Werbung

Nachricht vom 04.07.2013    

Förderverein Altenzentrum erhielt neues Laptop

SEPA- die Harmonisierung des europäischen Bankenverkehrs macht auch vor dem Einzugsverfahren der Mitgliedsbeiträge der Vereine nicht halt. Die Volksbank Hamm/Sieg eG überreichte dem Förderverein des Hammer Altenzentrums nun ein Laptop mit der passenden Software.

Ein neues Laptop mit der Bankensoftware für das neue Verfahren erhielt der Förderverein Altenzentrum Hamm von der Volksbank Hamm. Es wurde von Bankvorstand Dieter Schouren (3. von links) und Uwe Lindenpütz (rechts) übergeben. Foto: Voba

Hamm. Ab 1. Februar 2014 sind Lastschrifteinzüge nur noch in einer besonderen Art und Weise möglich. Dem sogenannten SEPA-Basis-Lastschriftverfahren oder dem SEPA-Firmenlastschriftverfahren.

Um diese organisatorischen Veränderungen problemlos umsetzen zu können, sind gewisse Rahmenbedingungen erforderlich. Eine sich auf dem aktuellsten Stand befindliche EDV mit der entsprechenden Bankensoftware zum Einzug von Mitgliederbeiträgen.

Das hat die Volksbank Hamm/Sieg eG zum Anlass genommen den Förderverein Altenzentrum Hamm bei der Umsetzung auf SEPA zu unterstützen. Der Förderverein des Hammer Altenzentrums Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist jetzt Besitzerin eines neuen Laptops. Ausgestattet mit der neuesten Bankensoftware zum Einzug von Mitgliederbeiträgen. Gesponsert von der Volksbank Hamm/Sieg eG.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


FDP im Kreis übt harsche Kritik

An den Plänen für den Ausbau der Windenergie im Landkreis Altenkirchen, speziell zum Thema "Giebelwald" ...

Jugendschutzgesetz - nur ein Stück Papier und Paragrafen?

Jugendschutz - nur auf dem Papier? Testkäufe in den Verbandsgemeinden Betzdorf und Wissen zeigen ein ...

Bildungsministerium weist CDU-Kritik zurück

Bildungsministerin Doris Ahnen hat die CDU-Kritik an sogenannten "prekären Kurzzeitverträgen" für Lehrer ...

Gleich mehrere Preise gewonnen

Für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gab es drei Landespreise im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. ...

Neue Berufsanfänger feierten ihre Abschlussprüfungen

233 junge Frauen und Männer hatten allen Grund zur Freude, sie bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre ...

Kfd Oettershagen feierte 90. Geburtstag

Mit einem festlichen Hochamt in der Kirche St. Michael in Oettershagen begannen die Feierlichkeiten zum ...

Werbung