Werbung

Nachricht vom 17.07.2013    

Vier Schützen aus dem AK-Kreis sicherten sich Gold

Erfolgreich waren die Schützen, die aus dem Kreis Altenkirchen bei den Europameisterschaften der Bogenschützen in Ungarn antraten. Dieter Glöckner, BSG Westerwald Gebhardshain, Ulrike Koini, Altenkirchener Bogenschützen, Gaby Glöckner, BSG Westerwald Gebhardshain und Milan Breitenstein, Altenkirchener Bogenschützen konnten sich jeweils die Goldmedaille sichern.

Ulrike Koini von den Altenkirchener Bogenschützen erzielte mit 2142 Punkten in der Stilart Barebow Recurve einen neuen Europa- und Weltrekord. (Fotos: pr)

Kreis Altenkirchen/ Ágfalva (Ungarn). Die Europameisterschaften der IFAA (International Field Archery Championship) der Bogenschützen fanden kürzlich in Ungarn statt.
Der Vorsitzende des Organisationskomitees Vanky Sebastian begrüßte im Auftrag der ungarischen Archery Association, die Schützen und Teilnehmer aus den europäischen Mitgliedsstaaten. Der Wettbewerb wurde entsprechend der IFAA Regeln und Vorschriften durchgeführt. Die Meisterschaft wurde in Ágfalva in der Nähe von Sopron veranstaltet. Der Ort des Wettbewerbs war ein schönes Dorf am Fuße der Alpen.

Vier Teilnehmer aus dem Kreis AK belegten alle sehr gute erste Plätze und sicherten sich somit die Goldmedaille.
Ulrike Koini (Altenkirchener Bogenschützen) konnte sogar einen neuen Europa- und Weltrekord mit 2142 Punkten in der Stilart Barebow Recurve aufstellen.
Milan Breitenstein (Altenkirchener Bogenschützen), der zum ersten Mal an diesen Meisterschaften teilnahm, konnte sich in der Stilart Longbow Junior Male mit 1022 Ringen ebenso den ersten Platz sichern.
Dieter Glöckner (BSG Gebhardshain) als ein alter Hase konnte sich den ersten Platz in der Stilart Bowhunter Unlimited Veteran Male mit 2591 Ringen sichern.
Gaby Glöckner (BSG Gebhardshain) vervollständigte die Reihe mit dem ersten Platz in der Stilart Bowhunter Unlimited Veteran Female mit 2334 Ringen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Es mussten an fünf Tagen vier Parcours durchlaufen werden mit jeweils zwei Hunterrunden, zwei Feldrunden und einer Tierbildrunde. Jede Runde hatte andere Zielauflagen und andere Entfernungen. Nach spannenden Wettkämpfen und starker Konkurrenz sicherten sich die Bogenschützen aus Gebhardshain und Altenkirchen am letzten Tag der Meisterschaften den ersten Platz. Ein weiteres Highlight war, dass der erste und dritte Platz der Nationenwertung mit den Mannschaften Deutschland I, vor England I und Deutschland II ebenfalls nach Deutschland geholt werden konnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Industrie und Handel: Windatlas schafft dringend nötige Faktenbasis

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt den nun ...

Die Natur erobert altes Deponiegelände zurück

Abfall von der leeren Batterie bis zum Sperrmüll kann auf dem Betriebs- und Wertstoffhof Nauroth noch ...

Tinnitus-Selbsthilfegruppe gegründet

Das erste Gründungstreffen der neuen Tinnitus-Selbsthilfegruppe ist am Mittwoch, 21. August in Bad Marienberg ...

Sommerlager der Pfadfinder Oberlahr war ein Erfolg

Sonne satt gab es passend zum Piratenabenteuer Sommerlager der Pfadfinder aus Schürdt/Oberlahr direkt ...

Kinder und Hunde können Partner werden

Die Wolfswinkeler Hundetage, die vom 6. bis 8. September in Wissen stattfinden, behandeln in diesem Jahr ...

Zuviel Gas: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Nach einem Überholmanöver auf der L 286, kurz vor Weitefeld, drehte ein 24-jähriger Motorradfahrer mächtig ...

Werbung