Werbung

Nachricht vom 22.07.2013    

Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe stehen fest

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startet das 45. Schützenfest mit folgenden Majestäten. Kaiser Siegfried Storbeck, König Mario I. Brock, Jungschützenkönig Felix Wagner, Schülerprinz Lars Lauer und Bambiniprinz Leonardo Brock.

Siegfried Storbeck (Mitte) ist der neue Kaiser der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Zu den ersten Gratulanten gehörte Amtsvorgänger Andreas Reuber (links) und Präses Pfarrer Martin Kürten. Fotos: Helga Wienand-Schmidt(2)/Verein (2)

Birken-Honigsessen. Der neue Schützenkönig der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen heißt Mario I. (Brock). Mit seiner Gattin Kathrin steht er an der Spitze des 45. Schützenfestes auf der Birkener Höhe. Es war schon spät, als mit dem 189. Schuss der Vogel zu Boden fiel.

Mit Spannung hatte am Vormittag Mario Brock schon das Schießen um die Kaiserwürde am Vormittag verfolgt. Da lieferten sich Siegfried Storbeck und Peter Böhmer bis zum erlösenden Schuss (337) einen fairen aber wahrlich spannenden Wettkampf.
Kaiser ist nun Siegfried Storbeck, der für die nächsten fünf Jahre die Bruderschaft als Schützenkaiser repäsentiert.
"Es war eine wunderschöne Zeit, die nicht vergessen werde" sagte Andreas Reuber, der das Amt ebenfalls fünf Jahre innehatte. Der stellvertretende Brudermeister war König, Bezirkskönig und Kaiser, jetzt gibt er die Amtskette an den Nachfolger.



Am Nachmittag begann das mit Spannung erwartete Königsvogelschießen. Jungschützenkönig wurde mit dem 250. Schuss Felix Wagner. Die Schülerprinzenwürde sicherte sich Lars Lauer mit dem 191. Schuss. Was dem Papa recht ist, kann dem Sohn ja nicht egal sein. Leonardo Brock wurde mit 24 Ringen Bambiniprinz und freut sich auf das große Fest.

Der Königsvogel war schnell seiner Insignien beraubt, bevor er erlegt wurde. Das Zepter holte Jörg Gehrmann (30. Schuss), den Apfel Katja Lauer (16. Schuss) und die Krone Klaus Schuhen (4. Schuss).

Das traditionelle Schützenfest startet am Samstag, 3. August, 20 Uhr, mit der Krönung der Majestäten im Festzelt. Der große Festumzug im geschmückten Dorf beginnt am Sonntag, 4. August 15 Uhr. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Hundesalon "Fell Schneider" umgezogen

Simone Schneider ist mit dem Hundesalon "Fell Schneider" jetzt in der Gerichtsstraße 15 in Wissen. ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Havanna-Express und Kohlenmeiler auf der Strecke

Es war erneut ein heißes Rennen - in jeder Hinsicht. Der Motorsportclub Grünebach startete das 8. Seifenkistenrennen ...

Vom natürlichen Umgang mit dem Tod

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Teilnehmer ...

Töpfern macht Spaß

Die erste Ferienspaßaktion unter dem Motto: "Töpfern für Kids" der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen war ...

Werbung