Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" statt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden enorme Verkehrsströme in Richtung Nürburgring erwartet. Für die Polizei eine gewohnte Herausforderung, der sie mit gezielten Verkehrsmaßnahmen und Hinweisen begegnen will.

Neben einem umfangreichen Verkehrskonzept werden die anreisenden Besucher auch über Twitter ständig über die aktuelle Verkehrslage informiert. Anreiseempfehlungen, Tipps und allgemeine Hinweise werden über diesen Weg kommuniziert: https://twitter.com/polizei_formel1.

Zur Anreise
Wer aus dem Großraum Aachen und Köln, also aus nördlicher Richtung, zum Nürburgring kommt, sollte dies über die A 1 tun. An der Anschlussstelle Blankeheim die Autobahn verlassen und über die B 258 weiter zum Nürburgring fahren. Hier empfiehlt es sich die Parkzone D aufzusuchen.

Für die Besucher aus Richtung Trier/Luxemburg empfehlen wir die Anreise über die A 48 bis zur Anschlussstelle Ulmen und dann weiter über die B 257 bis zum Nürburgring. Die Parkzonen D und C sind hier von Vorteil und einfach zu erreichen.

Alle, die aus südlicher Richtung (Mainz/Frankfurt) zum Nürburgring kommen, fahren am einfachsten über die A 61 bis zur Anschlussstelle Wehr und dann weiter über die B 412 in die Parkzone A und die Parkplätze rund um die Ortslage Nürburg.



Erfahrungsgemäß hat die B 412 den größten Zuschaueransturm zu verkraften. Zur Vermeidung von Rückstaus auf der A 61 kann es insbesondere am Rennsonntag zu einer zweitweisen Sperrung der AS Wehr und Weiterleitung an benachbarte Anschlussstellen kommen.

Zur Abreise
Wie auch in den vergangenen Jahren, so wird die Polizei auch in diesem Jahr wieder die bewährte Einbahnstraßenregelung einsetzten. So werden am Sonntag, 7.7.2013, ab ca. 15.30 Uhr folgende Straßen als Einbahnstraßen eingerichtet:
* Die B 258 von Nürburg bis zur Einmündung B 412 und weiter bis zur A 61 Anschlussstelle Wehr.

* Die B 257 vom Nürburgring aus bis zur A 48 Anschlussstelle Ulmen.
* Die B 258 bis zur Einmündung L10 der sog. Kirmutscheider Kreuzung.
Voraussichtlich bis ca. 19 Uhr können die genannten Straßen nur als Einbahnstraße befahren werden. Die angegebenen Zeiten können sich geringfügig ändern. Bitte beachten Sie die Durchsagen im Verkehrswarnfunk und informieren sie sich über Twitter und das Ringradio über die Frequenz 87,7.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt ...

Georg Neitersen investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Die Firma Geoerg Neitersen ist in Sachen Umformtechnik und Innovationen auf dem Automobilsektor weltweit ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Klasse Stimmung auf Schönsteiner Schützenfest

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hat am Wochenende zu ihrem traditionellen ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Hammer Volksbank gut gerüstet für die Zukunft

Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich die Volksbank Hamm/Sieg in ihrer in der Hans-Mohr-Halle ...

Werbung