Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2008    

Metallgipfel: Im Ausland punkten

Das Interesse in der Region an Exportgeschäften wecken - das ist das Ziel des dritten Metallgipfels, der am 8. April in der Altenkirchener Stadthalle stattfindet.

metallgipfel

Altenkirchen. Am 8. April richtet die Brancheninitiative Metall ihren dritten Metall-Gipfel aus. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Im Ausland punkten – zu Hause wachsen" steht, startet um 17.15 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen. Dann sollen drei interessante Fachreferate die Metall-Firmen aus der Region dazu motivieren, erstmalig oder verstärkt ins Exportgeschäft einzusteigen. Denn deutsche Produkte und Dienstleistungen haben im Ausland einen sehr guten Ruf.
Um im Auslandsgeschäft Erfolg zu haben, müssen mittelständische Unternehmen dabei noch nicht einmal auf weit entfernte Boomregionen in Fernost setzen. Gerade im östlichen EU-Ausland besteht ein ausgeprägtes Interesse an deutscher Ingenieurs­kunst und Fertigungsqualität. Welche Exportchancen deutsche Mittelständler tatsächlich haben und wie der Einstieg ins Auslandsgeschäft reibungslos gelingt, will Exporttrainer Hatto Brenner aus Erlangen im Auftaktvortrag des Metallgipfels aufzeigen.
Über die Auslandserfahrungen eines regionalen Unter­nehmens wird dann Dr.-Ing. Walther Spies von der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. berichten. Der traditionsreiche Wissener Hersteller von Widerstands­schweißmaschinen will in Zukunft seine Präsenz auf den europäischen Nachbarmärkten verstärken.
Im Abschlussvortrag zeigt Sprach- und Verhaltens­trainerin Anne Lukas aus Peterslahr, wie wichtig inter­kulturelle Management-Kompetenz für den globalen Geschäftserfolg ist. Lukas, die jahrelang in China gelebt und gearbeitet hat und fließend Chinesisch spricht, stellt typische Probleme im deusch-chinesischen Geschäftsalltag und den Umgang damit dar.
Mit dem Metall-Gipfel endet die diesjährige Export­initiative des regionalen Metallnetzwerkes aber noch lange nicht. Denn schon am 16. April startet das WFG-Exporttraining. Hier können interessierte Unter­nehmen zusammen mit Exporttrainer Hatto Brenner einen individuellen Exportfahrplan für die ersten Schritte in Richtung Auslandsgeschäft entwickeln.
Weitere Informationen zum Metall-Gipfel 2008 und zum WFG-Exporttraining finden sich auf der Internetseite der Brancheninitiative Metall www.bim-ak.de. Hier können sich Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen auch für das kostenlose Exporttraining anmelden. Für persönliche Informationen steht das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter der Telefon­nummer 02681/81 39 00 zur Verfügung.
xxx
Foto: China-Expertin Anne Lukas stellte Landrat Lieber und WFG-Geschäftsführer Peter Stuckert Ihren Vortrag für den Metall-Gipfel vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Feststeckender Lkw blockiert Umfahrungsstrecke bei Mudersbach

In Mudersbach sorgt ein feststeckender Lkw für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Vorfall ereignete ...

Jugendliche stellen Ladendiebin in Herdorf

In Herdorf kam es am Abend des 9. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Eine Gruppe Jugendlicher ...

Konzert mit Textausschnitten aus "Der kleine Prinz" in Hamm

Ihr aktuelles Soloprogramm widmet Manuela Meyer einem Klassiker der Literatur. Unter dem Motto: "Man ...

Einsatzkräfte beweisen beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Herdorf Teamgeist und Können

Die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Rheinland-Pfalz im Landkreis Altenkirchen war ein voller ...

Verkehrsunfall auf der L 284 zwischen Grünebach und Alsdorf: Zwei Fahrzeuge stark beschädigt

Am 9. September 2025 kam es auf der L 284 zwischen Grünebach und Alsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


F. W. Raiffeisens Gedanken sind aktuell

Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Sinne Raiffeisens sind keine Notlösungen, sondern auch heute ...

Lebensraum der Greife bewahren

Die Greifvögel waren das Thema eines interessanten Vortrags, den Ewald Schnug vor Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses ...

Frau bei Verkehrsunfall verletzt

Verletzt wurde die Fahrerin eine Kleinwagens bei einem Unfall auf der B 8, als sie ein entgegenkommedes ...

Straßenerneuerung in Mittelhof

Die Kreisstraßen 126 und 127 in der Ortsgemeinde Mittelhof sollen noch in diesem Jahr erneuert werden. ...

Musik-Nachwuchs spielte auf

Der Nachwuchs der Kreismusikschule zeigte bei seinem ersten Konzert, was er schon so alles gelernt hat. ...

Jüdische Schicksale nachgezeichnet

Ein wichtiges Buch ist seit kurzem auf dem Markt: "Jüdische Familien aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde ...

Werbung