Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter dem Titel: "Wasserläufer" läuft das Projekt, Symboltier der landesweiten Aktion ist der Feuersalamander. Es werden Menschen gesucht, die beim Projekt mitmachen wollen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Symboltier für das Projekt "Wasserläufer". Foto: BUND

Wissen. Quellen und Oberläufe von Bächen sind Schatzkästen der Natur, denn sie beherbergen eine große Artenvielfalt. Darunter sind auch etliche Arten, die speziell an diese Lebensräume angepasst sind.
Das neue Projekt "Wasserläufer" des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) will Fließgewässer im Umfeld von Wissen näher unter die Lupe nehmen. Dazu werden Interessierte gesucht, die gerne tiefer in die Welt am Bach „eintauchen“ möchten.
Das Projekt läuft bis Ende 2015, es ist also genug Zeit, um ein Gewässer mit seinen Bewohnern gründlich kennenzulernen und im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten.
Während der gesamten Projektlaufzeit werden die Teams von Fachleuten des BUND begleitet. Als Einstieg findet eine ganztägige Exkursion statt. In der folgenden Zeit können die „Wasserläufer“ das Gewässer selbstständig erkunden und Steckbriefe erstellen. Am Jahresende stellen sie auf einem landesweiten Workshop ihre Ergebnisse und Eindrücke vor und tauschen sich aus. Gemeinsam werden Vorschläge zur Verbesserung des ökologischen Zustands der Gewässer erarbeitet und umgesetzt.
Das Umfeld von Wissen ist eins von acht Zielgebieten, die für das Rheinland-Pfalz-weite Projekt ausgewählt wurden. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Denn der Schutz für typische natürliche Gewässerlebensräume in der Region ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt.



Das Projekt "Wasserläufer" ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse in Gewässerökologie geeignet. Ein erstes Treffen findet am 10. Juli um 19:30 Uhr in der Hatzfeldschen Forstverwaltung in Schloss Schönstein in Wissen statt.
Kontakt vor Ort:
Elisabeth Emmert
BUND Kreisgruppe Altenkirchen
Alte Poststraße 20
57537 Wissen
Telefon 02742-910626
Mail: e.emmert@oejv.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Bücherei hilft beim Stromsparen

In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf kann man kostenlos ein Energiemessgerät ausleihen. Das hilft ...

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Georg Neitersen investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Die Firma Geoerg Neitersen ist in Sachen Umformtechnik und Innovationen auf dem Automobilsektor weltweit ...

Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt ...

Werbung