Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2008    

Interessante Geschichten beim Imker

Ein interessanter Gast und Zeitzeuge war zum Informationstag des Imkers Winfried Kopper in Fluterschen erschienen. Die 98-jährige Hildegard Sayn wusste viel Fesselndes aus ihrem langen Leben zu erzählen.

infotag beim imker kopper

Fluterschen. Zum Informationstag hatte Hobbyimker Winfried Kopper aus Fluterschen Interessierte in den "Wäller Ern" in der Brunnenstraße eingeladen. Im gemütlichen alten Wohnküchen-Bereich saßen Kinder und Erwachsene, genossen duftenden Kaffe, Tee und heißen Kakao. An der Fensterseite stand der große Monitor, über dessen Bildfläche später der Film über das betriebsame Leben der Bienen flimmerte. In einer Ecke stand ein Bienenkasten modernerer Art zur Veranschaulichung, wie solch ein Gehäuse aufgebaut ist und von den Bienen bewohnt wird. Der spannendere Teil dieses Tages saß aber unter den Gästen Koppers. Hildegard Sayn hatte sich von Altenkirchen nach Fluterschen bringen lassen, um sich dieses "Bienenerlebnis" nicht entgehen zu lassen. Hildegard Sayn ist mit ihren 98 Jahren Altenkirchens ältestes lebendes Heimat- und Geschichtsbuch. Die geistig rüstige Altenkirchnerin erlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Nazi-Diktatur, das geteilte Deutschland und die Wiedervereinigung. Hildegard Sayn war Mitakteurin in der Anfangszeit des Arbeitskreises Heimat- und Kulturgeschichte Wölmersen und unternahm mit diesem und dem damaligen Landrat Herbert B. Blank Studienreisen nach Paris und Wien. Auch im "Wäller Ern" hatte sie den gespannt lauschenden Gästen noch einige interessante Geschichten zu erzählen. (ari)
xxx
Hobbyimker Winfried Kopper (rechts) mit seinem betagten Gast, der 98-jährigen Hildegard Sayn im Gespräch über Natur, Land und Leute. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband setzt auf Jugend

Auf ein erfolgreiches Jahr hat jetzt der Kreismusikverband in seiner Jahresversammlung zurückgeblickt. ...

Alexander Völz war treffsicher

Toschütze des Jahres beim FHC Wölmersen ist Alexander Völz. Er wurde jetzt vom Vorsitzenden Karl Huget ...

Kieferspitze stürzte vor Pkw

Durch eine Vollbremsung konnte am Mittwochnachmittag ein Autofahrer Schlimmeres verhindert, als nahe ...

Neue Impulse für Umweltthematik

Die offenbar sinkende Bedeutung des Themas Umwelt für die Stadt Betzdorf hat jetzt die SPD-Fraktion im ...

Marenbach übernahm das Ruder

Holger Marenbach ist der neue erste Vorsitzende der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch. Er wurde als ...

Vorstand erhielt das Vertrauen

Einmütig wiedergewählt wurden die Vorstandsmitgtlieder der Gymnastik-Abteilung des Schützenvereins "Adler" ...

Werbung