Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2008    

Metallgipfel: Im Ausland punkten

Das Interesse in der Region an Exportgeschäften wecken - das ist das Ziel des dritten Metallgipfels, der am 8. April in der Altenkirchener Stadthalle stattfindet.

metallgipfel

Altenkirchen. Am 8. April richtet die Brancheninitiative Metall ihren dritten Metall-Gipfel aus. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Im Ausland punkten – zu Hause wachsen" steht, startet um 17.15 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen. Dann sollen drei interessante Fachreferate die Metall-Firmen aus der Region dazu motivieren, erstmalig oder verstärkt ins Exportgeschäft einzusteigen. Denn deutsche Produkte und Dienstleistungen haben im Ausland einen sehr guten Ruf.
Um im Auslandsgeschäft Erfolg zu haben, müssen mittelständische Unternehmen dabei noch nicht einmal auf weit entfernte Boomregionen in Fernost setzen. Gerade im östlichen EU-Ausland besteht ein ausgeprägtes Interesse an deutscher Ingenieurs­kunst und Fertigungsqualität. Welche Exportchancen deutsche Mittelständler tatsächlich haben und wie der Einstieg ins Auslandsgeschäft reibungslos gelingt, will Exporttrainer Hatto Brenner aus Erlangen im Auftaktvortrag des Metallgipfels aufzeigen.
Über die Auslandserfahrungen eines regionalen Unter­nehmens wird dann Dr.-Ing. Walther Spies von der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. berichten. Der traditionsreiche Wissener Hersteller von Widerstands­schweißmaschinen will in Zukunft seine Präsenz auf den europäischen Nachbarmärkten verstärken.
Im Abschlussvortrag zeigt Sprach- und Verhaltens­trainerin Anne Lukas aus Peterslahr, wie wichtig inter­kulturelle Management-Kompetenz für den globalen Geschäftserfolg ist. Lukas, die jahrelang in China gelebt und gearbeitet hat und fließend Chinesisch spricht, stellt typische Probleme im deusch-chinesischen Geschäftsalltag und den Umgang damit dar.
Mit dem Metall-Gipfel endet die diesjährige Export­initiative des regionalen Metallnetzwerkes aber noch lange nicht. Denn schon am 16. April startet das WFG-Exporttraining. Hier können interessierte Unter­nehmen zusammen mit Exporttrainer Hatto Brenner einen individuellen Exportfahrplan für die ersten Schritte in Richtung Auslandsgeschäft entwickeln.
Weitere Informationen zum Metall-Gipfel 2008 und zum WFG-Exporttraining finden sich auf der Internetseite der Brancheninitiative Metall www.bim-ak.de. Hier können sich Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen auch für das kostenlose Exporttraining anmelden. Für persönliche Informationen steht das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter der Telefon­nummer 02681/81 39 00 zur Verfügung.
xxx
Foto: China-Expertin Anne Lukas stellte Landrat Lieber und WFG-Geschäftsführer Peter Stuckert Ihren Vortrag für den Metall-Gipfel vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Wetterfest und zukunftssicher: Freudenbergs Plan gegen Starkregenrisiken

Die Stadt Freudenberg begegnet der wachsenden Gefahr durch Starkregenereignisse mit gezielten Maßnahmen. ...

Weitere Artikel


F. W. Raiffeisens Gedanken sind aktuell

Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Sinne Raiffeisens sind keine Notlösungen, sondern auch heute ...

Lebensraum der Greife bewahren

Die Greifvögel waren das Thema eines interessanten Vortrags, den Ewald Schnug vor Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses ...

Frau bei Verkehrsunfall verletzt

Verletzt wurde die Fahrerin eine Kleinwagens bei einem Unfall auf der B 8, als sie ein entgegenkommedes ...

Straßenerneuerung in Mittelhof

Die Kreisstraßen 126 und 127 in der Ortsgemeinde Mittelhof sollen noch in diesem Jahr erneuert werden. ...

Musik-Nachwuchs spielte auf

Der Nachwuchs der Kreismusikschule zeigte bei seinem ersten Konzert, was er schon so alles gelernt hat. ...

Jüdische Schicksale nachgezeichnet

Ein wichtiges Buch ist seit kurzem auf dem Markt: "Jüdische Familien aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde ...

Werbung