Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Goldene Verdienstmedaille für Horst Schneider

75 Jahre alt wurde am 7. Juli Horst Schneider, Präsident der Altprinzen der Wissener Karnevalsgesellschaft. Zur Geburtstagsfeier für den Ur-Karnevalisten hatte der Präsident des RKK (Rheinische Karnevals Kooperationen), Peter Müller, die Goldene Verdienstmedaille mitgebracht.

Horst Schneider feierte den 75. Geburtstag. Foto: pr

Wissen. Horst Schneider feierte den 75. Geburtstag am 7. Juli. Anlass für die Freunde einmal auf das Wirken des Altpräsidenten der KG Wissen zu schauen. Das ging natürlich nicht ohne viel Humor, denn immerhin hat Horst Schneider schon immer für Überraschungen gesorgt. Man denke nur an das Bemühen um die Wiederansiedlung der "Zwergdelphine" im Teich des Nassauer Hofes.
Im Hoch- und Tiefbauunternehmen machte er die Lehre, legte früh die Meisterprüfung ab. Den ersten Adelstitel bekam er 1962, er schoss den Vogel des Wissener Schützenvereins und feierte als König Horst II. ein tolles Schützenfest. Den zweiten Adelstitel sicherte sich der Unternehmer bei der KG Wissen: In der Session 1982/83 regierte er als Prinz Horst I. die Wissener Karnevalisten. So mancher erinnert sich mit Schrecken an die damalige Prunksitzung, Sitzungspräsident war Klaus Schwamborn. "Alle warteten nach einer Pause auf den Prinzen, er kam nicht. Statt dessen flatterte zur Melodie "Polonäse in Blankenese" ein Gottlieb Wendehals Double in die Halle, es war unser Horst", erinnert sich Schwamborn.

Altprinzenstammtisch, die legendären Auftaktsitzungen "Bunter Abend" beim P.O. es gibt viel zu erzählen. Aus dem Altprinzenstammtisch heraus entstand die Idee einer eigenständigen Abteilung innerhalb der KG und das geschah im Jahr 2003. Horst Schneider wurde Präsident der Altprinzenabteilung. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Marienthaler Forum lädt zum Wirtschaftstag ein

Der dritte Wirtschaftstag steht unter dem Thema: "Was erwarten wir von der Zukunft?". Dazu werden am ...

In Freizeit und Bildung investiert

Baubeginn war an der Grundschule Niederschelderhütte, wo ein modernes Mehrzweckfeld entsteht. Die Verbandsgemeinde ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den ...

Werbung