Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

Vom natürlichen Umgang mit dem Tod

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Teilnehmer des Seminars das "Haus der menschlichen Begleitung" in Bergisch-Gladbach und die "Gärten der Bestattung".

Seminarteilnehmer des Hospizverein Altenkirchen besuchten das Haus der menschlichen Begleitung in Bergisch-Gladbach. Foto: Verein

Altenkirchen Im Zusammenhang mit der Ausbildung "Zur Sterbebegleitung befähigen" besuchten Seminarteilnehmer und Interessierte, unter der Leitung der Hospizkoordinatorin Erika Gierich, das "Haus der menschlichen Begleitung" in Bergisch Gladbach.

In dem Vortrag: "Der Trauer eine Heimat geben" wurde über die Ideen und die Arbeit des Hauses informiert. Sehr beeindruckend sind die hellen und freundlich eingerichteten Abschiedsräume, die den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen Ruhe und Geborgenheit für den ganz persönlichen Abschied bieten.

Anschließend wurde die Gruppe in die "Gärten der Bestattung" geführt, dem ersten privaten Urnenfriedhof Deutschlands. Insgesamt ist das Ergebnis der Fahrt ein Plädoyer für den natürlichen Umgang mit dem Tod, so wie er in der Vergangenheit im gesellschaftlichen Leben ganz selbstverständlich eingebunden war.

Ein neuer Grundkurs beginnt in Januar 2014. Nähere Informationen dazu unter Tel.: 02681-879658 (Erika Gierich)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Havanna-Express und Kohlenmeiler auf der Strecke

Es war erneut ein heißes Rennen - in jeder Hinsicht. Der Motorsportclub Grünebach startete das 8. Seifenkistenrennen ...

Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe stehen fest

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startet das 45. Schützenfest mit folgenden Majestäten. ...

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

FDP will Abschaffung der EEG-Umlage und zentrale Windkraft-Planung

Die FDP-Veranstaltung in Katzebach war gut besucht, denn das Thema Windkraft und Energiewende stand auf ...

Keilerfest zum Auftakt von "Hellertal unplugged"

"Hellertal unplugged" erlebt in diesem Jahr die zweite Auflage. An vier Abenden kann man im Rathausinnenhof ...

Werbung