Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Seit 25 Jahren beim Bauamt

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Thomas Reuber. Seit dem ersten Arbeitstag ist Reuber in der Fachabteilung Bauen und Umwelt, speziell Tiefbau zuständig. Sein Herz schlägt für die kommunalen Sportstätten.

Glückwünsche gab es von Büroleiter Klaus Becher, Bürgermeister Michael Wagener, Thomas Reuber, Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn, Personalratsvorsitzender Michael Herzog (von links). Foto: VG

Wissen. Techniker Thomas Reuber kann auf eine 25-jährige Dienstzeit zurückblicken. Bei einer kleinen Feierstunde anlässlich seines Jubiläums im Büro von Bürgermeister Michael Wagener war man sich wieder einmal einig, wie schnell doch die Zeit vergeht.

Thomas Reuber ist seit seinem Arbeitsbeginn im Rathaus Wissen im Fachbereich Bauen und Umwelt tätig und für das Sachgebiet „Tiefbau“ zuständig. Er hat seit dem die unterschiedlichsten Projekte in Angriff genommen – ob die Unterhaltung der gemeindeeigenen Straßen oder der kommunalen Sportplätze. „Baustellen wird es in der Verbandsgemeinde Wissen immer geben“, so Thomas Reuber.

Als begeisterter Sportler hat er vor allem für die kommunalen Sportanlagen im Laufe der Zeit eine besondere Leidenschaft entwickelt, so dass Vereine und Verbände stets einen kompetenten Ansprechpartner in ihm finden.



Bürgermeister Michael Wagener dankte dem Jubilar für seine Zuverlässigkeit und die angenehme Zusammenarbeit. Auch Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn, Büroleiter Klaus Becher und Personalratsvorsitzender Michael Herzog schlossen sich den Worten an und wünschten Thomas Reuber alles Gute für die nächsten Dienstjahre.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Medaillenregen für Taekwondo-Sportler

Die Taekwondo-Sportler um Trainer Eugen Kiefer brachten sieben Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen ...

Werksferien im Kulturwerk Wissen

Es gibt sie auch in diesem Jahr: die beliebten Werksferien mittwochs im Kulturwerk Wissen. Auftakt ist ...

Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. ...

Fichten können im Klimawandel bestehen

Der Waldbauverein Altenkirchen in Kooperation mit der Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald ließ sich ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte nun den Truppenübungsplatz Stegskopf, um sich ein Bild des Areals ...

BUND: Energiewende darf nicht ausgebremst werden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) fordert ernsthafte Maßnahmen für den Klimaschutz, ...

Werbung