Werbung

Nachricht vom 17.07.2013    

Zuviel Gas: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Nach einem Überholmanöver auf der L 286, kurz vor Weitefeld, drehte ein 24-jähriger Motorradfahrer mächtig auf und schaffte die folgende Kurve nicht. Mit lebensgefährlichen Verletzungen brachte ihn der Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus. Vom Motorrad blieb ein Schrotthaufen übrig.

Es war einmal ein Motorrad. Foto: Polizei

Weitefeld. Am Dienstag, 16. Juli, gegen 21.36 Uhr befuhr ein 24-jähriger Kradfahrer in der Gemarkung Weitefeld die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Richtung Weitefeld.

Ca. 300 Meter vor der Ortschaft Weitefeld überholte er einen vorausfahrenden Pkw. Unmittelbar im Anschluss des Überholmanövers beschleunigte der Fahrzeugführer mit seinem Krad Honda derart stark, dass er in der folgenden Linkskurve die Kontrolle über das Zweirad verlor und nach rechts von der Straße abkam.

Hier prallte er gegen ein Verkehrszeichen und blieb nach über 100 Meter nach Beginn der Unfallspuren in der Wiese liegen, so die Polizei Betzdorf.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der junge Mann lebensbedrohlich verletzt und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen gebracht.
An dem Krad entstand erheblicher Schaden.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Erneut Drogenrazzia im Kreis

Nachdem im Januar den Ermittlungsbehörden ein erfolgreicher Einsatz gegen die örtliche Drogenszene im ...

Wieder Spielfreude im Jugendtreff in Flammersfeld

Endlich wieder „Super-Billard“ im Evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld: Dank einer Spende der Stiftung ...

Kinder und Hunde können Partner werden

Die Wolfswinkeler Hundetage, die vom 6. bis 8. September in Wissen stattfinden, behandeln in diesem Jahr ...

Erfolgreiches Tennis-Turnier in Wissen

Vom 12. bis 14. Juli veranstalte der Tennisverein Grün Weiß Wissen das Pacific Future und Topspin Turnier, ...

Mit Kindern musikalisch arbeiten lernen

Musikwerkstatt für Kopf und Hand – die Kreisvolkshochschule Altenkirchen organisiert eine Fortbildung ...

Ferienbetreuungen erfolgreich gestartet

Die Ferienbetreuungen für Grundschulkinder im Landkreis Altenkirchen sind erfolgreich gestartet. Das ...

Werbung