Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Die Mäxwell-Energie Genossenschaft eG und die Energieagentur Rheinland-Pfalz vereinbarten eine Zusammenarbeit. Peter Müller, Vorstand der Mäxwell-Energie-Genosseschaft und der Geschäftsführer der Energie-Agentur RLP wollen kooperieren.

Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur RLP (links),und Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie-Genossenschaft vereinbarten Zusammenarbeit. Foto: pr

Region. Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin Eveline Lemke ihre Glückwünsche zum Start.

Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz begrüsste nun Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zum ersten Gespräch über konkrete Zusammenarbeit. Beratung erfährt die Genossenschaft bei der Entwicklung von Windpark-Betreibermodellen in Kooperation mit Kommunen.

„Hierbei sind viele Vorgaben auf Bundes- und Europaebene zu beachten und es gilt den Spielraum für optimalen Nutzen in der Region voll auszunutzen", so Müller. Im Rahmen der Landesweiten Aktionswoche „ Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 25. September bis 2. Oktober diesen Jahres wird es gemeinsame Veranstaltungen rund um den den Solarpark Boden geben und in Kooperation mit den Pionieren der Windenergie, Alternative Energien Kroppacher Schweiz (AEKS) im Windpark Hartenfelser Kopf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es hilft uns sehr, wenn unsere Regionalbüros direkt mit in der Region verwurzelten Akteuren zusammenarbeiten können und damit sofort vernetzt sind", erläuterte Rechenbach.
"Bei den anstehenden Windenergieprojekten können wir bei der Organisationskonzept-Beratung und der Entwicklung von Direktvermarktungsmodellen des produzierten Windstroms sicher fachlich nützliche Hilfestellung leisten", führte Rechenbach weiter aus.
"Perspektivisch bietet der Wärmesektor enormes Optimierungs- und Einsparpotential", blickt Müller in die Zukunft und kann sich gut vorstellen, dass hier das Regionalbüro der EA Bedarfe der Kommunen und Angebot sowie die Investitionsbereitschaft der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG für alle nutzenbringend verbinden kann, hießt es in der Pressemitteilung der Genossenschaft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


NABU nimmt Stellung zum Windatlas

Zum neuen Windatlas der Landesregierung gibt der NABU Rheinland-Pfalz eine Pressemitteilung heraus und ...

Rüddel: „Integration durch Sport wird weiter gefördert“

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der auch Beauftragter für Sportfragen der CDU Rheinland-Pfalz ...

SoVD Raiffeisenland besuchte Kaiserslautern

Der SoVD Landesverband belohnte seine Kreis- und Ortsverbandsvorstände für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Auf der B 8 nahe Rettersen knallten zwei PKWs frontal zusammen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in ...

Vorstand und Kuratorium tagten im Kloster Hassel

Die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung fand satzungsgemäß im Kloster Hassel ...

Feuerwehrarzt nun offiziell im Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen begrüßte nun offiziell den neuen Feuerwehrarzt ...

Werbung