Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2008    

Grünes Licht für Kulturhallenbau

Grünes Licht für den Bau der Kulturhalle in Wissen hat jetzt der Bauausschuss der Verbandsgemeinde. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Damit können die Arbeiten in Kürze beginnen.

zeichnung kulturhalle

Wissen. In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Verbandsgemeinde Wissen wurde die Planung für den Umbau der ehemaligen Werkstatthalle im Gelände des früheren Hoesch-Werkes II zu einer Kulturhalle einstimmig verabschiedet. Darüber hinaus beauftragte der Ausschuss die Beteiligten, alle notwendigen Schritte zur Vergabe der Bauarbeiten voran zu treiben und die Maßnahme zügig umzusetzen.
Architekt Klaus Kolb vom Architekturbüro Kolb in Hamm stellte die Entwurfs- und Genehmigungsplanung im Bauausschuss vor. Der umbaute Raum wird nach dem Umbau bei etwa 16.000 Kubikmetern liegen. Die vorhandene Nutzfläche der Halle beträgt 1560 Quadratmeter. Nach der Sanierung liegt die Gesamtnutzfläche bei etwa 1580 Quadratmetern, wovon 1020 Quadratmeter auf die eigentliche Hallenfläche und 140 Quadratmeter auf das neu zu bauende Foyer sowie 420 Quadratmeter auf die Nebenräume entfallen.
Die eigentliche Veranstaltungshalle mit dem Bühnenbereich befindet sich im Erdgeschoss der früheren Werkstatthalle. Hier sollen künftig maximal 1500 Besucher (ohne Tische und Stühle) Platz befinden. Bei einer Bestuhlung der Halle, beträgt die Kapazität 870 Besucher. Bei der Aufstellung von Tischen und Stühlen, ergibt sich ein Fassungsvermögen von 640 Personen. Angegliedert an den Hallenbereich befinden sich auf der Nordseite das Foyer mit Garderobenreich und die notwendigen Funktionsräume zur Halle, wie Toiletten, Abstellräume, Stuhllager, Anschlussräume etc. Das Foyer mit Garderobe kann für kleinere Veranstaltungen, zum Beispiel Ausstellungen, Lesungen etc. eigenständig genutzt werden.
Im Obergeschoss der Halle liegen künftig im Nordwesten der Technik- und Regiebereich für die Kulturhalle. Darüber hinaus entstehen im Obergeschoss weitere Räume und Büros, die später gegebenefalls für andere Zwecke vermietet werden können, da sie funktionell von der eigentlichen Kulturhalle getrennt und über einen eigenständigen Zugang zu erreichen sind.
Die äußere Ansicht des Baukörpers zur Bahnseite wird im Wesentlichen den industriellen Charakter beibehalten. Geplant ist, die in der Fassade noch vorhandenen Fenster aus Schallschutzgründen zu schließen und von außen mit Fensterattrappen zu versehen. Die Restflächen erhalten eine Vorsatzschale aus Klinker mit entsprechender Dämmung. Oberhalb der Fenster, wird die Fassade bis zum Dach eine Blechverkleidung in Wellenform mit Dämmung erhalten. Diese Form der äußeren Gestaltung findet sich auch an den übrigen Außenwänden wieder.
Im Inneren der Halle wird gleichfalls Wert darauf gelegt, dass auch hier der industrielle Charakter in den Vordergrund tritt. So ist unter anderem beabsichtigt, die vorhandenen Stahlstützen und die Kranbahnanlage aufzuarbeiten und in ihrem natürlichen Erscheinungsbild zu belassen. Gleiches gilt für die Wände, die stellenweise verputzt sind oder die sich in einer Ziegelmaueroptik präsentieren.
Bürgermeister Michael Wagener und die Mitglieder des Bauausschusses stimmten der Planung zu. Wagener dankte an dieser Stelle nochmals der Familie Brucherseifer für die Möglichkeit, die ehemalige Werkstatthalle künftig als Kulturhalle nutzen zu können sowie den Gremien der Verbandsgemeinde und des Kulturwerkes Wissen e.V. für ihre Bereitschaft, den eingeschlagenen Weg mit zu gehen. Mit der Ausführung der Umbauarbeiten wird in Kürze begonnen.
xxx
Zeichnung: Außenansicht der Kulturhalle zum Bahnkörper (Stadt) hin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Größtes Osterei der Welt

"Wir haben den Weltrekord", rief Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato am Freitag kurz nach 17 Uhr einer ...

Tierpark öffnet seine Pforten

Am 21. März ist es soweit: Dann öffnet der Tierpark Niederfischbach wieder seine Tore. Inzwischen hat ...

Berufliche Gymnasien einrichten

Für die Einrichtung von Beruflichen Gymansien an den beiden BBS im Kreis Altenkirchen in Kirchen und ...

Trockner geriet in Brand

Eine böse Überraschung für zwei junge Frauen in Wölmersen. Sie hatten Wäsche in den Trockner gesteckt ...

In Daaden sprudelten die Einnahmen

Einstimmig beschloss der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Haushaltsplan und Eröffnungsbilanz. ...

Es geht um Pflegestützpunkte

Um die Reform der Pflegeversicherung und die Einrichtung von Pflegestützpunkten geht es in einer Veranstaltung ...

Werbung