Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Wozu braucht man überhaupt Geld?

Wozu braucht man überhaupt Geld? Woher bekommen die Eltern das Geld? Warum gibt es Münzen aus Metall und Scheine aus Papier? Wie wird das Geld in der Bank gezählt? Diesen Fragen gingen Grundschüler aus Niederschelderhütte bei der Westerwald Bank in Betzdorf auf den Grund.

Betzdorf/Niederschelderhütte. Die Klasse 2a der Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte war zu Besuch in der Westerwald Bank in Betzdorf. Und dort gab es gemeinsam mit FSJlerin Jacqueline Teschendor, Klassenlehrerin Katja Zöller, Jugendberaterin Anna Heidrich von der Westerwald Bank und deren Geschäftsstellenleiter Christian Bauer (Foto, hinten, von links) eine Menge zu entdecken.

Mit Hilfe der Kindergeschichte „Taschengeld für Antonia“ arbeiteten sich die kleinen Besucher durch die Bank: Wozu braucht man überhaupt Geld? Woher bekommen die Eltern das Geld? Warum gibt es Münzen aus Metall und Scheine aus Papier? Wie wird das Geld in der Bank gezählt? Es war eine lange Liste von Fragen, die es zu ergründen gab. Unter anderem lernten die Schüler die Funktionsweise von Münzzählmaschine, Geldautomat und Kontoauszugsdrucker kennen, ebenso die Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen. Mit großer Begeisterung studierten sie einen 500-Euro-Schein. Beim Versuch, sich mittels Fingerabdruck Zugang zum Tresor zu verschaffen, scheiterten sie erwartungsgemäß, waren jedoch fasziniert von der Sicherheitstechnik. Gestärkt durch ein Frühstück in den Bankräumen und mit einem kleinen Geschenk belohnt, machten sie sich schließlich kenntnisreich auf den Weg zurück nach Niederschelderhütte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Suchtprävention am Kopernikus Gymnasium Wissen

„Auf der Suche nach…“ – im Rahmen dieses Schülermultiplikatorenseminar zur Suchtprävention lernten 13 ...

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Wahlkampf – das sagt Peter König (Piraten)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Landfrauen Oberberg zu Gast in Wissen

Zum Gegenbesuch kamen Landfrauen aus dem Kreis Oberberg, Region Morsbach auf Einladung der Landfrauen ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

In Freizeit und Bildung investiert

Baubeginn war an der Grundschule Niederschelderhütte, wo ein modernes Mehrzweckfeld entsteht. Die Verbandsgemeinde ...

Werbung