Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Medaillenregen für Taekwondo-Sportler

Die Taekwondo-Sportler um Trainer Eugen Kiefer brachten sieben Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen von den Senderstadt Open in Velbert mit. Es ging um den traditionellen Formenwettbewerb.

Die erfolgreichen Sportler mit Trainer Eugen Kiefer.. Foto: pr

Altenkirchen. Sporting-Taekwondo setzt Akzente bei den Senderstadt Open 2013 in Velbert. Hier bewiesen die Kämpfer vom Sporting Taekwondo ihr Können. Das 13-köpfige Team um Trainer Eugen Kiefer nahm diesmal auch am traditionellen Formenwettbewerb teil und schnitt hier, genau wie im Olympischen Vollkontakt mit 20 Platzierungen hervorragend ab, woraus ein fünfter Platz in der Gesamtwertung resultierte.

Im Formenwettbewerb erhielten folgende Sportler eine Platzierung:

Bronze: Michael Ogloblinski, Esat Turhan, Gleb Keil
Silber: Daniel Geisler, Aaron Knautz, Bastian Teichner
Gold: Daniil Meyer, Ceyhan Efer, Bennet Finn Tillack, Moritz Pauli

Im Kampf konnte Michael Ogloblinski leider nicht jeden Gegner bezwingen. Im Halbfinale gelang ihm jedoch ein starker KO, der den Kampf bereits nach bereits 10 Sekunden beendete. Er machte genau wie Daniil Meyer, Lavinia Dujleag und Esat Turhan den 3. Platz.

Äußerst stark kämpfend trat Aaron Knautz nach langer Wettkampfpause auf. Der Viertelfinalgegner erschien nicht, um gegen ihn zu kämpfen. Einen chancenlosen Halbfinal- und offensiven Finalgegner konterte er immer wieder mit Kopftritten aus. Er besiegte alle seine Gegner überlegen und verdiente sich somit den Sieg seiner Klasse.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Genau so autoritär seinen Gegnern gegenüber erwies sich Daniel Geisler. Den taktischen Anweisungen von Coach Eugen Kiefer folgend konnte er mit effektiven Aktionen immer wieder Treffer setzen und gestaltete es den Gegnern sehr schwierig. Auch er gewann gegen alle Kontrahenten deutlich und erhielt genau wie Moritz Pauli den ersten Platz in der Kategorie "Olympischer Vollkontakt".

Silber gab es für Bastian Teichner, Bennet Finn Tillack und Lars Felix Schäfer.

Bei den Anfängertrainings in Altenkirchen/Honneroth können gerne noch Interessent(inn)en ab 5 Jahren hinzu kommen. Infos unter 0160 94 50 47 97


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Werksferien im Kulturwerk Wissen

Es gibt sie auch in diesem Jahr: die beliebten Werksferien mittwochs im Kulturwerk Wissen. Auftakt ist ...

Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. ...

Fit gemacht für den Berufsstart

Sie helfen beim Start ins Berufsleben: Bewerbertrainings. An der IGS Horhausen wurden diese mit Kniggeseminaren ...

Seit 25 Jahren beim Bauamt

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Thomas Reuber. Seit dem ersten Arbeitstag ist Reuber in ...

Fichten können im Klimawandel bestehen

Der Waldbauverein Altenkirchen in Kooperation mit der Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald ließ sich ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte nun den Truppenübungsplatz Stegskopf, um sich ein Bild des Areals ...

Werbung