Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt des Festes war wie immer der Festumzug im Schlossdorf. König Christoph III., Königin Sina, ein prächtig ausstaffierter Hofstaat sowie Ehrengäste nahmen die traditionelle Parade ab.

Ein junges strahlendes Königspaar nahm die Parade in Schönstein ab. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Während zeitgleich das größte Schützenfest der Welt in Hannover zum 12 Kilometer langen Umzug startete, begann das der Höhepunkt des Schützenfestes im Schlossdorf und lockte die Menschen an die Straße.

Sie bekamen einen wunderschönen Festumzug zu sehen, mit dem jungen König Christoph III. Selbach, Königin Sina Birkenbeul und eine prächtigen Hofstaat. Allein die Roben der Damen in den fröhlichen Farben sorgten für viel Applaus. Den großen Auftritt meisterte das junge Königspaar der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402, ebenso wie Jungschützenkönig Benedikt Köhler mit Bravour.

Erstmals war anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jungschützenabteilung der Bruderschaft ein Kaiser ausgeschossen worden. Thomas Marciniak, Jungschützenkönig des Jahres 1976, hatte den Kaiservogel erlegt. Fröhliches Feiern war angesagt.

Der Sonntag mit dem Umzug ist der Höhepunkt. Abholen der Majestäten, der Weg ins Schloss und die Parade vor dem historischen Haus Breiderhoff/Buchen sind die Elemente, die seit je her dazu gehören. Klar, das Wetter spielte in diesem Jahr mit und so kamen die Gäste zum Festzug. Die befreundeten Bruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt aus Birken-Honigsessen, aus Selbach, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach und der Wissener Schützenverein gestalteten den Festzug mit ihren Majestäten und Abordnungen. Mit dabei, die Trachtengruppe der kfd Schönstein. Musik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Musikverein Brunken und der Bergkapelle Birken-Honigsessen sorgte für Unterhaltung und den flotter Marschmusik für den richtigen Takt und später für Unterhaltung im Festzelt.



Ehrengäste gehören natürlich auch zum Festzug: Protector Nikolaus Graf Hatzfeldt und Familie, Präses Pfarrer Martin Kürten, in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener der Beigerordnete Friedhelm Steiger, MdB Erwin Rüddel und MdL Thorsten Wehner nahmen mit dem Königspaar, Hofstaat und Offizieren die Parade ab.
„Schön war es, die sahen ja wirklich toll aus“, so und ähnlich klang es am Wegesrand in Schönstein am Ende. Zum Feiern füllte sich dann das Festzelt. Und hier gab es für Albert Ersfeld, Schützenbruder mit Leib und Seele, die Beförderung zum Major. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Georg Neitersen investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Die Firma Geoerg Neitersen ist in Sachen Umformtechnik und Innovationen auf dem Automobilsektor weltweit ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter ...

Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" ...

Klasse Stimmung auf Schönsteiner Schützenfest

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hat am Wochenende zu ihrem traditionellen ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Werbung