Werbung

Nachricht vom 14.07.2013    

Spende für das Kulturwerk Wissen

Statt das 50-jährige Firmenjubiläum groß zu feiern, spendete der Linus-Wittich-Verlag Höhr-Grenzhausen an die Vertragspartner. 2000 Euro bekam das Kulturwerk Wissen.

Büroleiter Klaus Becher, Geschäftsführer Dominik Weiterhagen, Verlagsleiter Ralf Wirz und Bürgermeister Michael Wagener (von links) bei der Spendenübergabe. Foto: VG

Wissen. Seit vielen Jahren druckt der Verlag Linus-Wittich aus Höhr-Grenzhausen das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Wissen. Zum 50-jährigen Firmen-Jubiläum hatte sich die Geschäftsleitung des Verlages etwas ganz besonderes einfallen lassen: Anstelle eines rauschenden Festes wurde das vorgesehene Budget unter allen Vertragskunden aufgeteilt und für eine Einrichtung der jeweiligen Stadt oder Verbandsgemeinde gespendet.

Getreu dem Motto „Mit uns erreichen Sie Menschen“ entschied man sich in Wissen passenderweise für das Kulturwerk als Spendenempfänger. Zum einen stellt diese Einrichtung den Ort dar, an dem sich Woche für Woche Menschen treffen, Kultur erleben und der sich mit seinen hervorragenden Veranstaltungen für Jung und Alt bis über die Grenzen von Wissen hinaus etabliert hat. Zum anderen wird mit dem Kulturwerk die Erinnerung an die Geschichte Wissens als früherer Standort der Stahlindustrie wachgehalten.



Verlagsleiter Ralf Wirz freute sich, ein solches Projekt unterstützen zu können und überreichte als Dankeschön für die vertrauensvolle Zusammenarbeit den obligatorischen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Geschäftsführer Dominik Weitershagen.
Eine sinnvolle Verwendung für die Finanzspritze wird es garantiert geben: Ob Musik, Kabarett oder Theater - man darf gespannt sein, welche neuen und interessanten Veranstaltungen das Kulturwerk Wissen in Zukunft wieder zu bieten hat.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe wird spannend

Kaiser, König, Jungschützenkönig, Schülerprinz und Bambiniprinz - zum 45. jährigen Geburtstag der St.-Hubertus ...

Jetzt Weichen für zukunftsfähige Abfallwirtschaft stellen

Das Abfallwirtschaftszentrum des Rhein-Lahn Kreises in Singhofen war Ziel einer Informationsveranstaltung ...

Vier Jahrzehnte für die Union im Einsatz

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU der Stadt Wissen erhielt Christoph Quast eine Urkunde ...

Werbung