammenbringe und das Gemeinschaftsgefühl stärke. Außerdem stellte er die Arbeit der vielen Ehrenamtler in den Fokus, die, ebenso wie die Familie und Partner, einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der Sportler leisteten.
Allgemein scheint der Sport in der Verbandsgemeinde Kirchen einen hohen Stellenwert einzunehmen, sind dort doch insgesamt 35 Sportvereine beheimatet. Einer davon ist der TV 66 Niederfischbach, deren Geräteturnerin Melanie Flender unter anderem drei Mal hintereinander den ersten Platz bei den Deutschen DJK Meisterschaften belegte und dafür aus den Händen von Stötzel und dem Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber eine Urkunde und die Sportplakette in Gold entgegennahm.
Beides Auszeichnungen gab es auch für die Faustballerin Melissa Seibert (VfL Kirchen) und die Brachbacher Skeleton-Fahrerin Jacqueline Lölling, Siegerin bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012, die jedoch leider ebenso wenig anwesend sein konnte wie Laura Howe (Rhönrad/Sportplakette in Bronze). Zu den geehrten Einzelsportlern gehörten außerdem Anke Pfeifer (Gold bei der Judo-Senioren-Weltmeisterschaft 2011), die Rhönradturnerin Sophie Beul und Willi-Gerd Buhr, der der Disziplin Steinstoßen nachgeht, bei dem die Teilnehmer einen Quader stoßen müssen. Buhr war hier in den Kategorien 7,5 und 25 kg erfolgreich.



Jung und erfolgreich – dieses Motto gilt für die beiden Mannschaften, die sich bei der Sportlerehrung über Urkunden freuen konnten. Die U16/U18-Faustballerinnen des VfL Kirchen sind bereits mehrere Male bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gegangen, während die D-Junioren (inzwischen C-Junioren) der JSG Kirchen in der Fußball-Bezirksliga Ost den Meistertitel der Saison 2011/2012 einfahren konnten.

Bei den Ehrungen für „Besondere Verdienste um den Sport“ wurde klar, wie viel Engagement, Zeit und Ideen viele der ehrenamtlich Tätigen in „ihre“ Vereine investieren. So hat Günter Gerhardus (DJK Jahnschar Mudersbach) neben seiner jahrzehntelangen Trainerarbeit den Leichtathletik-Senioren-Cup mit 10 Veranstaltungen im Jahr ins Leben gerufen. Felix Weber war 35 Jahre lang 1. Vorsitzender des TV-Jahn Brachbach, lange Zeit Übungsleiter für das Jungenturnen und hat selber bis ins Jahr 2011 regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt. Und auch Stefan Hensel, SV Adler 09 Niederfischbach, war und ist auf vielen Feldern aktiv: Über 25 Jahre lang war er Jugendbetreuer, er organisiert Turniere und ist außerdem Hauptmitglied im geschäftsführenden Vorstand. Für alle drei gab es als Anerkennung eine Urkunde, die Sportplakette in Gold und eine Anstecknadel.

Zufrieden schaute Jens Stötzel am Abschluss der Premiere auf das Treffen der „Sportfamilie“ aus vielen Disziplinen zurück und versprach, dass die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Kirchen zukünftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender haben wird – wenn vielleicht auch nicht im jährlichen Rhythmus, so doch in jedem Fall alle zwei Jahre. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Hammer Volksbank gut gerüstet für die Zukunft

Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich die Volksbank Hamm/Sieg in ihrer in der Hans-Mohr-Halle ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Klasse Stimmung auf Schönsteiner Schützenfest

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hat am Wochenende zu ihrem traditionellen ...

Mittelständler zum „BVMW-Unternehmertreffen“ bei Flender-Flux

Gleich zwei Themen standen auf der Agenda des regionalen „BVMW-Unternehmertreffen“, zu dem sich Mittelständler ...

Vier Tischler und eine Tischlerin erfolgreich ausgebildet

Am Freitagabend war zur jährlichen Freisprechungsfeier der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen in ...

IGS Hamm/Sieg entließ 125 Abschlussschüler

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hatte am Freitagmorgen zur jährlichen Entlassfeier in die Raiffeisenhalle ...

Werbung