Werbung

Nachricht vom 11.07.2013    

Jugendaustausch der Partnergemeinden ein Erfolg

Jugendliche aus den Partnergemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen verbrachten eine gemeinsame Zeit im Landkreis. Es gab ein buntes Programm, gemeinsames Arbeiten an Themen, Ausflüge und zum Abschluss ein Grillfest. Dieser Jugendaustausch der drei Kirchenkreise soll weiter bestehen bleiben.

Jugendliche aus drei Evangelischen Kirchenkreisen kamen zum partnerschaftlichen Austausch und mit viel Gelegenheit zum Kennenlernen. Gemeinsam mit ihren Betreuern Horst Pitsch (Altenkirchen), Dirk Bock (Oberes Havelland) und Pfarrer Andreas Hartig (Codlea/Rumänien) kamen sie auch zu einem Grillfest nach Weitefeld. Superintendentin Andrea Aufderheide (links) begrüßte den Jugendaustausch als „zukunftsweisendes Partnerschaftsprojekt“. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Viel Informatives, spannende Blicke in die Vergangenheit und fröhliche Gemeinschaft – all dies gepaart mit idealen Wetterbedingungen: daher gab es gleichermaßen strahlende Gesichter bei Jugendlichen und Betreuern beim „Jugendaustausch 2013“. „Punktladung für den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen“, freute sich Synodaljugendreferent Horst Pitsch.

2011 trafen sich Jugendliche und Betreuer aus drei Evangelischen Partner-Kirchenkreisen (Altenkirchen, „Oberes Havelland“ – früher Gransee - und Codlea/ Rumänien) zum ersten Mal. Gemeinsam war man dabei in Brandenburg und Berlin unterwegs.
Im Vorjahr hatten sowohl die Brandenburger wie auch die Altenkirchener eine weite Reise vor sich: Gemeinsam mit den Betreuern Dirk Bock, Lindow und Horst Pitsch, Altenkirchen ging es nach Rumänien. Als Gäste der Evangelischen Kirchengemeinde Codlea (Zeiden), weilte man in Wolkendorf und wurde betreut von der Jugendgruppe der Evangelische Kirchengemeinde Zeiden mit Pfr. Andreas Hartig.

Nun – beim dritten Gemeinschafts-Treffen – kamen die Jugendlichen im Kreis Altenkirchen beisammen und genossen das Wiedersehen und einen reichen Austausch. Ein buntes Programm hatte Synodaljugendreferent Horst Pitsch dafür zusammengestellt. Inhaltlicher Schwerpunkt diesmal: die Lebensbedingungen in Ost und West vor 1989. Dabei unternahmen die jungen Menschen aus den drei unterschiedlichen Herkunftsorten eine spannende Reise in eine für sie oft unbekannte Vergangenheit. Kreis-Katechet und Jugendmitarbeiter Dirk Bock aus Brandenburg „fesselte“ sie dabei mit seinen Berichten aus dem kirchlichen Leben garniert mit beruflich/persönlichen Erlebnissen in der damaligen DDR und untermalte seine Schilderungen mit selbst geschriebenen Protestsongs aus der Vor-Wende-Zeit.

Anschaulich wurde Vergangenes auch bei den Gruppen-Ausflügen: So ging es gemeinsam ins „Haus der Geschichte“ nach Bonn oder zum Regierungsbunker nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zudem standen Exkursionen nach Brühl und Köln, aber auch ins Raiffeisenmuseum nach Hamm oder zur Barockkirche in Daaden (Führung: Altsuperintendent Rudolf Steege) auf dem Programm.



Bei einem gemeinschaftlichen Grillfest in Weitefeld besuchte auch Superintendentin Andrea Aufderheide die Gruppe. Sie lobte das Jugend-Austauschprogramm als zukunftsweisende Partnerschaftsarbeit. Dankbar zeigte sie sich für ein „verbindendes Angebot“, das so rege für „aufbauende Gespräche über Gott und die Welt“ genutzt werde. Aufderheide erinnerte an frühere gemeinsame Jugendprojekte der Kirchenkreise, bei denen u.a. wertvolle Filme zur „Gedächtnis-Arbeit“ entstanden.

Anknüpfend an die Losung für den Monat Juli ermunterte die Theologin die Jugendlichen sich in ihre Kirche einzubringen: „Wir brauchen Menschen, die nicht schweigen, sondern hoffnungsvoll aufeinander zugehen und gemeinsam Zeugnis ihres Glaubens ablegen!“
Abgeschlossen wurde der einwöchige Jugendaustausch mit einem Gemeinde-Gottesdienst in Oberwambach, den die Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiten/Rumänien vorbereiteten.

Die Kontakte der Jugendlichen blieben über die drei Austauschjahre, insbesondere auf elektronischem Weg und über soziale Netzwerke eng geknüpft und sollen weiter bestehen. Mit „Neubesetzungen“ aber auch einigen „Stamm-Austauschlern“ wollen die drei Kirchenkreise im kommenden Jahr eine neue Art des Jugendaustauschs pflegen: Gemeinsam soll es zum „Jugendcamp der Evangelischen Jugend im Rheinland“ gehen. Vom 19. bis 22. Juni 2014 trifft man sich dazu in Siegburg und damit wieder bei den „West-Partnern“. PES.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Steinmeier zu Gast bei Bellersheim Unternehmensgruppe

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Dr. Frank-Walter Steinmeier, besuchte am Mittwoch ...

Lotto-Deichmeeting Neuwied – Karten zu gewinnen

Die LG Rhein-Wied präsentiert das Lotto-Deichmeeting am 27. Juli 2013 mit Welt- und Europameistern im ...

Heinz-Hermann Klomann jetzt im Ruhestand

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen war mehr als 30 Jahre sein berufliches Wirkungsfeld. Jetzt wurde ...

Sonderzüge der DB zu den "Kölner Lichtern"

Es ist die 13. Veranstaltung der "Kölner Lichter", die am Samstag, 13. Juli stattfindet. Um die erwartenden ...

Heimische Rohstoffe langfristig sichern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft macht in einer Pressemitteilung auf die Bedeutung der heimischen Rohstoffe ...

Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Am 2. November findet die diesjährige Fly & Help Gala in Bonn im Kameha Grand Hotel statt. Die Reiner ...

Werbung