Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine Mitgliederwerbung im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen. Es wird kein Geld gesammelt. Start der Aktion ist am 22. Juli in Bad Marienberg.

Region. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen ein Team von Studenten aus Deutschland und Österreich im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein.
Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.

Der Natur- und Artenschutz liegt den NABU-Ortsgruppen im Westerwald am Herzen. „Flächen kaufen, wertvolle Biotope pflegen und erhalten, Kindergruppen die Natur näher bringen sowie Bürger zu Natur- und Umweltschutzthemen beraten und informieren sind wichtige Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit der NABU-Gruppen“, erklärt Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Westerwald.

Mit den Aktionen „Schwalben willkommen“ und „Fledermäuse willkommen“ macht der NABU auf die Wohnungsnot von Mehl- und Rauchschwalben sowie Fledermäusen aufmerksam. Menschen, die Schwalben am Haus dulden und fördern werden mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Kinder und Erwachsene nehmen auch gerne an den vielfältigen Veranstaltungen der Gruppen teil. Damit diese auch weiterhin im bisherigen Umfang aktiv sein können, bittet der NABU um aktive Mithilfe oder passive Unterstützung bei laufenden und zukünftigen Projekten.



„Die Werbeaktion gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten vorzustellen, den Bekanntheitsgrad unserer Projekte in der Region zu steigern und neue Mitstreiter zu gewinnen. Daher haben die Werber Informationsmaterial über unsere Naturschutzarbeit dabei. Wenn Sie Informationen wünschen, sprechen Sie sie an“, regt Jonas Krause-Heiber an.

In Bad Marienberg stellt der Regionalstellenleiter beim Werbestart am 22. Juli zusammen mit dem Vorstand der NABU-Gruppe Bad Marienberg das Werbeteam vor, das in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen unterwegs sein wird. Der NABU hofft auf viele neue Mitglieder, denn diese stärken den Verband. Sie können auf vielfältige Weise in den lokalen NABU-Gruppen aktiv werden.

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Westerwald unter Tel.: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de
Ansprechpartner für Rückfragen: Jonas Krause-Heiber
NABU Regionalstelle Westerwald Alte Schule / Hauptstraße 5
56412 Holler
Telefon: 02602 / 970 133
info@nabu-westerwald.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Keilerfest zum Auftakt von "Hellertal unplugged"

"Hellertal unplugged" erlebt in diesem Jahr die zweite Auflage. An vier Abenden kann man im Rathausinnenhof ...

FDP will Abschaffung der EEG-Umlage und zentrale Windkraft-Planung

Die FDP-Veranstaltung in Katzebach war gut besucht, denn das Thema Windkraft und Energiewende stand auf ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

Dörte Starsinski ist Segelflug-Vizeweltmeisterin

Der Segelflugclub (SFC) freut sich und gratuliert der Vereinskameradin Dörte Starsinski zur Vizeweltmeisterschaft ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach ...

Werbung