Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2008    

Interessante Geschichten beim Imker

Ein interessanter Gast und Zeitzeuge war zum Informationstag des Imkers Winfried Kopper in Fluterschen erschienen. Die 98-jährige Hildegard Sayn wusste viel Fesselndes aus ihrem langen Leben zu erzählen.

infotag beim imker kopper

Fluterschen. Zum Informationstag hatte Hobbyimker Winfried Kopper aus Fluterschen Interessierte in den "Wäller Ern" in der Brunnenstraße eingeladen. Im gemütlichen alten Wohnküchen-Bereich saßen Kinder und Erwachsene, genossen duftenden Kaffe, Tee und heißen Kakao. An der Fensterseite stand der große Monitor, über dessen Bildfläche später der Film über das betriebsame Leben der Bienen flimmerte. In einer Ecke stand ein Bienenkasten modernerer Art zur Veranschaulichung, wie solch ein Gehäuse aufgebaut ist und von den Bienen bewohnt wird. Der spannendere Teil dieses Tages saß aber unter den Gästen Koppers. Hildegard Sayn hatte sich von Altenkirchen nach Fluterschen bringen lassen, um sich dieses "Bienenerlebnis" nicht entgehen zu lassen. Hildegard Sayn ist mit ihren 98 Jahren Altenkirchens ältestes lebendes Heimat- und Geschichtsbuch. Die geistig rüstige Altenkirchnerin erlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Nazi-Diktatur, das geteilte Deutschland und die Wiedervereinigung. Hildegard Sayn war Mitakteurin in der Anfangszeit des Arbeitskreises Heimat- und Kulturgeschichte Wölmersen und unternahm mit diesem und dem damaligen Landrat Herbert B. Blank Studienreisen nach Paris und Wien. Auch im "Wäller Ern" hatte sie den gespannt lauschenden Gästen noch einige interessante Geschichten zu erzählen. (ari)
xxx
Hobbyimker Winfried Kopper (rechts) mit seinem betagten Gast, der 98-jährigen Hildegard Sayn im Gespräch über Natur, Land und Leute. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband setzt auf Jugend

Auf ein erfolgreiches Jahr hat jetzt der Kreismusikverband in seiner Jahresversammlung zurückgeblickt. ...

Alexander Völz war treffsicher

Toschütze des Jahres beim FHC Wölmersen ist Alexander Völz. Er wurde jetzt vom Vorsitzenden Karl Huget ...

Kieferspitze stürzte vor Pkw

Durch eine Vollbremsung konnte am Mittwochnachmittag ein Autofahrer Schlimmeres verhindert, als nahe ...

Neue Impulse für Umweltthematik

Die offenbar sinkende Bedeutung des Themas Umwelt für die Stadt Betzdorf hat jetzt die SPD-Fraktion im ...

Marenbach übernahm das Ruder

Holger Marenbach ist der neue erste Vorsitzende der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch. Er wurde als ...

Vorstand erhielt das Vertrauen

Einmütig wiedergewählt wurden die Vorstandsmitgtlieder der Gymnastik-Abteilung des Schützenvereins "Adler" ...

Werbung