Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch statt, der seit langen Tradition hat. Sie nahmen am Projekt der "Young Americans" teil. Es galt beim Empfang der polnischen Schüler auch Dank an die Menschen auszusprechen, die immer im Zeichen der Partnerschaft aktiv sind.

Bürgermeister Michael Wagener sagte Gudrun Müller mit einem Buchgeschenk Danke. Fotos: VG.

Wissen. 16 Schülerinnen und Schüler aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice wurden am vergangenen Dienstag in der Aula der Marion-Dönhoff Realschule plus empfangen. Sie nehmen am diesjährigen Schüleraustausch teil, der neben dem partnerschaftlichen Gedanken ganz im Zeichen von Gesang, Theater und Musik steht.

Für Karlernst Stosch war es einer seiner letzten offiziellen Termine in der Funktion des Schulleiters, bevor er am nächsten Tag in den Ruhestand verabschiedet werden sollte. Bei der Begrüßung der polnischen Schüler galt sein Dank besonders den Eltern, dem Kollegium sowie den Lehrkräften aus der Partnerstadt Krapkowice, mit deren Unterstützung ein Schüleraustausch überhaupt erst möglich gemacht werden konnte.

Bürgermeister Michael Wagener, der selbst langjährige Freundschaften in den Partnerstädten pflegt, freute sich über das Engagement seitens der Schüler und Gastfamilien. Denn neben dem Kennenlernen einer anderen Kultur und Sprache bietet sich für die Jugendlichen durch den Austausch außerdem noch eine ganz besondere Chance – die Chance, Kontakte über Jahre aufrecht zu erhalten, so dass sich daraus Freundschaften fürs Leben entwickeln.



Im Rahmen der Veranstaltung wurden Gudrun Müller, Brigitte Stricker-Lessenich, Jagoda Makselon, Irena Majcherczyk und Eberhard Rickert für ihr städtepartnerschaftliches Engagement geehrt.

Für die musikalische Begleitung des Empfanges sorgte die Bläserklasse der Marion-Dönhoff Realschule plus.

Musikalisch sollte es auch in den nächsten Tagen für die Schülerinnen und Schüler weitergehen: Getreu dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ erlebten die polnischen Gäste gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft den Höhepunkt des Schuljahres – den Besuch der „Young Americans“. Die „Young Americans“ – das ist eine Gruppe von jungen Menschen, die in Los Angeles eine Musical-Akademie besuchen und während ihrer Ausbildung eine ganz bestimmte Mission haben: Sie wollen ihre Leidenschaft für Musik und Tanz mit Jugendlichen und Kindern auf der ganzen Welt teilen. Dafür sind sie an Schulen und Jugendeinrichtungen weltweit zu Gast.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler würdigt DRK-Helfer

Im Rahmen des 23. Rotkreuz-Bundestagsfrühstücks würdige die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IGS will "nazifreie" Schule sein

Die Polizeiinspektion Betzdorf informierte die Abschlussklassen der IGS Betzdorf-Kirchen „Geschwister–Scholl“ ...

SV-Schwimmer erfolgreich bei Rheinland-Meisterschaften

Zu den Rheinland-Meisterschaften im Schwimmen hatte sich auch eine Gruppe von elf Schwimmerinnen und ...

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Glanzvoll und fröhlich bunt: Festumzug in Schönstein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte Schützenfest. Höhepunkt ...

Werbung