Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks das „Hochschulstudium Westerwald“ vor. Das Ziel: Talente in der Region binden und für Unternehmen im Westerwald gewinnen.

Informierten über die Möglichkeiten des Studiums an der ADG Business School: (von links) Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer, Vorstandssprecher Wilhelm Höser, Programm-Managerin Katja Kranz von der ADG Business School und deren Geschäftsführer Carsten Rasner. (Foto: Schultheis)

Hachenburg/Region. Der Kampf um die besten Köpfe ist längst in vollem Gang. Gut ausgebildete Arbeitnehmer suchen sich ihren neuen Arbeitgeber aus – und nicht umgekehrt. Ländliche Regionen wie der Westerwald sind dabei oft schon strukturell benachteiligt, weil es junge Talente vielfach in die Metropolregionen zieht. Die ADG Business School auf Schloss Montabaur hat mit dem Westerwaldkreis ein Studienangebot entwickelt, um junge Talente an die Region zu binden: „Wir wollen mit Entwicklungsmöglichkeiten überzeugen, und zwar die Unternehmen wie die potenziellen Studenten“, erläuterte der Geschäftsführer der ADG Business School, Carsten Rasner, im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks der Westerwald Bank in Hachenburg. Er warb bei den Unternehmern nicht nur für das „Hochschulstudium Westerwald“, sondern im Besonderen auch für deren Teilnahme am Unternehmenspool, deren Mitglieder duale Studien- und Ausbildungsplätze fest in ihrem Hause anbieten und im Personalrecruiting aktiv von der ADG Business School unterstützt werden.

„Für mittelständische Unternehmen wird es zunehmend schwerer, Akademiker auf dem Land zu binden. Nach dem Abitur gehen die jungen Menschen im Westerwald in der Regel studieren und bleiben anschließend in den Metropolen. Damit es gelingt, sie in die Region zurück zu holen, wollen wir gemeinsam das Studienangebot der ADG Business School bekannter machen“, unterstrich Vorstandssprecher Wilhelm Höser.

Das Studium an der ADG Business School ist ausbildungsintegriert (dual) bzw. berufsbegleitend angelegt. Sowohl Abiturienten wie auch erfahrene Berufstätige ohne Abitur können ihre Karriere über einen ersten akademischen Abschluss vorantreiben. Das duale Studienmodell gliedert sich in die betriebliche Ausbildung auf der einen und den Studienteil auf der anderen Seite. Seit 2011 bietet die ADG Business School als eine der führenden Managementakademien in Deutschland das „Hochschulstudium Westerwald“ als BWL-Studium für Nachwuchs- und Führungskräfte heimischen Firmen an. Die Vorteile für die jungen Westerwälder liegen auf der Hand: „Schulabsolventen können Praxis, Studium und Geldverdienen miteinander verbinden und haben zugleich beste Berufs- und Karriereaussichten", so Rasner. Schließlich gebe es in der Region zahlreiche Unternehmen, die als „Hidden Champions“ ihrer Branche gelten und händeringend qualifizierte Mitarbeiter mit Perspektive suchen. Das „Hochschulstudium Westerwald“ könnte hier Abhilfe schaffen - und tut es auch schon, wie Monika Reichmann von der Vecoplan AG in Bad Marienberg sowie Ute Brisch von der Tube-Tec Rohrverformungstechnik GmbH in Nistertal berichteten. Beide Unternehmen konnten bereits positive Erfahrungen mit dem dualen Studienmodell in Montabaur sammeln.



Bereits seit 2004 werden die erfolgreich etablierten Studiengänge von den Gründungsunternehmen Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur und der Steinbeis-Hochschule Berlin, Deutschlands größter privater Universität, durchgeführt. Über 1000 Studierende wurden dabei bereits durch 14 Lehrstühle und von über 100 Lehrbeauftragten für künftige Managementaufgaben ausgebildet. Pro Klasse gibt es maximal 35 Teilnehmer. Der Schwerpunkt der ersten vier Semester liegt auf der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, spätere Vertiefungsfächer sind Spezielle BWL, Marketing und Vertrieb, Handelsmanagement, Hotelmanagement ,IT-Management sowie Technologie- und Innovationsmanagement. Das „Hochschulstudium Westerwald“ ist eine Kombination aus Selbststudium, Präsenzseminaren und einer aus der Praxis des Ausbildungsunternehmens abgeleiteten Projektarbeit. Gut 90 Prozent der Arbeitstage, so Rasner, verbringe der Azubi-Student in seinem Unternehmen. Zweimal im Semester besuchen die Studenten für vier Tage Vorlesungen auf Schloss Montabaur, die zur Hälfte an den Wochenenden stattfinden.

Informationen zum „Hochschulstudium Westerwald“ gibt es auch online unter www.adg-business-school.de und www.dualer-bachelor.de (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Weitere Artikel


XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Kompromiss für die Siegwehre in Freusburg gefunden

Seit Jahren beschäftigten die Siegwehre an der Freusburger Mühle die Menschen der Region, Umweltverbände, ...

VG-Pokal ging an SG Mittelhof/Niederhövels

Der TuS Niederhövels war in diesem Jahr Ausrichter der Verbandsgemeinde-Pokalturniere für die Senioren- ...

Gerd Hermann: Ehrenamt wird mit Füßen getreten

Gerd Hermann ist seit 22 Jahren als Versichertenältester in Sachen Rentenfragen und Rentenanträgen ehrenamtlich ...

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur ...

Werbung