Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach und dem HFC Amboss-Kickers Döttesfeld zur zweiten Auflage eines ungewöhnllichen Fußballspiels, einem 12-Stunden Marathon-Fußballspieles in Döttesfeld.

Die ausdauernden Teilnehmer des Zwölfstunden-Fußballmarathons zwischen Döttesfeld und Bettgenhausen/Seelbach.

Da sich der WHC 2012 auf heimischen Platz sehr deutlich als Sieger durchsetzte, wollten es die Amboss-Kickers dieses Jahr besser machen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es um 9.08 Uhr bei strahlendem Sonnenschein los.

Es dauerte ein wenig, bis das erste Tor des Tages fiel. Manuel Hickmann erzielte das 1:0 für den WHC. Die Amboss-Kickers benötigten etwas länger um in Tritt zu kommen. Maximilian Krug erzielte das zwischenzeitliche 1:5.

Alle drei Stunden wurden die Seiten gewechselt, zur Halbzeit nach sechs Stunden stand es dann 65:35 für den WHC.

Die Amboss-Kickers versuchten alles, um wieder den Anschluss zu finden, doch zeitweise schien das gegnerische Tor einfach wie vernagelt, so dass sich der WHC am Ende nach 12 Stunden mit 126:87 durchsetzte.



Erfolgreichster Torschütze der Amboss-Kickers, und damit des Spiels, war Fabian Runge mit 21 Toren, auf Seiten des WHC war es Sascha Birkenbeul mit 20 Treffern.

Bei der wohlverdienten Erfrischung am Ende des Spiels waren sich beide Seiten einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war und es im Jahr 2014 zur 3. Auflage des 12-Stunden-Marathon-Spiels kommen soll.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Dörte Starsinski ist Segelflug-Vizeweltmeisterin

Der Segelflugclub (SFC) freut sich und gratuliert der Vereinskameradin Dörte Starsinski zur Vizeweltmeisterschaft ...

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine ...

Erfolgreiche Abschlüsse an BBS Wissen

Auch in diesem Jahr konnte die Berufsbildende Schule Wissen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler ...

Tierschutzverein auf Sommerwanderung

Am 27. Juli findet die zweite Sommerwanderung 2013 des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen statt, ...

Stegskopf soll zum Naturschutzgebiet werden

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Ausweisung des Naturschutzgebietes „Stegskopf, ...

Werbung