Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

Keilerfest zum Auftakt von "Hellertal unplugged"

"Hellertal unplugged" erlebt in diesem Jahr die zweite Auflage. An vier Abenden kann man im Rathausinnenhof Musik, ein kühles Getränk genießen und es gibt ein Forum für Gespräche. "Hellertal unplugged" wird auch eingebunden sein in den Protest der Eingliederung in die VG Daaden, so wird es eine Demo am 26. Juli geben und das Keilerfest am 27. Juli zielt in Richtung Protest.

Bürgermeister Uwe Erner, Getränkelieferant Peter Köhler und Christoph Düber von Okay Veranstaltungen stellten die Musikreihe „Hellertal unplugged“ vor. Foto: anna

Herdorf. Im vergangenen Jahr startete die Stadtverwaltung Herdorf erstmals gemeinsam mit Okay Veranstaltungen die Musikreihe „Hellertal unplugged“ mit vier Abendveranstaltungen im Rathausinnenhof. Die gute Resonanz in der Bevölkerung war ausschlaggebend dafür, auch in diesem Jahr wieder eine solche Veranstaltungsserie aufzulegen. Die Organisatoren möchten allen Musikfans damit die Gelegenheit zu einem Live-Musikabend bieten, sowie ein Forum zum Treff, zur Unterhaltung und gemütlichem Miteinander.
Fand die Veranstaltungsreihe im Vorjahr noch immer am Donnerstagabend statt, so wurde diese nun auf den Freitag verlegt, um nicht mit den Terminen der Nachbarn in Neunkirchen zu kollidieren, die ganz ähnliche Musikabende durchführen.

In Herdorf finden in diesem Jahr fünf dieser Abendveranstaltungen statt und um die Ausgewogenheit zu wahren wurden, nicht nur andere Musiker verpflichtet, sondern auch die beteiligte Brauerei, sowie der Verleger gewechselt. Zudem haben Okay Veranstaltungen für jeden Abend andere Vereine des Ortes mit ins Boot geholt, die sich um die Bewirtung der Besucher kümmern werden.
Viermal wird es Musik im Rathausinnenhof geben, den Auftakt der Musikabende bildet diesmal allerdings das Keilerfest auf der Bitze, am Samstag, 27. Juli. Der genaue Austragungsort der Veranstaltung ist das Wiesengelände am Hellerbach unterhalb der Hellerstraße. Es wird Live-Musik mit Gitarre, Schifferklavier und Mundharmonika geboten. Um die Bewirtung der Gäste kümmert sich der Förderverein der Ludwig-Wolker-Sportanlage, dem auch der Erlös dieses Abends zu Gute kommen soll. Das Keilerfest kann nur bei gutem Wetter durchgeführt werden.

Im Rathausinnenhof wird am 2. August „Jazzmin“ mit ihrer Musikmischung aus Pop, Soul und Jazz das musikbegeisterte Publikum unterhalten.

Für den 9. August hat das Duo „Sylvia A Taste Of Rock´n´Roll“ sein Kommen zugesagt. Rockmusik von AC/DC, Rod Steward oder Phil Collins wird es dann zu hören geben.



Am 16. August stehen „Zum Horst Acoustic“ mit ihren Songs aus den 79er und 80er Jahren auf der Bühne. Hier erwartet die Zuhörer eine Auswahl an Hits von Golden Earring, Supertramp oder Toto.

Am 23. August endet die Musikreihe im Rathausinnenhof mit dem gebürtigen Alsdorfer Jojo und seiner Band „CreedenceRock“. Sie spielen eine Auswahl der besten Rock- und Pop-Songs aus den vergangenen 40 Jahren. Für alle Veranstaltungen gilt Einlass ab 18 Uhr und der einmalige Erwerb eines Getränkebechers. Diese Getränkebecher sind mit einem Protestlogo bedruckt, welches sich gegen die Eingliederung der verbandsfreien Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden richtet.

Denn nicht zuletzt sieht man seitens der Stadt Herdorf in allen Veranstaltungen auch eine Art des Widerstandes gegen die Kommunalreform der Landesregierung in Mainz. Dazu wird es am Freitag, 26. Juli einen Protestmarsch durch den Ort geben, beginnend ab 18 Uhr bei der Grundschule marschieren die Herdorfer Bürger und Sympathisanten zum örtlichen Marktplatz, wo eine Kundgebung geplant ist.

Dort soll auch ein neu geschriebener Protestsong von Christoph Düber und Peter Schlösser (bekannt als Bröselhäppchen) vorgestellt werden. Des Weiteren wird die Bürgerschaft über die Aktivitäten des Widerstands informiert und deren Akteure vorgestellt.

Das Gelände der Grundschule in Herdorf ist zudem auch in diesem Jahr wieder Austragungsort des 6-Stunden-Laufes der DJK Herdorf und des anschließenden Stadtfestes. Dort erwartet die Gäste wieder eine erstklassige Bühnen-Show und am Abend ist SWR3 „Dance Night“ mit SWR3-DJ Jan Bracht angesagt. Nun hoffen die Beteiligten aller Veranstaltungen, dass ebenso wie im vergangenen Jahr immer schönes Wetter herrscht und somit einige „saugute“ Feste zu Stande kommen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


FDP will Abschaffung der EEG-Umlage und zentrale Windkraft-Planung

Die FDP-Veranstaltung in Katzebach war gut besucht, denn das Thema Windkraft und Energiewende stand auf ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

Vom natürlichen Umgang mit dem Tod

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Teilnehmer ...

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine ...

Dörte Starsinski ist Segelflug-Vizeweltmeisterin

Der Segelflugclub (SFC) freut sich und gratuliert der Vereinskameradin Dörte Starsinski zur Vizeweltmeisterschaft ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Werbung