Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.03.2008    

Jüdische Schicksale nachgezeichnet

Ein wichtiges Buch ist seit kurzem auf dem Markt: "Jüdische Familien aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen in der Zeit von 1933 bis 1945" lautet sein Titel. Verfasst wurde es von Dr. Eberhard Blohm, vorgestellt im Altenkirchener Rathaus.

jüdische Schicksale in altenkirchen

Altenkirchen. "Jüdische Familien aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen in der Zeit von 1933 bis 1945" ist ein Buch, das sich mit dem Leben und Schicksal der mehr als 130 jüdischen Bürger in unserer Region befasst und nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Forum war der große Sitzungssaal des Rathauses und er war gefüllt mit interessierten Menschen, Menschen die Anteil nahmen an den Schicksalen ihrer damaligen Mitbürger. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege Wölmersen-Altenkirchen unter der Leitung von Dieter Sommerfeld, der auch Leiter des Kreisarchivs Altenkirchen ist, hat es sich auf die Fahne geschrieben, Informationen zur Geschichte der Region Altenkirchen zu erforschen, zu sammeln und zu veröffentlichen. Mit diesem Buch, das sich ausschließlich mit dem dunklen Kapitel der Nazi-Zeit befasst, wurde ein weiterer Schritt in diese Richtung getan.
Autor des Buches ist Dr. Eberhard Blohm, der über zwei Jahre, auch und gerade mit Hilfe der neuen Informationsmedien, das Leben und Schicksal vieler jüdischer Mitbürger erforschte, rekonstruierte und fest hielt. Dr. Blohms Kontakte und Recherchen reichten bis nach Israel, in die USA, Südamerika und andere Länder. Das Buch beinhaltet Schilderungen, Briefe, Personen- und Ortsregister sowie eine Reihe von Fotos von Personen, Gebäuden und Ortsansichten. Zum Abschluss seiner einleitenden Worte sagte Sommerfeld: "Sie haben es verdient, dass wir uns an sie erinnern. So geben wir ihnen ein Stück ihrer Würde zurück." Dr. Eberhard Blohm schilderte die interessante Reise durch den Dschungel des Internets, das ihm in seiner Recherche sehr geholfen habe und die Arbeit sicherlich etwas vereinfachte. Er bedankte sich aber auch bei Behörden, die ihm Informationen öffneten. So waren allein 50 Standesämter in der Lage, ihm mit Aussagen zu helfen. Auslöser für die Forschung, so Blohm, seien Luftaufnahmen über das zerbombte Altenkirchen gewesen. Von Häusern, die nicht wieder aufgebaut wurden, für die kein Wiederaufbauantrag gestellt wurde. Hier hakte er ein, fand lange Zeit keine Antworten.
Bürgermeister Heijo Höfer dankte dem Autor für seine Arbeit und dem Arbeitskreis für die Herausgabe des Buches. Höfer betonte aber auch, dass das Buch Fakten aufdeckt und sucht, aber keine Schuldzuweisung sein soll. Diese furchtbare Zeit sei ein Teil unserer Geschichte, die es gelte aufzuarbeiten, möge es noch so schmerzhaft sein. Es sei wichtig, dem Bürger und besonders der heutigen Jugend die Möglichkeit zu geben, die Fakten nachlesen zu können. (wwa)
xxx
Dieter Sommerfeld, Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatgeschichte und Brauchtumspflege sowie Leiter des Kreisarchives Altenkirchen (links), Buchautor Dr. Eberhard Blohm (Mitte) und Bürgermeister Heijo Höfer (rechts) stellten im Rathaus das Buch über das Schicksal der jüdischen Bevölkerung vor. Foto: Wachow



Kommentare zu: Jüdische Schicksale nachgezeichnet

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurden geehrt

Wissen. Einige Musikerinnen und Musiker wurden dieses Jahr für ihr Engagement im Verein ausgezeichnet. Hierfür besuchte Dimitri ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Daaden. Der Komponist Rücker war von 1897 bis 1937 als methodistischer Pastor in verschiedenen Gemeinden tätig und darüber ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Weitere Artikel


Musik-Nachwuchs spielte auf

Flammersfeld. Für die lieben Kleinen, für die, die gerne Musik hören und auch selber musizieren, veranstaltete die Musikschule ...

Straßenerneuerung in Mittelhof

Mittelhof. Aufgrund des sehr schlechten Zustandes der Kreisstraßen K 126 und K 127 in der Ortsdurchfahrt Mittelhof wird der ...

Metallgipfel: Im Ausland punkten

Altenkirchen. Am 8. April richtet die Brancheninitiative Metall ihren dritten Metall-Gipfel aus. Die Veranstaltung, die in ...

Kinder hatten Senioren eingeladen

Flammersfeld. 90 Jahre lagen zwischen den Gastgebern und den Gästen. Gertrud Schäfer (92) und Katharina Schmalbach (94) waren ...

Kieferspitze stürzte vor Pkw

Flammersfeld. Glück hatte ein Autofahrer am Mittwoch Nachmittag gegen 14.45 Uhr auf der L 272 von Altenkirchen in Richtung ...

Alexander Völz war treffsicher

Wölmersen. Als kleiner Junge spielte Alexander Völz, schon auf der grünen Wiese und auf der Straße Fußball, inzwischen steht ...

Werbung