Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die Firma Köhler GmbH produziert in den ehemaligen Steilmann-Hallen verschiedene Systeme für die Gastronomie oder Bäckereien und Großküchen. Das Unternehmen war Ziel eines Besuches von Landrat Michael Lieber, der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft und der Bürgermeister.

Die Besucherdelegation bei der Firma Köhler, von rechts: Ortsbürgermeister Paul Schwan, Landrat Michael Lieber, Oliver Schrei (WFG Kreis Altenkirchen), Michael Köhler (kaufmännischer Geschäftsführer), VG-Bürgermeister Bernd Brato, Michael Becher (Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf), Christof Köhler (technischer Geschäftsführer). Foto: WFG

Alsdorf. Die Köhler GmbH empfing die Besucherdelegation um Landrat Lieber in den ehemaligen Steilmann-Hallen in Alsdorf. Dabei hatte alles im Jahr 1969 in einer Herdorfer Garage ganz klein angefangen.
Hier startete der Vater der heutigen Geschäftsführer Christof und Michael Köhler mit der Produktion von Haustüren. In den 70er Jahren erfolgte ein Produktwechsel hin zu Zulieferteilen aus Metall, bevor man sich in den 80ern auf die Herstellung von Transportgeräten für Bäckereien spezialisierte. Im Jahr 2011 war man nach Alsdorf umgezogen und hatte hierzu die ehemaligen Steilmann-Hallen renoviert.

„Die Instandsetzung war sehr aufwendig – aber es hat sich gelohnt“ freuten sich die Geschäftsführer Köhler. Rund 2,4 Millionen Euro investierten die Brüder am neuen Standort in Gebäude und neue Maschinen. Der neue Standort umfasst 15.500 Quadratmeter, davon 6.000 Quadratmeter Hallenfläche und 600 Quadratmeter Bürofläche. Alle Mitarbeiter haben den Standortwechsel akzeptiert. Seit 2011 hat das Unternehmen neun neue Mitarbeiter eingestellt. Aktuell beschäftigt der Mittelständler 28 Mitarbeiter am Standort.

Der Jahresumsatz konnte seit 2006 nahezu verdoppelt werden. Dies kommt nicht von ungefähr. Die ständige technische Entwicklung neuer Produkte und der Produktionsabläufe sorgt für einen Wettbewerbsvorsprung. So schaut die Geschäftsführung trotz momentaner Konjunkturflaute optimistisch in die Zukunft: neue Märkte sollen erschlossen und der Umsatz weiter gesteigert werden.



Nach einer Firmenpräsentation konnte sich die Besucherdelegation um Landrat Lieber bei einem Betriebsrundgang einen Eindruck über die Produktpalette „Mobile Food Equipment“ verschaffen. Neben Arbeitstischen und Regalsystemen stehen hier vor allem die Transportgeräte wie z. B. Servierwagen im Mittelpunkt der Produktion. Neben Backbetrieben gehören auch Gastronomiebetriebe und Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung zu den Stammkunden.

„Eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass eine positive betriebliche Entwicklung in unserer Region möglich ist“, so Landrat Lieber. „Die Ansiedlung der Firma Köhler bereichert unsere Unternehmerlandschaft in der Verbandsgemeinde Betzdorf nachhaltig“ ergänzt Verbandsbürgermeister Bernd Brato. Auch Ortsbürgermeister Paul Schwan freut sich über den Zuzug in seine Ortsgemeinde „Ein Glücksfall für Alsdorf. So konnten die leer stehenden Hallen schnell wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden“.

Die Betriebsbesuche werden durch Landrat Lieber und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen fortgesetzt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch ...

Bätzing-Lichtenthäler würdigt DRK-Helfer

Im Rahmen des 23. Rotkreuz-Bundestagsfrühstücks würdige die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IGS will "nazifreie" Schule sein

Die Polizeiinspektion Betzdorf informierte die Abschlussklassen der IGS Betzdorf-Kirchen „Geschwister–Scholl“ ...

Bücherei hilft beim Stromsparen

In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf kann man kostenlos ein Energiemessgerät ausleihen. Das hilft ...

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Werbung