Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Löschzug Steinebach hat neue Führung

Wehrführerwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Löschzug 1 Steinebach. Klaus Dieter Ahrenhold wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit gewählt. Sein Stellvertreter ist Markus Beichler.

Fachbereichsleiter Martin Becker, Wehrführer Klaus Dieter Ahrenhold, Bürgermeister Konrad Schwan, stellv. Wehrführer Markus Beichler und der stellv. Wehrleiter Rainer Schütz (von links) Foto: VG

Steinebach/Sieg. Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain hat es einen Wehrführerwechsel im Löschzug I Steinebach gegeben. Thomas Theis, der die Tätigkeit 19 Jahre lang ausübte, schied aus eigenem Wunsch aus dem Amt aus.

Der Löschzug I hat zurzeit 39 Aktive. Im Rahmen einer Zusammenkunft galt es einen neuen Wehrführer zu wählen. Einziger Kandidat war der bisherige stellvertretende Wehrführer Klaus Dieter Ahrenhold. Dieser wurde in dem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren einer geheimen Abstimmung mit großer Mehrheit zum neuen Wehrführer gewählt.
Bürgermeister Konrad Schwan gratulierte und überreichte die Ernennungsurkunde. Sichtlich angetan von dem Wahlergebnis dankte Klaus Dieter Ahrenhold für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Ernennung erfolgte auf 10 Jahre.



Durch die Ernennung Ahrenholds wurde somit das Amt des stellvertretenden Wehrführers frei. Als einziger Bewerber hierfür trat Markus Beichler zur Wahl an. Er wurde ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. Eine Ernennung zum stellvertretenden Wehrführer erfolgt jedoch erst später, da hierzu noch weitere Lehrgänge absolviert werden müssen. In Kürze erfolgt daher vorerst die kommissarische Ernennung für die Dauer von 2 Jahren.

Bürgermeister Konrad Schwan, sowie der stellvertretende Wehrleiter Rainer Schütz, wünschten den Gewählten für die Zukunft eine gute Hand bei der Führung ihres Löschzuges.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Weitere Artikel


Spack-Festival in Wirges schon wieder fast ausverkauft

Das Spack! Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin und zum Forstwirt ...

SG Niederhausen-Birkenbeul feierte 55. Geburtstag

Anlässlich ihres 55. Geburtstages feierte die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul bei tollem ...

Kölner Dom besichtigt

Die diesjährige Tour führte die kfd-Frauen der Pfarrgemeinde Rosenheim/Steineberg nach Köln. Im Dom zu ...

Schützenfest in Wissen mit tollem Programm

Ein Top-Musikprogramm an drei Festtagen, ein gut aufgestellter Rummelplatz mit Fahrgeschäften, Höhenfeuerwerk, ...

Kompromiss für die Siegwehre in Freusburg gefunden

Seit Jahren beschäftigten die Siegwehre an der Freusburger Mühle die Menschen der Region, Umweltverbände, ...

Werbung