Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt des Festes war wie immer der Festumzug im Schlossdorf. König Christoph III., Königin Sina, ein prächtig ausstaffierter Hofstaat sowie Ehrengäste nahmen die traditionelle Parade ab.

Ein junges strahlendes Königspaar nahm die Parade in Schönstein ab. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Während zeitgleich das größte Schützenfest der Welt in Hannover zum 12 Kilometer langen Umzug startete, begann das der Höhepunkt des Schützenfestes im Schlossdorf und lockte die Menschen an die Straße.

Sie bekamen einen wunderschönen Festumzug zu sehen, mit dem jungen König Christoph III. Selbach, Königin Sina Birkenbeul und eine prächtigen Hofstaat. Allein die Roben der Damen in den fröhlichen Farben sorgten für viel Applaus. Den großen Auftritt meisterte das junge Königspaar der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402, ebenso wie Jungschützenkönig Benedikt Köhler mit Bravour.

Erstmals war anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jungschützenabteilung der Bruderschaft ein Kaiser ausgeschossen worden. Thomas Marciniak, Jungschützenkönig des Jahres 1976, hatte den Kaiservogel erlegt. Fröhliches Feiern war angesagt.

Der Sonntag mit dem Umzug ist der Höhepunkt. Abholen der Majestäten, der Weg ins Schloss und die Parade vor dem historischen Haus Breiderhoff/Buchen sind die Elemente, die seit je her dazu gehören. Klar, das Wetter spielte in diesem Jahr mit und so kamen die Gäste zum Festzug. Die befreundeten Bruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt aus Birken-Honigsessen, aus Selbach, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach und der Wissener Schützenverein gestalteten den Festzug mit ihren Majestäten und Abordnungen. Mit dabei, die Trachtengruppe der kfd Schönstein. Musik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Musikverein Brunken und der Bergkapelle Birken-Honigsessen sorgte für Unterhaltung und den flotter Marschmusik für den richtigen Takt und später für Unterhaltung im Festzelt.



Ehrengäste gehören natürlich auch zum Festzug: Protector Nikolaus Graf Hatzfeldt und Familie, Präses Pfarrer Martin Kürten, in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener der Beigerordnete Friedhelm Steiger, MdB Erwin Rüddel und MdL Thorsten Wehner nahmen mit dem Königspaar, Hofstaat und Offizieren die Parade ab.
„Schön war es, die sahen ja wirklich toll aus“, so und ähnlich klang es am Wegesrand in Schönstein am Ende. Zum Feiern füllte sich dann das Festzelt. Und hier gab es für Albert Ersfeld, Schützenbruder mit Leib und Seele, die Beförderung zum Major. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch ...

Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" ...

Klasse Stimmung auf Schönsteiner Schützenfest

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hat am Wochenende zu ihrem traditionellen ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Werbung