Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

Land fördert EWM Hightec Welding GmbH

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Forschung und Entwicklung in der Schweißtechnologie. Aus diesem Anlass überreichte Wirtschaftsministerin Lemke den Förderbescheid an die Firma EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach.

EWM Hightec Welding GmbH erhielt Förderbescheid: ISB-Vorstand Dr. Ulrich Link, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und EWM-Geschäftsführer Michael Szczesny (von links nach rechts). (Foto: ISB)

Mündersbach. Die EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach plant die Forschung und Entwicklung eines neuartigen Magnesium-Fügeverfahrens beim Metallschutzgas-Schweißen mit einer durch Laser optimierten Prozesswärmeführung. Für dieses Projekt erhält das Unternehmen einen Zuschuss aus dem einzelbetrieblichen Innovations- und Technologieförderprogramm Rheinland-Pfalz (InnoTop), das von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums umgesetzt wird.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte die EWM Hightec Welding GmbH in der zweiten Woche ihrer Sommerreise. Im Rahmen des Besuchs überreichte sie den Förderbescheid an den Geschäftsführer Michael Szczesny. „Wir unterstützen Ideen und Initiativen, die zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen und die sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen“, so Lemke. EWM stehe nicht nur für Exporterfolg und modernste Schweißtechnik, sondern auch für eine vorbildliche Personalpolitik. Im Jahr 2011 habe das Unternehmen als Bundessieger den „Wirtschafts-Oskar“ für soziales Engagement erhalten und beim Wettbewerb „Familienfreundliche Betriebe im Westerwaldkreis 2012“ den zweiten Platz belegt. Als Finalistin wurde EWM 2012/2013 auch für betriebliches Engagement zur Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Vereinbarung von Beruf und Familie und zur
Chancengerechtigkeit beim Landeswettbewerb „firma & familie – Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.
„Das technologisch anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben hat überzeugt. Gerade produzierende Unternehmen müssen mit ihren Produkten oder Verfahren immer innovativer sein als die Konkurrenz oder entsprechende Nischen besetzen, damit sie langfristig am Markt bestehen können“, sagte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Mit dem Förderprogramm InnoTop stelle das Land finanzielle Mittel aus dem Programm „Wachstum durch Innovation“ des Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. „Damit haben insbesondere kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte umzusetzen.“
Die 1957 gegründete EWM Hightec Welding GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen. Begonnen hat es mit der Entwicklung und Produktion von Elektronikbauteilen als Zulieferer für Schweißgerätehersteller und entwickelt seit 1994 eigene Technologien im Bereich der Lichtbogenschweißtechnik. EWM beschäftigt rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mündersbach, weltweit sind dies etwa 600. „Unser Anspruch ist es, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln mit dem Ziel, unseren Kunden Hightech-Geräte für das Lichtbogenschweißen auf neuestem technologischen Stand zu bieten“, so Szczesny.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Soulcreek begeisterte in Betzdorf

Auch das vierte Mittwochkonzert kam beim Publikum gut an: Die fünf Musiker von Soulcreek begeisterten ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen unterwegs

Faszinierendes Ruhrgebiet – im Rahmen einer Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen können Interessierte ...

Kleine Anfrage an Landesregierung

Die Abgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) fordert die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit ...

Tierschutzverein auf Sommerwanderung

Am 27. Juli findet die zweite Sommerwanderung 2013 des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen statt, ...

Stegskopf soll zum Naturschutzgebiet werden

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Ausweisung des Naturschutzgebietes „Stegskopf, ...

Kirchstraße in Elkhausen ist fertig

Ein Jahr Bauzeit liegen hinter den Anwohnern der Kirchstraße in Elkhausen. Die Straße wurde für rund ...

Werbung