Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine Mitgliederwerbung im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen. Es wird kein Geld gesammelt. Start der Aktion ist am 22. Juli in Bad Marienberg.

Region. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen ein Team von Studenten aus Deutschland und Österreich im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein.
Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.

Der Natur- und Artenschutz liegt den NABU-Ortsgruppen im Westerwald am Herzen. „Flächen kaufen, wertvolle Biotope pflegen und erhalten, Kindergruppen die Natur näher bringen sowie Bürger zu Natur- und Umweltschutzthemen beraten und informieren sind wichtige Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit der NABU-Gruppen“, erklärt Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Westerwald.

Mit den Aktionen „Schwalben willkommen“ und „Fledermäuse willkommen“ macht der NABU auf die Wohnungsnot von Mehl- und Rauchschwalben sowie Fledermäusen aufmerksam. Menschen, die Schwalben am Haus dulden und fördern werden mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Kinder und Erwachsene nehmen auch gerne an den vielfältigen Veranstaltungen der Gruppen teil. Damit diese auch weiterhin im bisherigen Umfang aktiv sein können, bittet der NABU um aktive Mithilfe oder passive Unterstützung bei laufenden und zukünftigen Projekten.



„Die Werbeaktion gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten vorzustellen, den Bekanntheitsgrad unserer Projekte in der Region zu steigern und neue Mitstreiter zu gewinnen. Daher haben die Werber Informationsmaterial über unsere Naturschutzarbeit dabei. Wenn Sie Informationen wünschen, sprechen Sie sie an“, regt Jonas Krause-Heiber an.

In Bad Marienberg stellt der Regionalstellenleiter beim Werbestart am 22. Juli zusammen mit dem Vorstand der NABU-Gruppe Bad Marienberg das Werbeteam vor, das in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen unterwegs sein wird. Der NABU hofft auf viele neue Mitglieder, denn diese stärken den Verband. Sie können auf vielfältige Weise in den lokalen NABU-Gruppen aktiv werden.

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Westerwald unter Tel.: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de
Ansprechpartner für Rückfragen: Jonas Krause-Heiber
NABU Regionalstelle Westerwald Alte Schule / Hauptstraße 5
56412 Holler
Telefon: 02602 / 970 133
info@nabu-westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Keilerfest zum Auftakt von "Hellertal unplugged"

"Hellertal unplugged" erlebt in diesem Jahr die zweite Auflage. An vier Abenden kann man im Rathausinnenhof ...

FDP will Abschaffung der EEG-Umlage und zentrale Windkraft-Planung

Die FDP-Veranstaltung in Katzebach war gut besucht, denn das Thema Windkraft und Energiewende stand auf ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

Dörte Starsinski ist Segelflug-Vizeweltmeisterin

Der Segelflugclub (SFC) freut sich und gratuliert der Vereinskameradin Dörte Starsinski zur Vizeweltmeisterschaft ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach ...

Werbung