Werbung

Nachricht vom 14.07.2013    

Vogelschießen auf der Birkener Höhe wird spannend

Kaiser, König, Jungschützenkönig, Schülerprinz und Bambiniprinz - zum 45. jährigen Geburtstag der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wird es spannend. Am Sonntag, 21. Juli, beginnt das Vogelschießen an der Hubertushütte auf dem Uhlenberg. Und es wird spannend.

Vogelbauer Burkhard Wagner, Kassierer Alexander Höfer, Schießmeister André Rödder und Brudermeister Jörg Gehrmann mit den stattlichen hölzernen Adlern (von links). Foto: Florian Jung

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, den 21. Juli, ist es soweit, auf dem Terminkalender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen steht das traditionell begehrte Vogelschießen ganz oben.

Bereits im Mai feierte die Bruderschaft, anlässlich ihres 45-jährigen Jubiläums, eine große Geburtstagsparty mit den „Höhnern“ im Kulturwerk Wissen, als Vorgeschmack für das anstehende Schützenfest am ersten Wochenende im August (3. bis 5. August). Die hölzernen Vögel von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebvoller Handarbeit gefertigt, sind bereit und warten auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten.

Das Vogelschießen beginnt um 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in der Hubertushütte „Auf dem Uhlenberg“ und dem nächsten „Top-Event“. 2013 endet die Amtszeit des noch amtierenden Kaisers Andreas Reuber, der die Bruderschaft in den letzten fünf Jahren in Würde vertreten hat. Somit wird morgens bereits schon um die Kaiserwürde gerungen. Es sind aktuell noch 30 ehemalige Könige, die um die nächste Amtszeit wettstreiten. Der Kaiser/in stellt die höchste Repräsentanz der Hubertusschützen dar.
Am Nachmittag heißt es um 15.30 Uhr Antreten auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort marschieren die Schützen unter den Klängen der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen zum Schießstand „Auf dem Uhlenberg“. Dort werden dann die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt.



Auf Grund des stetigen Wetterwechsels der letzten Jahre, investierte die Schützenbruderschaft bereits im vergangenen Jahr in ein Regen- und Sonnensegel. Dieses schützt sowohl vor heftigem Regen, als auch vor zu starkem Sonnenschein, und es erstreckt sich über den gesamten Aktionsplatz. Somit ist ein angenehmer Aufenthalt für jeden Besucher/in gewährleistet.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft ist Partner des Jugendtaxis der VG Wissen, das an diesem Tag von den Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren in Anspruch genommen werden kann (normaler Fahrpreis abzüglich 3 Euro weniger pro Person und Fahrt).

Als Königsprämie wurden durch das Offizierscorps auch in diesem Jahr 600 Euro ausgelobt und für jedes Hofpaar werden 50 Euro als Prämie veranschlagt.

Den noch amtierenden Majestäten König Jörg Gehrmann und Kaiser Andreas Reuber, sowie den Vertretern von Kirche und Politik, sind die Eröffnungsschüsse vorbehalten.
Einige Stunden später wird dann die zurzeit wichtigste Frage auf der Birkener Höhe beantwortet sein: Wer ist neuer Schützenkönig des 45. Schützen- und Kirchweihfest? Die Bruderschaft freut sich auf einen fairen und spannenden Wettkampf.

Es ist ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vogelschießen auf die Beine gestellt - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für gute Stimmung gibt es die passende Musik.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Spende für das Kulturwerk Wissen

Statt das 50-jährige Firmenjubiläum groß zu feiern, spendete der Linus-Wittich-Verlag Höhr-Grenzhausen ...

Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Jetzt Weichen für zukunftsfähige Abfallwirtschaft stellen

Das Abfallwirtschaftszentrum des Rhein-Lahn Kreises in Singhofen war Ziel einer Informationsveranstaltung ...

Vier Jahrzehnte für die Union im Einsatz

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU der Stadt Wissen erhielt Christoph Quast eine Urkunde ...

Kleinwindtechnik im Aufwind

Die Braun Windturbinen GmbH in Nauroth ist der Pionier in Sachen Kleinwindanlagen. Der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Werbung