Werbung

Nachricht vom 07.07.2013    

Rüddel fordert schnelle Umrüstung auf LL-Sohle

Bis 2014 werden 10.000 Waggons der Deutschen Bahn auf umgerüstet. Dazu wurde nun die LL-Sohle für leise Güterzüge vorgestellt. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht in dem Plan der zügigen Umrüstung ein positives Zeichen.

Erwin Rüddel, MdB, der Parlamentarischen Staatssekretär Peter Bleser, MdB, und Bahnvorstand Dr. Rüdiger Grube (v. l.) bei der Präsentation der leisen LL-Sohle, die zu einer Halbierung des Bahnlärms führen kann. (Foto: pr)

Kreisgebiet/Berlin. Der heimische Bundestagsabgeordnete, Erwin Rüddel, bewertet die Ankündigungen der Bahn, zügig alle ihre DB-Schenker-Waggons auf „Leise Sohlen“ umzurüsten, als positives Zeichen im Kampf gegen den Bahnlärm. In Berlin wurde jetzt symbolisch der Auftakt zum Umrüsten der Güterwagen auf lärmärmere Bremssohlen gesetzte. Die Bahn Logistiktochter Schenker wird bis 2014 10.000 ihrer Güterwagen auf die neu zugelassene LL-Bremssohle umrüsten. Erwin Rüddel erklärt dazu: „Die nun begonnene Umrüstung kann nur ein Anfang sein. Die Wagenhalter, wie beispielsweise DB-Schenker, müssen ihrer Verpflichtung zur Umrüstung und damit der Senkung der Lärmbelästigung zügig nachkommen.“ DB-Schenker hatte sich zum Ziel gesetzt bis 2020 ihre 60.000 Güterwagen auf leise Bremssohlen umzurüsten. Dazu Erwin Rüddel: „Damit ist das Problem jedoch nicht gelöst, es müssen auch die anderen 120.000 Güterwagen anderer deutscher und europäischer Halter schnell umgerüstet werden.“ Bahnchef Dr. Grube habe ihm aber versichert, dass bis Ende 2014 150 weitere Güterzüge mit leisen LL-Sohlen durchs Rheintal rollen können. Das sei ein gutes Signal. Jedoch müssten mindestens 70 Prozent aller Güterwagen umgerüstet sein, um dauerhaft eine Lärmreduktion wahrzunehmen. „Ich erwarte nun auch von allen anderen Wagenhaltern, ihren Ankündigungen Taten folgen zu lassen“, fordert Erwin Rüddel ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhäuser freuen sich über Geld aus Berlin

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung die ...

Berufliches Gymnasium Technik feiert 24 Abiturienten

24 Schülerinnen und Schüler haben kürzlich ihr Abitur am Beruflichen Gymnasium Technik der Berufsbildenden ...

90 neue Parkplätze am Freibad Daaden hergestellt

Der Daadener Rat konkretisierte im Rahmen seiner jüngsten Sitzung wiederkehrende Beiträge und regelte ...

Siegtal pur ein Riesenerfolg - Promi-Fahrt zum Start

Rund 100.000 Besucher sollen am Sonntag wieder auf den Straßen des autofreien Siegtals durch zwei Bundesländer ...

Freiwillige Feuerwehr in der VG Gebhardshain gut aufgestellt

Die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gebhardshain zeigte, dass die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde ...

"Bertha" Schüler reif für die Insel

Eine gemeinsame Klassenfahrt führte die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus, ...

Werbung