Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2008    

Wochenende der Partnerschaft

Ein Wochenende ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft und der Musik: Vom 16. bis zum 18 Mai feiert Wissen 40 Jahre Partnerschaft mit Chagny und 25 Jahre Partnerschaft mit Letchworth. Außerdem finden an diesem Wochenende die Landeswertungsspiele der Feuerwehrmusiker statt. Und der Treffpunkt Wissen wartet mit seinem Maimarkt auf.

Wissen. Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihre Schatten voraus. Und wenn das 40-jährige Partnerschaftsjubiläen zwischen Chagny und Wissen, das 25-jährige Jubiläum mit Letchworth Garden City sowie die Landeswertungsspiele der Feuerwehrmusiker aus ganz Rheinland-Pfalz vom Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, in Wissen stattfinden, ist das wohl ein Großereignis, zu dem der Treffpunkt Wissen mit seinem Maimarkt auch noch einen erheblichen Teil beiträgt. Den Auftakt zum "Wochenende der Musik und Partnerschaft" bildet am Freitagabend (19.30 Uhr) ein Konzert des Landespolizeimusikkorps Rheinland-Pfalz in der Großsporthalle der Konrad-Adenauer-Hauptschule.
Am Samstag dreht sich alles um das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Chagny und Wissen, die im Oktober 1968 in Chagny und im April 1969 in Wissen besiegelt wurde. Für 10 Uhr ist an diesem Tag ein Festakt der Stadt in der Stadionhalle geplant, zu der natürlich auch viele Gäste aus den beiden anderen Partnerstädten, also auch aus Letchworth und Krapkowice, erwartet werden. Dabei soll auch mancher Akteur der ersten Stunde ausgezeichnet werden.
Ausdrücklich bat Bürgermeister Michael Wagener im Rahmen der Sitzung des städtischen Partnerschaftsausschusses die Mitglieder des Stadtrates, aber ebenso die Bürger, aufgerufen, für die Gäste Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Zwar wird ein Großteil der Gäste aus Chagny und aus Letchworth über die Kontakte des Internationalen Clubs Wissen (ICW) untergebracht, aber sicher werden auch wieder neue Unterkünfte gebraucht, auch für die Besucher aus dem oberschlesischen Krapkowice. Neben der Möglichkeit, neue Kontakte zwischen den Partnerstädten zu knüpfen, so der Bürgermeister, sei die private Unterbringung auch deshalb wünschenswert, weil die am Wertungsspiel der Feuerwehrmusiker teilnehmenden Kapellen bereits große Kapazitäten bei den Hotels in Anspruch nehmen. Wer Gäste aus Chagny oder Letchworth aufnehmen möchte, wendet sich am besten an ICW-Präsidentin Martina Becher (Telefon 02742/25 16) oder Bettina Eisenhut-Tenhagen (Telefon 02742/56 18). Und wer Quartiere für Besucher aus Krapkowice zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung bei Büroleiter Eberhard Rickert (02742/939 112).
Für den Samstagnachmittag ist dann die Eröffnung und Einweihung des Europa-Kreisels am RegioBahnhof vorgesehen, der dann auch die Wappen der Partnerstädte sowie das von Wissen tragen wird. Nach einer Kranzniederlegung zu Ehren der verstorbenen Mitbegründer und Freunde aus den Partnerstädten in den Steinbuschanlagen endet der offizielle Teil der Partnerschaftsfeiern am Abend mit einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung.
Der Sonntag steht dann im Zeichen der Musik. Ab 9 Uhr beginnen die Wertungsspiele der teilnehmenden Kapellen in den Sporthallen von Gymnasium und Hauptschule, um 11 Uhr öffnet der Maimarkt des Treffpunkt Wissen seine Pforten, ab 13 Uhr findet der verkaufsoffene Sonntag des Einzelhandels statt. Ab 13.30 Uhr ist für die Kapellen die Straßenwertung in der Innenstadt angesetzt. Die Wertungsspiele enden schließlich mit einem Festzug vom Bahnhof zum Rathaus, wo die Siegerehrung stattfinden wird. Daneben sind weitere Aktivitäten für das Festwochenende geplant und denkbar, beispielsweise Ausstellungen oder Projektvorstellungen der Schulen mit Bezug zur Partnerschaftsarbeit. Ein kostenloser Bustransfer durch die Firma Wünning wird den Besuchern der Stadt die Möglichkeit geben, zwischen den Wertungsspielen in den Schulen und der Innenstadt zu pendeln.
Bereits zuvor hatte der Partnerschaftsausschuss einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaften des letzten Jahres geworfen, darunter etliche Begegnungen der Schulen, die Freundschaftsbesuche der Karnevalisten, aber auch die Beteiligung von Schachspielern aus Letchworth bei den Meisterschaften der örtlichen Schachclubs. Martina Becher schilderte für den ICW dessen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den Organisationen aus den Partnerstädten. So hatte am Karnevalswochenende die gemeinsame Jahrestagung der jeweiligen Vorstände in Wissen stattgefunden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Berufliche Gymnasien einrichten

Für die Einrichtung von Beruflichen Gymansien an den beiden BBS im Kreis Altenkirchen in Kirchen und ...

"Night-Fever" in Flammersfeld

Eine voll und ganz gelungene Veranstaltung war die SWR 1 "Night-Fever-Party" im Flammersfelder Bürgerhaus. ...

Nachwuchs zielte auf Glücksscheiben

Erst stand eine Jugendversammlung an, dann stellte sich der Nachwuchs des Kleinkaliber-Schützenvereis ...

Tierpark öffnet seine Pforten

Am 21. März ist es soweit: Dann öffnet der Tierpark Niederfischbach wieder seine Tore. Inzwischen hat ...

Betzdorf: Größtes Osterei der Welt

"Wir haben den Weltrekord", rief Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato am Freitag kurz nach 17 Uhr einer ...

Grünes Licht für Kulturhallenbau

Grünes Licht für den Bau der Kulturhalle in Wissen hat jetzt der Bauausschuss der Verbandsgemeinde. Der ...

Werbung