Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

Vom natürlichen Umgang mit dem Tod

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Teilnehmer des Seminars das "Haus der menschlichen Begleitung" in Bergisch-Gladbach und die "Gärten der Bestattung".

Seminarteilnehmer des Hospizverein Altenkirchen besuchten das Haus der menschlichen Begleitung in Bergisch-Gladbach. Foto: Verein

Altenkirchen Im Zusammenhang mit der Ausbildung "Zur Sterbebegleitung befähigen" besuchten Seminarteilnehmer und Interessierte, unter der Leitung der Hospizkoordinatorin Erika Gierich, das "Haus der menschlichen Begleitung" in Bergisch Gladbach.

In dem Vortrag: "Der Trauer eine Heimat geben" wurde über die Ideen und die Arbeit des Hauses informiert. Sehr beeindruckend sind die hellen und freundlich eingerichteten Abschiedsräume, die den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen Ruhe und Geborgenheit für den ganz persönlichen Abschied bieten.

Anschließend wurde die Gruppe in die "Gärten der Bestattung" geführt, dem ersten privaten Urnenfriedhof Deutschlands. Insgesamt ist das Ergebnis der Fahrt ein Plädoyer für den natürlichen Umgang mit dem Tod, so wie er in der Vergangenheit im gesellschaftlichen Leben ganz selbstverständlich eingebunden war.

Ein neuer Grundkurs beginnt in Januar 2014. Nähere Informationen dazu unter Tel.: 02681-879658 (Erika Gierich)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Havanna-Express und Kohlenmeiler auf der Strecke

Es war erneut ein heißes Rennen - in jeder Hinsicht. Der Motorsportclub Grünebach startete das 8. Seifenkistenrennen ...

Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe stehen fest

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startet das 45. Schützenfest mit folgenden Majestäten. ...

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

FDP will Abschaffung der EEG-Umlage und zentrale Windkraft-Planung

Die FDP-Veranstaltung in Katzebach war gut besucht, denn das Thema Windkraft und Energiewende stand auf ...

Keilerfest zum Auftakt von "Hellertal unplugged"

"Hellertal unplugged" erlebt in diesem Jahr die zweite Auflage. An vier Abenden kann man im Rathausinnenhof ...

Werbung