Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Goldene Verdienstmedaille für Horst Schneider

75 Jahre alt wurde am 7. Juli Horst Schneider, Präsident der Altprinzen der Wissener Karnevalsgesellschaft. Zur Geburtstagsfeier für den Ur-Karnevalisten hatte der Präsident des RKK (Rheinische Karnevals Kooperationen), Peter Müller, die Goldene Verdienstmedaille mitgebracht.

Horst Schneider feierte den 75. Geburtstag. Foto: pr

Wissen. Horst Schneider feierte den 75. Geburtstag am 7. Juli. Anlass für die Freunde einmal auf das Wirken des Altpräsidenten der KG Wissen zu schauen. Das ging natürlich nicht ohne viel Humor, denn immerhin hat Horst Schneider schon immer für Überraschungen gesorgt. Man denke nur an das Bemühen um die Wiederansiedlung der "Zwergdelphine" im Teich des Nassauer Hofes.
Im Hoch- und Tiefbauunternehmen machte er die Lehre, legte früh die Meisterprüfung ab. Den ersten Adelstitel bekam er 1962, er schoss den Vogel des Wissener Schützenvereins und feierte als König Horst II. ein tolles Schützenfest. Den zweiten Adelstitel sicherte sich der Unternehmer bei der KG Wissen: In der Session 1982/83 regierte er als Prinz Horst I. die Wissener Karnevalisten. So mancher erinnert sich mit Schrecken an die damalige Prunksitzung, Sitzungspräsident war Klaus Schwamborn. "Alle warteten nach einer Pause auf den Prinzen, er kam nicht. Statt dessen flatterte zur Melodie "Polonäse in Blankenese" ein Gottlieb Wendehals Double in die Halle, es war unser Horst", erinnert sich Schwamborn.

Altprinzenstammtisch, die legendären Auftaktsitzungen "Bunter Abend" beim P.O. es gibt viel zu erzählen. Aus dem Altprinzenstammtisch heraus entstand die Idee einer eigenständigen Abteilung innerhalb der KG und das geschah im Jahr 2003. Horst Schneider wurde Präsident der Altprinzenabteilung. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Marienthaler Forum lädt zum Wirtschaftstag ein

Der dritte Wirtschaftstag steht unter dem Thema: "Was erwarten wir von der Zukunft?". Dazu werden am ...

In Freizeit und Bildung investiert

Baubeginn war an der Grundschule Niederschelderhütte, wo ein modernes Mehrzweckfeld entsteht. Die Verbandsgemeinde ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Wunderschöner Festumzug begeisterte die Wissener und Gäste

König Andreas I. Ebach, Königin Lisa Trapp, Jungschützenkönigin Julia Neuhoff und Schülerprinzessin Julia ...

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Werbung