Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Ein Geräusch hören - immer und permanent, teils auch nur unter Stress - das andere im Umfeld nicht hören - das ist für Tinnitus-Betroffene Alltag. Medizinische Hilfe ist kaum möglich. Eine Selbsthilfegruppe für den Raum Westerburg/Rennerod/Daaden ist in der Planung.

Region. Auf Anregung eines langjährig Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den Bereich Westerburg/Rennerod/Daaden eine Selbsthilfegruppe für Tinnitus–Betroffene gründen.

Das Tinnitus-Syndrom (Tinnitusaurium, lat. „das Klingeln der Ohren“) bedeutet für den Betroffenen, dass er Geräusche wahrnimmt, die durch seinen ganz persönlichen Höreindruck entstehen und nicht durch eine, für andere Personen erkennbare Geräuschquelle verursacht werden.
Dieser persönliche Höreindruck ist meist durch eine Störung der Hörfunktion verursacht und kann sich vielfältig bemerkbar machen, wie z. B. durch einen Brummton, Pfeifton, Rauschen, Zischen, Knacken, sowohl pulsierend als auch in seiner Intensität gleichbleibend. Das Tinnitus-Syndrom geht oft mit seelischen Begleiterscheinungen einher und kann zu Gereiztheit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Niedergeschlagenheit führen.



In einer Selbsthilfegruppe werden Gleichbetroffene gemeinsam aktiv und können sich austauschen. Oft ist es wohltuend Menschen kennenzulernen, denen es genauso geht, mit denen man das Gefühl haben kann, dass geteilte Probleme oft kleinere Probleme sind.
Zudem werden bei den regelmäßigen Treffen zwischen den Betroffenen hilfreiche medizinische, rechtliche und soziale Informationen ausgetauscht und jeder Teilnehmer findet Unterstützung und Verständnis im Umgang mit seiner Beeinträchtigung.

Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist kostenlos. Interessenten für die Gründung der Selbsthilfegruppe „Tinnitus“ können sich telefonisch bei der WeKISS melden unter Tel. 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 15-18 Uhr, Di., Mi., Do. 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


VfL-Faustballerinnen weiterhin Tabellenführer

In der zweiten Faustball-Bundesliga führen die Spielerinnen des VfL Kirchen auch weiterhin dominant die ...

Ministerpräsidentin besuchte Wissener Stand

Beim Rheinland-Pfalz Tag in Pirmasens war der Freundeskreis Wissen - Suchtkrankenhilfe - mit einem Info-Stand ...

Ferienstart: 93 Lehrer im AK-Land werden arbeitslos

In einer Pressemitteilung machen die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach (CDU) ...

Landfrauen auf Studienreise in die Rhön

„Natur und Kultur erleben“ – das wollte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, der sich zu ...

Feuerwehren übten gemeinsam

Die IGS Betzdorf-Kirchen war Übungsobjekt der Freiwilligen Feuerwehren aus beiden Orten. Im Übungsszenario ...

Sportwoche zum 55. Geburtstag

Die SG Niederhausen-Birkenbeul feiert das 55-jährige Bestehen mit einer Sportwoche und viel Unterhaltung ...

Werbung