Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2008    

Berufliche Gymnasien einrichten

Für die Einrichtung von Beruflichen Gymansien an den beiden BBS im Kreis Altenkirchen in Kirchen und in Wissen hat sich jetzt nochmals der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer stark gemacht. Er fordert die landesregierung auf, der Erweiterung des Bildungsangebotes endlich zuzustimmen.

Kreis Altenkirchen. "Es ist ein zähes Ringen", äußerte der Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer zu seinen Bemühungen, Bildungsministerin Doris Ahnen eine definitive Zusage für die Einrichtung von Beruflichen Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen Betzdorf-Kirchen und Wissen zu entlocken. Bereits im Dezember vergangenen Jahres hatte sich Rosenbauer an das rheinland-pfälzische Bildungsministerium gewandt, um für den Antrag der beiden BBS im Kreis zu werben, das Bildungsangebot durch Berufliche Gymnasien zu erweitern und durch mehr Wahlmöglichkeiten die beruflichen Chancen junger Menschen im Kreis weiter zu erhöhen.
Nachdem die Antwort aus dem Ministerium jedoch keine konkrete Aussage für Kirchen-Betzdorf und Wissen enthielt, hakte der Abgeordnete mit Schreiben vom 24. Januar nach und bekam dieser Tage als Antwort, der Kreis Altenkirchen habe seinerzeit im Gegenzug zur Einrichtung einer Berufsoberschule auf die Beantragung Beruflicher Gymnasien im Kreis verzichtet.
Rosenbauer: "Dieser Beschluss ist so nie gefasst worden. Wir brauchen die Beruflichen Gymnasien im Kreis Altenkirchen, um dieses bislang fehlende Bildungsangebot endlich auch bei uns zur Verfügung stellen zu können. Die Schülerzahlen aus den Nachbarkreisen belegen das große Interesse der jungen Menschen an Beruflichen Gymnasien.
Dabei hat der Kreis Altenkirchen die Bedeutung der Beruflichen Gymnasien für die Zukunftsfähigkeit der Region schon früh erkannt: Seit 1996 dauern die Bemühungen um die Einrichtung nun schon an, ohne dass das Bildungsministerium die wiederholten Anträge je berücksichtigt hat.
Die Forderung, das bisher fehlende Angebot möglichst noch in diesem Sommer, spätestens aber zum Schuljahr 2009/10 bereit stellen zu können, werde ich deshalb beim Ministerium nochmals deutlich machen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Weitere Artikel


"Night-Fever" in Flammersfeld

Eine voll und ganz gelungene Veranstaltung war die SWR 1 "Night-Fever-Party" im Flammersfelder Bürgerhaus. ...

Nachwuchs zielte auf Glücksscheiben

Erst stand eine Jugendversammlung an, dann stellte sich der Nachwuchs des Kleinkaliber-Schützenvereis ...

Gute Beteiligung beim Anangeln

Eine gute Beteiligung gab es beim Anangeln des ASV Altenkirchen an der Weiheranlage im Wiesental. Sieger ...

Wochenende der Partnerschaft

Ein Wochenende ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft und der Musik: Vom 16. bis zum 18 Mai feiert Wissen ...

Tierpark öffnet seine Pforten

Am 21. März ist es soweit: Dann öffnet der Tierpark Niederfischbach wieder seine Tore. Inzwischen hat ...

Betzdorf: Größtes Osterei der Welt

"Wir haben den Weltrekord", rief Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato am Freitag kurz nach 17 Uhr einer ...

Werbung