Werbung

Nachricht vom 22.07.2013    

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter – am Wochenende hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest im und um das Gemeindehaus "Bergtreff" in Bitzen-Dünebusch eingefunden.

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wurde in Bitzen der in Eigenarbeit von ehrenamtlichen Helfern erbaute Backes feierlich eröffnet. (Fotos: Bianca Klüser)

Bitzen-Dünebusch. Am Wochenende fand im und um das Gemeindehaus "Bergtreff" in Bitzen-Dünebusch das zweite Sommerfest statt, welches gemeinschaftlich von der Ortsgemeinde, dem Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. und dem MGV Dünebusch veranstaltet wurde.

In seiner Begrüßungsansprache hieß Ortsbürgermeister Armin Weigel alle erschienen Gäste herzlich willkommen und verwies sogleich auf einen besonderen Höhepunkt, der im Rahmen des Sommerfestes auf dem Programm stand: die offizielle Übergabe des "Backes", welcher von einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern in den vergangenen Monaten errichtet worden war. Dieser solle in Zukunft, wie es bereits in früheren Zeiten üblich war, als Treffpunkt zum Austausch für Bürgerinnen und Bürger dienen, als eine Art Kommunikationsstätte, so Weigel.

Klaus Gerhards, Vorsitzender des Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V., dankte herzlich den ehrenamtlichen Helfern, Bernd Rötzel, Mike Hundhausen, Bernd Niesius, Jürgen Bewer, Jürgen Ehrlich, Heinz-Otto Lück, Ralph Hörster, Roman Ehrlich, Mark Schwenzfeger, Willi Festl, Armin Weigel, Uli Röttgen, Hans-Klaus Kapschak, Rolf Röttgen, Jens Hundhausen und Andreas Moor, die maßgeblich an der Errichtung des Backes beteiligt waren. Sieben von diesen erhielten aufgrund ihres besonders engagierten Einsatzes einen Backes-Orden, welcher seine Träger als Dankeschön zu unentgeltlichem Trinken im Rahmen des Festes einlud.

Bereits im Januar war mit dem Ausbau des Ofens aus den 1940er Jahren begonnen worden, ab März erfolgte nach und nach die Errichtung des Backes auf dem Gelände um das Gemeindehaus im Ortsteil Dünebusch. "Wir beabsichtigen in regelmäßigen Abständen diesen Backes anzumachen und der Gemeinde frischen Backwaren aus dem Backes anzubieten", erklärte Klaus Gerhards, Vorsitzender des Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V.. Welche Leckereien aus der Backes hergibt, davon konnten sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Sommerfestes bereits ein Bild machen: neben leckerem Brot wurde im Ofen auch Pizza gebacken.



Musikalisch wurde die offizielle Übergabe des Backes durch die Mitglieder des MGV Dünebusch bereichert, welche unter der Leitung von Achim Becker die Lieder „Der Zauber der Musik" und "Morgen marschieren wir" erklingen ließen.

Eine besonders schöne Nachricht hatte außerdem Berno Neuhoff, Leiter der Stabsstelle Demografie, Regional- und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen, zu überbringen. Er überbrachte nicht nur Gratulationen und ein Präsent zur Backeseröffnung, sondern auch den Zuwendungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über knapp 110.000 Euro zum Ausbau der Breitbandversorgung.

Auch der Zauberer für Groß und Klein begeisterte mit seinen Künsten und seiner mit Witz gefüllten Wortgewandtheit am Samstagabend die Gäste und erntete für seine Vorführung großen Applaus.

Am Sonntag war ab 11 Uhr zum Frühschoppen eingeladen. Außerdem konnten Besucherinnen und Besucher des Festes sich erneut an den herzhaften und süßen Köstlichkeiten aus dem Backes erfreuen. Auch der Spielspaß für Kinder kam nicht zu kurz: Neben der bereits für Samstag errichten Hüpfburg fanden am Sonntag außerdem eine Dorfralley und Ponyreiten statt.

Ein tolles und harmonisches Fest, das hoffentlich im kommenden Jahr eine erneute Wiederholung feiern wird. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Hundesalon "Fell Schneider" umgezogen

Simone Schneider ist mit dem Hundesalon "Fell Schneider" jetzt in der Gerichtsstraße 15 in Wissen. ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe stehen fest

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startet das 45. Schützenfest mit folgenden Majestäten. ...

Havanna-Express und Kohlenmeiler auf der Strecke

Es war erneut ein heißes Rennen - in jeder Hinsicht. Der Motorsportclub Grünebach startete das 8. Seifenkistenrennen ...

Vom natürlichen Umgang mit dem Tod

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Teilnehmer ...

Werbung