Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter dem Titel: "Wasserläufer" läuft das Projekt, Symboltier der landesweiten Aktion ist der Feuersalamander. Es werden Menschen gesucht, die beim Projekt mitmachen wollen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Symboltier für das Projekt "Wasserläufer". Foto: BUND

Wissen. Quellen und Oberläufe von Bächen sind Schatzkästen der Natur, denn sie beherbergen eine große Artenvielfalt. Darunter sind auch etliche Arten, die speziell an diese Lebensräume angepasst sind.
Das neue Projekt "Wasserläufer" des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) will Fließgewässer im Umfeld von Wissen näher unter die Lupe nehmen. Dazu werden Interessierte gesucht, die gerne tiefer in die Welt am Bach „eintauchen“ möchten.
Das Projekt läuft bis Ende 2015, es ist also genug Zeit, um ein Gewässer mit seinen Bewohnern gründlich kennenzulernen und im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten.
Während der gesamten Projektlaufzeit werden die Teams von Fachleuten des BUND begleitet. Als Einstieg findet eine ganztägige Exkursion statt. In der folgenden Zeit können die „Wasserläufer“ das Gewässer selbstständig erkunden und Steckbriefe erstellen. Am Jahresende stellen sie auf einem landesweiten Workshop ihre Ergebnisse und Eindrücke vor und tauschen sich aus. Gemeinsam werden Vorschläge zur Verbesserung des ökologischen Zustands der Gewässer erarbeitet und umgesetzt.
Das Umfeld von Wissen ist eins von acht Zielgebieten, die für das Rheinland-Pfalz-weite Projekt ausgewählt wurden. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Denn der Schutz für typische natürliche Gewässerlebensräume in der Region ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt.



Das Projekt "Wasserläufer" ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse in Gewässerökologie geeignet. Ein erstes Treffen findet am 10. Juli um 19:30 Uhr in der Hatzfeldschen Forstverwaltung in Schloss Schönstein in Wissen statt.
Kontakt vor Ort:
Elisabeth Emmert
BUND Kreisgruppe Altenkirchen
Alte Poststraße 20
57537 Wissen
Telefon 02742-910626
Mail: e.emmert@oejv.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bücherei hilft beim Stromsparen

In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf kann man kostenlos ein Energiemessgerät ausleihen. Das hilft ...

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Georg Neitersen investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Die Firma Geoerg Neitersen ist in Sachen Umformtechnik und Innovationen auf dem Automobilsektor weltweit ...

Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt ...

Werbung