Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Werksferien im Kulturwerk Wissen

Es gibt sie auch in diesem Jahr: die beliebten Werksferien mittwochs im Kulturwerk Wissen. Auftakt ist am 24. Juli mit der Formation "super liQuid" die ein rasantes Konzert präsentieren wird. Die Tickets, einmal gekauft, berechtigen zum Eintritt für vier Veranstaltungen.

"super liQuid" kommt am 24. Juli. Foto: Veranstalter

Wissen. Auch dieses Jahr veranstaltet das Kulturwerk Wissen wieder die beliebten Werksferien. Die sommerliche Konzertreihe besteht aus vier Open-Air-Konzerten im Außenbereich des Kulturwerks, die den Mittwochabend mit hochklassiger Livemusik zum Erlebnis machen wollen.
Neben der mitreißenden Musik wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. So wird es Fassbier und frisch Gegrilltes geben.

Den Beginn der Werksferien am Mittwoch, 24. Juli werden „superliQuid“ musikalisch gestalten. „super liQuid“ steht seit 2003 für Coverrock mit ausgefeilter Bühnenshow und weiß mit ihrem bunten Repertoire von Nena über Rihanna bis hin zu den Toten Hosen das Publikum zu begeistern.
Die Band legt großen Wert auf originalgetreue Interpretationen der Songs und bringt so Rock- und Pophymnen der letzten 30 Jahre, ebenso wie brandaktuelle Charthits perfekt auf die Bühne.



Des Weitern treten die Bands „Back On The Road“ (31.07), „The Seven Sins“ (7.08) und „Mister Hyde“ (14.08) im Rahmen der Werksferien auf.

Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse und berechtigt – frei nach dem Motto „Einmal zahlen, 4x feiern!“ – zum Eintritt zu allen 4 Konzerten im Rahmen der Werksferien. Wer eine Karte im Vorverkauf erwerben möchte, kann dies im Buchladen Wissen in der Maarstraße erledigen.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Halle statt.

Einlass ist ab 18 Uhr, die Bands treten jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr auf.
Weitere Informationen finden sie unter kulturwerk-wissen.de.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. ...

Fit gemacht für den Berufsstart

Sie helfen beim Start ins Berufsleben: Bewerbertrainings. An der IGS Horhausen wurden diese mit Kniggeseminaren ...

Noch wenige Plätze frei beim Jugendcamp Bitzen/Forst

In der Zeit vom 5. bis 10. August veranstalten die Ortsgemeinden Bitzen und Forst in Kooperation mit ...

Medaillenregen für Taekwondo-Sportler

Die Taekwondo-Sportler um Trainer Eugen Kiefer brachten sieben Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen ...

Seit 25 Jahren beim Bauamt

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Thomas Reuber. Seit dem ersten Arbeitstag ist Reuber in ...

Fichten können im Klimawandel bestehen

Der Waldbauverein Altenkirchen in Kooperation mit der Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald ließ sich ...

Werbung