Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2008    

Lebensraum der Greife bewahren

Die Greifvögel waren das Thema eines interessanten Vortrags, den Ewald Schnug vor Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hielt.

ewald schnug referierte

Altenkirchen. Die Greife in der Republik und im heimischen Westerwald lockten gut 30 Senioren des Alten- und Pflegeheimes Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen in den Andachtsraum, in dem der Jagd- und Forstexperte Ewald Schnug seinen Vortag über gefiederten Jäger hielt. Erstaunte Blicke gab es gleich zu Beginn, als der Naturfreund und Naturschützer Schnug mitteilte, dass vor nicht langer Zeit in der Nähe ein Seeadler gesichtet wurde. Betretene Gesichter gab es dann auch, als Schnug erklärte, dass Greife und Fische schon lange vor dem Menschen die Erde bevölkerten, der Mensch in seinem kurzen Dasein es aber schon geschafft hat, von den etwas über 200 bekannten Greifvögeln in Europa 19 auszurotten und weitere 86 an den Rand des Aussterbens gebracht hat. Die meisten der Lebensraum-Einschränkungen der Greifvögel seien unüberlegt, unnötig und sogar gezielt und boshaft geschehen. Vielerorts habe man ihn sogar bejagt. Er selber könne von sich mit stolz behaupten, dass er nie auf einen Greifvogel gezielt habe. Schnug besprach den Rotmilan, der in der hiesigen Region recht häufig angetroffen werde, und den Schwarzmilan. Er erzählte über die Lebensräume der Kornweihe, Wiesenweihe und Rohrweihe. Den Sperber erwähnte er ebenso wie den Turmfalken, Baumfalken und Wanderfalken. Ebenso nannte er die hier vorkommenden Bussardarten, Mäuse- und Wespenbussard, aber auch den Habicht. Schnug berichtete, dass nicht der Greifvogel seine Beute reguliert, sondern eher die Beute den Greifvogel. Gebe es viele Beutetiere, lege er seine Eier entsprechend dem Beuteaufkommen. Sieht es mit der Nahrung schlecht aus, würde er erst gar nicht für Nachwuchs sorgen. Lebhaft diskutierten die Senioren/innen mit, berichteten von ihren Beobachtungen rund um das Fliedner-Haus und auch von Erlebnissen der Vergangenheit. (ari)
xxx
Waidmann Ewald Schnug referierte im Fliedner Haus über die Greifvögel der Heimat. Foto: Woelki.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Frau bei Verkehrsunfall verletzt

Verletzt wurde die Fahrerin eine Kleinwagens bei einem Unfall auf der B 8, als sie ein entgegenkommedes ...

Frühjahrskonzert in der Hauptschule

Am Sonntag, 16. März, ist es wieder soweit. Dann beginnt um 18 Uhr in der Großsporthalle der Konrad-Adenauer-Hauptschule ...

Trendige Geschenke aus der Küche

Tendige Geschenke aus der eigenen Küche stellte Melanie Henn den Landfrauen vom Bezirk Weyerbusch jetzt ...

F. W. Raiffeisens Gedanken sind aktuell

Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Sinne Raiffeisens sind keine Notlösungen, sondern auch heute ...

Metallgipfel: Im Ausland punkten

Das Interesse in der Region an Exportgeschäften wecken - das ist das Ziel des dritten Metallgipfels, ...

Straßenerneuerung in Mittelhof

Die Kreisstraßen 126 und 127 in der Ortsgemeinde Mittelhof sollen noch in diesem Jahr erneuert werden. ...

Werbung