Werbung

Nachricht vom 13.07.2013    

Herdorfer Grüne zum Protest in Berlin

Ihr Transparent im Bundestag ausrollen durfte die Herdorfer Grünen-Delegation nicht, aber ihr Protest gegen die Zwangseingliederung kam trotzdem an. Die Grünen in Herdorf sehen einmal verfassungsrechtliche Bedenken, auch fehle dazu ein Bürgerentscheid. So etwas nennt man Basis-Demokratie.

Nur vor dem Reichstagsgebäude durften die Herdorfer ihr Transparent entrollen und öffentlich zeigen. Foto: pr

Herdorf/Berlin. Zu einem Berlinbesuch bei ihrem Abgeordneten Dr. Tobias Lindner war eine Herdorfer Grünen-Gruppe von 20 Interessierten jetzt in der Bundeshauptstadt.
Neben vielen Besichtigungen und politischen Gesprächen nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, um auf die anstehende Kommunalreform in Rheinland-Pfalz aufmerksam zu machen. Die Bündnisgrünen aus Herdorf stehen hierbei eindeutig auf Seite der Herdorfer und setzten sich schon seit langen für den Erhalt der Eigenständigkeit ein.
Es kann nach Meinung der Herdorfer Grünen nur durch einen Bürgerentscheid die Situation entstehen, das sich zwei Kommunen zusammentun. Die durch das Gesetzgebungsverfahren entstandene Eile kann von ihnen nicht nachvollzogen werden. Neben verfassungsrechtlichen Bedenken sehen die Grünen aber die fehlende Kooperation und Infrastruktur als Hinderungsgrund der Eingliederung (es sollte ja eigentlich eine Fusion werden) von Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden.



Nachdem die Grünen in Berlin das Transparent mit in den Bundesstag nehmen wollten um es dann dort mit ihrem Abgeordneten auszurollen, wurden sie bei der Kontrolle leider zurückgewiesen, da es im Bundestag ein Verbot für politische Transparente gibt.
Dies nahmen sie dann zu Anlass, sich zumindest vor dem Reichstag in Berlin für die Eigenständigkeit der Stadt Herdorf einzusetzen. Dabei wurden sie von vielen anderen Besuchern unterstützt.
Im Rahmen der Sommertour des Landtagsfraktionsvorsitzenden Daniel Köbler wird dieser am 5. August auch den Ortsverband Herdorf besuchen. Dort wird das Thema natürlich den Schwerpunkt der Gespräche ausmachen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Spende für das Kulturwerk Wissen

Statt das 50-jährige Firmenjubiläum groß zu feiern, spendete der Linus-Wittich-Verlag Höhr-Grenzhausen ...

Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Drängler verursacht Unfall – Paar mit Kindern schwer verletzt

Am Donnerstag um 11.43 Uhr ereignete sich auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Gemeinden ...

Fit gemacht für den Berufsstart

Sie helfen beim Start ins Berufsleben: Bewerbertrainings. An der IGS Horhausen wurden diese mit Kniggeseminaren ...

Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. ...

Werbung