Werbung

Nachricht vom 03.07.2013    

Baby-Bedenktage im Jugendtreff Alsdorf

Die Schwangerenberatung des Caritasverbandes Betzdorf führte mit jungen Mädchen das Projekt "Baby-Bedenktage "(BaBeTa) im Jugendtreff Alsorf durch. Die Schülerinnen erhielten "Babysimulatoren", Puppen, die computergesteuert alles tun, was ein Neugeborenes tut. Ziel des Projektes ist es unter anderem Teenager-Schwangerschaften zu verhindern.

Die Baby-Bedenktage" im Jugendtreff Alsdorf brachten gute Ergebnisse. Foto: Caritas

Alsdorf. Fünf Besucherinnen des Jugendtreffs in Alsdorf im Alter von 13 bis 16 Jahren bekamen auf Einladung der Jugendpflege „Nachwuchs auf Probe“.
In der Zeit vom 12. bis 20. Juni waren an sechs Nachmittagen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatung des Caritasverbandes Betzdorf zu Gast. Mitgebracht hatten Renate Kohl und Silvia Gruner fünf „Babysimulatoren“ – Puppen, die sich computergesteuert verhalten wie Neugeborene und entsprechend versorgt werden müssen. Die Betreuungsleistung der jeweiligen „Mütter auf Zeit“ wird aufgezeichnet und ausgewertet.

Die Schülerinnen mussten drei Tage und zwei Nächte ihre teilweise sehr anstrengenden „Kinder“ wickeln, füttern, tragen und trösten. Flankiert wurde dieses „Elternpraktikum“ mit theoretischen Lerneinheiten zu den Themen: Verhütung, Schwangerschaft, Alkohol in der Schwangerschaft, Umgang mit Belastungssituationen, Schütteltrauma, plötzlicher Kindstod und der Reflexion persönlicher Zukunftswünsche und Perspektiven.

Ziel dieses, in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen durchgeführten Projektes, ist die Entwicklung einer positiven Lebensplanung und die Prävention von Teenagerschwangerschaften.



Alle fünf Projektteilnehmerinnen absolvierten ihr „Elternpraktikum“ mit gutem Erfolg und erhielten am 20. Juni ihr Teilnahme-Zertifikat. Im Ergebnis jedoch waren sich die Mädchen einig: „Kinder ja – aber erst ab Mitte Zwanzig!“ Dass die Versorgung so anstrengend sei und so viel abverlange, sei ihnen nicht bewusst gewesen, sagten die Schülerinnen in der Nachbesprechung. Erst einmal, so das Resümee der sechs Tage, wollten sie eine gute Ausbildung absolvieren und ihr Leben unbeschwert genießen.

Über dieses Ergebnis freuten sich die Beraterinnen des Caritasverbandes Betzdorf sowie die Jugendpfleger Ingo Molly und Siebel Schmick.
Geplant ist eine Wiederholung des Projektes im Rahmen der „Ferienspaßaktion“ der Stadt Betzdorf. Am Elternpraktikum "BaBeTa" (Babybedenktage) interessierte Institutionen wie Schulen, Jugendgruppen oder Vereine erhalten weitere Informationen beim Caritasverband in Betzdorf unter 02741 – 97600. Die Buchung des psycho-edukativen Projektes BaBeTa ist nach Absprache jederzeit möglich und kann, entsprechend der individuellen Rahmenbedingungen, flexibel gestaltet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ende einer Ära in Betzdorf: Manfred Weber verabschiedet

Im Jahr 1977 nahm er eine Planstelle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen an, seit 2003 stand ...

Pfarrfest mit Groß und Klein

Das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus Altenkirchen führte Jung und Alt, Groß und ...

Kfd Oettershagen feierte 90. Geburtstag

Mit einem festlichen Hochamt in der Kirche St. Michael in Oettershagen begannen die Feierlichkeiten zum ...

Kreisverwaltung produziert nun den eigenen Strom

Auf dem Dach der Kreisverwaltung Altenkirchen sorgt die neue Photovoltaikanlage nun für den Strom. Die ...

Wolfsangriffe auf Menschen Thema bei den Wolfswinkeler Hundetagen

Vom 6. bis 8. September finden in Wissen die Wolfswinkeler Hundetage statt. Das Thema: Der Hund als Helfer ...

Erneut Siegerpokal für Wissener Tanzcorps

Das Wissener Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen stand beim Turnier in Weißenthurm erneut auf ...

Werbung