Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz trafen sich Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsdienst zum Erfahrungsaustausch in Andernach.

Der Einsatz von Spezialgeräten entlastet den Rücken der Beschäftigten. Davon konnte sich der Teilnehmerkreis bei der Unfallkasse mit Praxisübungen überzeugen. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz/Region. Eine der Kernbotschaften der bundesweiten Kampagne „Denk an mich! Dein Rücken“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist, dass das richtige Maß an Belastung den Rücken gesund hält. Die Unfallkasse hatte zu diesem Thema Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsdienst zu einem Erfahrungsaustausch nach Andernach eingeladen.

Im Gesundheitsdienst wird das richtige Maß an Rückenbelastungen häufig bei der Versorgung von sehr großen und insbesondere bei schweren Patientinnen bzw. Patienten überschritten. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das in unserer Wohlstandsgesellschaft zunehmend auftritt. „In vielen Kliniken und Pflegeeinrichtungen stellt die Versorgung dieses Personenkreises die Beschäftigten häufig vor große Probleme“, erklärte Dr. Christoph Heidrich auf der Veranstaltung. Er ist Ansprechpartner für die rheinland-pfälzischen Mitgliedsunternehmen der Unfallkasse im Bereich Gesundheitsdienst. „Viele unserer Versicherten in Pflegeberufen stoßen bei der Versorgung schwergewichtiger Menschen an ihre körperlichen und gesundheitlichen Grenzen, häufig kommt es zu gesundheitsgefährdenden Belastungen des Rückens“, so Heidrich.



Hier ist der Einsatz von Spezialgeräten sinnvoll, zum einen unter dem Aspekt der Gesunderhaltung der Beschäftigten und zum anderen zum Schutz der Patientinnen und Patienten vor Gefährdungen durch eine ungeeignete Ausstattung. Deshalb sollen die Verantwortlichen in den Einrichtungen solche Geräte bereitstellen, die für die schwergewichtigen Kranken geeignet sind. Das sind beispielsweise überdimensionale OP-Tische, extra breite, verstärkte Betten sowie Lifte zum Heben. Höhen- und breitenverstellbare Transferstühle erleichtern durch ein Kippen der Sitzfläche sowie Haltegriffe ein Aufstehen der erkrankten Menschen sowie eine Rückenentlastung der Pflegekräfte. Gleitmatten, Antirutschmatten und Rutschbretter reduzieren den Reibungswiderstand während der Bewegung der Patientinnen bzw. Patienten und erleichtern ihnen sowie den Beschäftigten den Transfer ins Bett bzw. in den Rollstuhl. Stabile Zugschlaufen helfen bei allen möglichen liegenden Positionswechseln der Patienten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gute Bilanz für DRK-Betreuungsverein

Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Betreuungsvereins konnten der Vorsitzende des DRK-Betreuungsvereins ...

Sascha Hüttenhain beim Komet von Köln auf dem Podium

Beim Komet von Köln ging das Team Schäfer Shop sieben Fahrern an den Start. Dank gemeinschaftlich starker ...

Land fördert Feriensprachkurse der KVHS

Der SPD-Landtagsgeordnete begrüßte die durch Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann mitgeteilte Entscheidung ...

Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

VG-Pokal ging an SG Mittelhof/Niederhövels

Der TuS Niederhövels war in diesem Jahr Ausrichter der Verbandsgemeinde-Pokalturniere für die Senioren- ...

Gerd Hermann: Ehrenamt wird mit Füßen getreten

Gerd Hermann ist seit 22 Jahren als Versichertenältester in Sachen Rentenfragen und Rentenanträgen ehrenamtlich ...

Werbung