Werbung

Region |


Nachricht vom 18.03.2007    

Als Betzdorf und Bruche "heirateten"

Seit 100 Jahren sind die bis 1907 eigenständigen Gemeinden Betzdorf und Bruche eine kommunale Einheit. Das ist nach Ansicht einiger Autoren des Buches des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) ein Glücksfall - und da sich der Tag zum 100. Male jährt, soll dies auch gebührend gefeiert werden.

Kloster Bruche

Betzdorf-Bruche. Vom 30. März bis zum 1. April haben der BGV und die Brucher Vereine ein Programm anlässlich des kommunalen Zusammenschlusses beider Orte organisiert. Ab 30. März kann die Ausstellung "Bruche wie es früher einmal war" besucht werden. Der BGV hat über 150 Fotos aus alter und jüngerer Zeit zusammengestellt und zeigt sie unter zehn verschiedenen Themen. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung erfolgt in der Turnhalle der Christophorus-Schule, wenn ab 18.45 Uhr die Valentins-Musiker aufspielen. Der BGV-Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner versucht ab 19 Uhr dann zu begründen, warum Bruche - wie es der Titel des Bruche-Buches verkündet - seit 100 Jahren Betzdorfs Verstärkung darstellt.
In Bruche hat die Kirche auch aufgrund der Ansiedlung eines Missionshauses schon immer eine starke Stellung gehabt. Dies erläutert Pastor Georg Koch in seinem festbeitrag "Kirche in Bruche - eine Einheit mit Bruche". Grußworte zum Jubiläumstag sprechen auch Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato.
Umrahmt wird die Feierstunde mit Vorträgen des MGV "Frohsinn", dessen Frauenchor sowie des Kirchenchores "Cäcilia". Dabei wird der MGV "Frohsinn" unter der Leitung von Paul Hüsch mit einer "Uraufführung" aufwarten. Hans-Josef Horn schrieb den text des Gedichtes "Mein Heimatort" und lieferte die Melodie, während Erwin Fröhlich das Arrangement zusammenstellte. Am Samstag ist die Ausstellung ab 10 Uhr geöffnet und um 14 Uhr treten die "Brucher Ohrwürmchen" und "Haste Töne" zu einem Konzert an. Frauenchor und kfd-Bruche reichen anschließend Kaffee und Kuchen.
Am Sonntag öffnet die Ausstellung ebenfalls um 10 Uhr. Um 11 Uhr spielen die Brucher Musikanten zum Frühschoppen auf. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Die kfd hat neben einem Mittagsimbiss noch eine Überraschung parat. Die kfd-Vorsitzende Margot Kölzer hält einen Vortrag mit dem Thema "Wie war es doch vor 50 Jahren in Brooch so schön..."
xxx
Foto: Das Kloster Bruche kurz vor der Fertigstellung im Jahre 1927, rechts der Bauleiter Pater Heinrich Loeb.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


4. Wissener Wirtschaftstreffen

Ums Thema Globalisierung - "Auslagerung von Industriezweigen nach Osteuropa - Industrieansiedlungen ...

Alte Handys in die Sammelbox

So leicht ist es, etwas Gutes zu tun: Einfach das ausrangierte Mobiltelefon nehmen und in die Sammelbox ...

Kreisverwaltung setzt auf Rapsöl

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen will eine Vorreiterrolle für umweltschonendes, wirtschaftsförderndes ...

Schlägerei, Unfälle und ein Diebstahl

Das volle Programm hatte seit Freitagabend die PI in Altenkirchen zu absolvieren: Von der Schlägerei ...

Rettersen: Toter bei Wohnwagenbrand

Nur noch die verbrannten sterblichen Überreste konnten die Einsatzkräfte nach einem Wohnwagenbrand am ...

Wissener Reservisten holten den Pokal

Zum ersten Mal dabei und schon ganz vorne. Die Mannschaft der RK "Wisserland" errang beim Schießwettbewerb ...

Werbung