Werbung

Nachricht vom 07.07.2013    

VHS Betzdorf lockt mit neuen Kursen

„Alle gehen zur Volkshochschule“ – Ab August können Interessierte die neuen Kurse der VHS Betzdorf e.V. besuchen. Die neuen Kursangebote decken verschiedene Sparten, so etwa Gesellschaft, Kultur, Sprachen und Beruf, ab.

Das neue Programm der Volkshochschule Betzdorf wurde kürzlich vorgestellt: ab August starten wieder neue Kurse. (Foto: pr)

„Das Motto „Alle gehen zur Volkshochschule“ passt haargenau zu unserer VHS“, so eröffnete die Geschäftsführerin Inka Theissen die Vorstellung des neuen Programmes für die zweite Jahreshälfte, das sie gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Brato, dem pädagogischen Leiter Bernd Rödder und der neuen Mitarbeiterin Diana Köhler präsentierte. Offene Angebote für alle interessierten Menschen, Lernen ohne Berührungsängste, Mut zu etwas Neuem, neue Kontakte über die Lernbegegnung hinaus, das alles verbirgt sich hinter dem breiten Kursprogramm, das ab sofort gebucht werden kann.
Bernd Rödder erläuterte die zahlreichen Angebote. „In den einzelnen Programmbereichen findet man neben den „Klassikern“ auch immer wieder neue Angebote und wir danken hier ausdrücklich unseren Dozentinnen und Dozenten, die für uns großen Einsatz zeigen“, hob der pädagogische Leiter der VHS hervor. So wird zum Beispiel neu im Bereich "Gesellschaft" das „Konzentrationstraining nach dem Marburger Konzept“ angeboten und auch „Obstbaumschnitt oder wie man Bäume richtig erzieht“ kann erlernt werden. Gemeinsam mit dem Segelflugclub Betzdorf/Kirchen ermöglicht die VHS ebenfalls einen Einstieg in die „Theorie des Segelfliegens“.
Im Bereich „Kultur“ steht u.a. ein Diavortrag "New York City - Die Stadt der Städte" auf dem Programm und eine Studienreise zur Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“ in der Bundeskunsthalle Bonn findet am 18. September 2013 statt.

Pilates, Laufkurse, Yoga und Tai Chi Chuan sind die Klassiker im Gesundheitsbereich, aber auch Angebote wie „Zumba“, „Aktive Mini-Pause" oder "Süße und salzige Spezialitäten türkischer Art" versprechen regen Zulauf.

Das Erlernen einer fremden Sprache (Englisch, Fran¬zösisch, Italie¬nisch, Spanisch und Polnisch) erfreut sich immer großer Be¬liebt¬heit und so werden viele Kurse sowohl für Anfänger als auch Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene auf jeweils unterschiedlichen Lernniveaus angeboten. Neu ist die Möglichkeit, im Bereich „Englisch“ eine telc-Zertifikatsprüfung (A2 / B1) mit vorbereitendem Training abzulegen. telc steht für „The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc GmbH ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. und steht für anerkannte Sprachzertifikate.



Unter der Sparte „Beruf“ finden sich wieder unterschiedliche Computerkurse, ein Xpert Business-Modul „Finanzbuchführung“ und neue Angebote wie "Zeit- und Projektmanagement" oder der Workshop "Verkaufsaktionen planen und durchführen“.

„VHS - das bedeutet allerdings mehr als nur das reine Kursprogramm“, machte der Vorsitzende der Volkshochschule, Bürgermeister Brato, nochmals deutlich. Die Einrichtung habe ein Gesicht, so Brato, und sei stark von den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus geprägt.
Die Bildungsarbeit hier vor Ort lebt aber auch von der Kooperation und bietet z.B. auch die Beratung hinsichtlich der Möglichkeiten zur Bildungsförderung durch den Bund (Bildungsprämie) und das Land (Quali-Scheck) sowie den Einbürgerungstest in Kooperation mit der KVHS Altenkirchen an. Passgenaue Computerschulungen, Feriensprachkurse für Migrantenkinder sowie Projekte wie das der „Belebten Schaufenster“ von H.C. Pfeiffer runden das Angebot ab. Der Dozent der VHS wird demnächst Fotos aus dem VHS-Kurs „Fotografie“ in leerstehenden Schaufenstern ausstellen, wodurch die Fenster an sich belebter wirken sollen, die Kursobjekte der Öffentlichkeit präsentiert werden aber auch ein Hinweis darauf gegeben wird, dass dieses Geschäft oder diese Ladenfläche noch zu vermieten ist. Die Aktion entstand in Kooperation mit der Citymanagerin Julia Wisser, deren Anliegen es ist, möglichst wenig leerstehende Geschäfte in Betzdorfs Innenstadt zu haben und die zahlreiche Ladeninhaber angesprochen hat.

Das vollständige Programm der VHS Betzdorf e.V. ist ab sofort erhältlich u.a. bei Banken und Sparkassen, in den Apotheken und im Bürgerbüro Betzdorf. Anmeldungen sind möglich unter der 291-900, nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf, Telefonummer 02741 / 291-411 oder –427. Im Internet findet man das Programm unter www.betzdorf.de und kann sich dort über Kurse informieren und diese buchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Volksbank feierte 125 Jahre mit der Bevölkerung

Die Volksbank Gebhardshain feierte das 125-jährige Jubiläum gleich zweimal. einmal mit einem Festakt ...

Andreas Ebach ist der neue Wissener Schützenkönig

Viele hundert Gäste waren auf dem Schützenplatz in Wissen und verfolgten das Königsvogelschießen des ...

Berufsoberschüler bestanden erfolgreich ihr Abitur

Mit einer gemeinsamen Feierstunde im Foyer der BBS Wissen entließen die Berufsbildenden Schulen Wissen ...

90 neue Parkplätze am Freibad Daaden hergestellt

Der Daadener Rat konkretisierte im Rahmen seiner jüngsten Sitzung wiederkehrende Beiträge und regelte ...

Berufliches Gymnasium Technik feiert 24 Abiturienten

24 Schülerinnen und Schüler haben kürzlich ihr Abitur am Beruflichen Gymnasium Technik der Berufsbildenden ...

Werbung