Werbung

Nachricht vom 04.07.2013    

Begabtenprüfung bei der Kreismusikschule

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen stellten ihre Begabung im Rahmen eines Schülerkonzertes unter Beweis und zeigten beachtliche Leistungen. Anmeldungen für neues Schuljahr jetzt noch möglich.

Von links: Anna-Sophia Karl und Luisa-Maria Karl, Kirchen, (Klavierklasse Franz Solbach), Jennifer Lück, Betzdorf, (Violaklasse Christina Haubrich), Jennifer Wall, Elkenroth, (Violinklasse Christina Haubrich), Selina Röcker, Hamm, (Klavierklasse Elmar Hüsch), Jasmin Keller, Michelbach, (Violoncelloklasse Cornelia Hilberath). Foto: KV

Altenkirchen. Es war ein Highlight im Jahreskalender der Kreismusikschule: das diesjährige Konzert zur Begabtenprüfung. Acht Schülerinnen und Schüler haben bestanden und werden zum Lohn nun im kommenden Schuljahr mit 45-minütigem Einzelunterricht und anderen Maßnahmen noch intensiver gefördert.

Schulleiter Michael Ullrich bilanziert zufrieden: „Es war ein schönes Konzert mit leider nur wenigen Besuchern. Die Stimmung und Atmosphäre waren gut und die Leistungen beachtlich.“

Pianisten und Streicher hatten dieses Jahr das musikalische Programm in der Hand.
Besonders hervorzuheben ist die reife Interpretation von Mendelssohns „1. Lied ohne Worte“ durch Selina Röcker. Mit virtuoser Technik und reiner Intonation machte Bratschistin Jennifer Lück auf sich aufmerksam.



Übrigens: Wer nach den Sommerferien ein Instrument lernen möchte, der sollte sich jetzt schnell noch anmelden, denn der Schuljahreswechsel ist der beste Zeitpunkt um einen der teils begehrten Plätze zu bekommen. Vor allem für Blockflöte, Klarinette und Saxophon gibt es noch freie Unterrichtsplätze.

Information und Anmeldung bei der Kreismusikschule, Telefon 02681/81 22 83 oder musikschule@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neu in Betzdorf: Tierbestattungsunternehmen

Ernst Walter Deussen eröffnete in Betzdorf ein Tierbestattungsunternehmen. Die Aktionsgemeinschaft ließ ...

F-Jugend des VfB Wissen holte den Sieg

Beim Jugendturnier der F-Jugendmannschaften in Holpe holte sich die Mannschaft des VfB Wissen den Turniersieg. ...

Senioren-Wohnungen im AK-Land fehlen

Wie aus einer Studie des Pestel-Instituts hervorgeht werden im Jahr 2035 rund 37.350 Menschen älter als ...

Hier bewegt sich was

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet wieder neue Kinder-Fitness-Kurse ab 7. August in Wissen an. ...

Medizinische Fachangestellte bestanden Prüfungen

Die dreijährige Lehrzeit für fünf medizinische Fachangestellte ist vorbei. Sie bestanden ihr Prüfung ...

Fingerhut Akademie zeigt Ausstellung

Klaudia Al-Halawani und Christina Lergon zeigen ihre Werke aus Filz und Beton oder Plastikverpackungen ...

Werbung