Werbung

Nachricht vom 14.07.2013    

Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr im Wert von rund 500 Euro. Die Feuerwehr sagte ein dickes "Danke", denn so ein Rauchverschluss stand schon länger auf der Wunschliste.

Wehrführer Stefan Deipenbrock und Fördervereinsvorsizender Frank Stöver (von links) nahmen den mobilen Rauchverschluss von Brunhilde Kemmerzehl entgegen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Beim Innenangriff eines Feuers ist so ein mobiler Rauchverschluss ein sinnvolles und wichtiges Hilfsmittel. Denn die Türen müssen ja offen sein, damit Schläuche gelegt werden können. Heiße Rauchgase steigen nach oben und breiten sich dann aus. Der mobile Rauchverschluss hält sie zurück, er ist unten offen, die Einsatzkräfte können hindurch kriechen, Schläuche verlegen und unter Umständen Menschen retten. Dies erklärte Wehrführer Stefan Deipenbrock. Es sei schon lange ein Wunsch der Wehrführung gewesen, einen solchen Rauchverschluss bei Einsätzen dabei zu haben.

So ein mobiler Rauchverschluss, der in vielen Türbreiten einsetzbar ist, kostet rund 500 Euro. Auch für den Förderverein der Wissener Feuerwehr eine dicke Summe, wie der Vorsitzende Frank Stöver erklärte. Umso mehr freute sich der Förderverein, das durch private Kontakte jetzt der Sponsor gefunden wurde.
"Wir tun das gerne, denn die Provinzial Rheinland Versicherung und die Feuerwehren haben eine traditionell gute Verbindung", so Brunhilde Kemmerzehl von der Wissener Agentur, die mit ihrem Mitarbeiter Steven Felbel ins Feuerwehrhaus kam. Es sei auch ein Dank für den selbstlosen und ehrenamtlichen Einsatz der Wehrleute, so die Agenturchefin. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe ...

Goldene Verdienstmedaille für Horst Schneider

75 Jahre alt wurde am 7. Juli Horst Schneider, Präsident der Altprinzen der Wissener Karnevalsgesellschaft. ...

Spende für das Kulturwerk Wissen

Statt das 50-jährige Firmenjubiläum groß zu feiern, spendete der Linus-Wittich-Verlag Höhr-Grenzhausen ...

Herdorfer Grüne zum Protest in Berlin

Ihr Transparent im Bundestag ausrollen durfte die Herdorfer Grünen-Delegation nicht, aber ihr Protest ...

Drängler verursacht Unfall – Paar mit Kindern schwer verletzt

Am Donnerstag um 11.43 Uhr ereignete sich auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Gemeinden ...

Werbung